Cartier Panthere Damen Gelbgold Diamant Onyx Extra Große Uhr
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Design:Panthère-UhrPanthère Collection
- Material des Gehäuses:
- Stein:
- Steinschliff:
- Gehäuseform:Rund
- Bewegung:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1994
- Zustand:
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: Y-71stDibs: LU173127996152
Panthère de Cartier Uhr
Die Panthère de Cartier Luxusuhren hat eine beeindruckende Liste von Bewunderern vorzuweisen: Madonna trug in den frühen 1990er Jahren eine goldene Evita während der Dreharbeiten; Gwyneth Paltrow trug 1997 ein Modell aus Stahl zur Premiere von Boogie Nights und - trotz ihrer Einführung als Frauenuhr - zierte die Cartier Panthère in den 1980er und 1990er Jahren auch die Handgelenke von Keith Richards und Pierce Brosnan.
Cartier brachte die Uhr 1983 zunächst in einer goldenen und einer zweifarbigen Variante auf den Markt und fügte 1991 eine Stahlversion hinzu. Seine stilistische Geschichte reicht jedoch viel weiter zurück.
1904 entwarf Louis Cartier (1875-1942), der Enkel des Cartier-Gründers Louis-François Cartier, die erste Herrenarmbanduhr des legendären Juwelierhauses - und in der Tat die erste Fliegeruhr der Welt - ein Modell mit Lederarmband für seinen Freund brasilianischen Flieger Alberto Santos-Dumont.
Das Design von Cartier war vor allem funktional; die tragbare Version war weitaus praktischer für die Konsultation während des Fluges als die Taschenuhren der damaligen Zeit. 1911 brachte Cartier die Uhr Santos de Cartier heraus, die dem Original von Santos Dumont nachempfunden war und ein abgerundetes, quadratisches Zifferblatt aufwies, das den heutigen Bewunderern der Panthère zweifellos vertraut ist.
Als die Panthère-Uhr viele Jahrzehnte später, in den 1980er Jahren, auf den Markt kam - Pantherflecken waren bereits 1914 auf einer Damenuhr zu sehen - war Cartier schon lange als Hersteller der Haute Horlogerie anerkannt, die den höchsten Standard in der Uhrmacherei bezeichnet. Neben der Santos hatte das Luxus-Schmuckhaus die Uhren Tank, Baguette, Tortue und Maxi Oval herausgebracht. Die Panthère war ein verführerischer Neuzugang im Sortiment von Cartier: Die abgerundete, quadratische Gesichtsform und die sichtbaren Schrauben auf der Lünette, gepaart mit den für Cartier charakteristischen römischen Ziffern mit Serifen, verleihen ihr einen modernen und zugleich klassischen Charakter.
Nachdem der Zeitmesser in den frühen 2000er Jahren eingestellt wurde, blieben die Vintage Cartier Panthère Uhren beim Wiederverkauf beträchtlich wertvoll, und im Jahr 2017 machte er seine triumphale Rückkehr. Cartier bietet inzwischen Dutzende von Versionen des Zeitmessers an, darunter Armbänder mit doppeltem und dreifachem Band , eine Reihe von Manschetten und eine mit Diamanten besetzte Version mit Pantherfleck. Obwohl einige Modelle aus den frühen 2000er Jahren mit Datumsfeldern ausgestattet sind, fehlen sie bei den meisten alten und allen aktuellen Modellen, die mit einem Standard-Quarzwerk laufen.
Für Liebhaber der Panthère ist sie die komfortabelste Cartier auf dem Markt, und das ist auch verständlich: Zusätzlich zu den geschwungenen Bandanstößen verfügt die Panthère über ein Armband, das aus viel kleineren und leicht abgerundeten Gliedern besteht als die anderen Modelle von Cartier, was ihr eine seidige, schwüle, fast serpentinenartige Bewegung am Handgelenk verleiht - ganz wie das namensgebende Tier.
Cartier
Für sein außergewöhnliches Angebot an Armbändern, Uhren, Ringen und anderen Schmuckstücken ist das französische Luxushaus Cartier unbestreitbar einer der bekanntesten und international verehrten Juweliere in der Welt bei bestehenden und aufstrebenden Kunden.
Vielleicht war 1847 nicht der ideale Zeitpunkt, um ein neues Geschäft für Uhren und Schmuck zu eröffnen, denn die Französische Revolution war nicht gut für die Aristokratie, die sich solchen Luxus leisten konnte. Dennoch war es das Jahr, in dem Louis-François Cartier (1819-1904) - , der in ärmlichen Verhältnissen geboren wurde - sein gleichnamiges Imperium gründete, indem er die Werkstatt des Uhrmachers Adolphe Picard übernahm, bei dem er zuvor als Gehilfe beschäftigt war. Natürlich war es anfangs eine relativ bescheidene Angelegenheit, aber in den späten 1850er Jahren hatte Cartier seine erste königliche Kundin, Prinzessin Mathilde Bonaparte, Nichte von Napoleon Bonaparte, die den Juwelier beauftragte, Broschen, Ohrringe und andere Accessoires zu entwerfen.
Unter der Leitung von Louis-François' Sohn Alfred, der das Unternehmen 1874 übernahm, florierte das Geschäft. Könige auf der ganzen Welt trugen Stücke von Cartier, darunter Zar Nikolaus II. von Russland, der Maharaja von Patiala und König Edward VII., der für seine Krönung im Jahr 1902 27 Diademe von Cartier anfertigen ließ. stellte Cartier 1904 einen königlichen Haftbefehl aus. (Auch heute noch trägt die britische Königsfamilie Stücke von Cartier; Kate Middleton, Herzogin von Cambridge, trägt regelmäßig eine Ballon Bleu de Cartier Uhr.)
Die goldenen Jahre von Cartier begannen jedoch, als Alfred seine drei Söhne, Louis, Pierre und Jacques, in das Unternehmen einführte. Die Brüder expandieren Cartier weltweit: Louis herrschte in Paris, Pierre in New York und Jacques in London und sorgten für die Einheitlichkeit der Marke in ihren Filialen auf der ganzen Welt. Das Trio brachte auch Talente wie Charles Jacqueau und Jeanne Toussaint mit ein.
Einer der ersten großen Erfolge von Cartier war die Uhr Santos de Cartier - eine der ersten modernen Armbanduhren der Welt für Männer. (Zuvor benutzten viele Menschen nur Taschenuhren.) Louis entwarf den Zeitmesser 1904 für seinen Freund, den populären brasilianischen Flieger Alberto Santos-Dumont, der sich wünschte, die Zeit während des Fluges leichter kontrollieren zu können.
Zu den weiteren berühmten Zeitmessern von Cartier gehören die Uhr Tank, die von der linearen Form der Militärpanzer im Ersten Weltkrieg inspiriert wurde, und die so genannten mystery clocks. Die von dem Uhrmacher und Magier Jean-Eugène Robert-Houdin erfundenen und später von dem Uhrmacher Maurice Couët exklusiv für Cartier in der Werkstatt des Hauses gefertigten Rätseluhren wurden so genannt, weil die Integration von gläsernen Zifferblättern, auf denen die Zeiger der Uhren zu schweben scheinen, sowie von im Sockel verborgenen Strukturen die Illusion erwecken, dass sie ohne Maschinen funktionieren.
Zu den international bekannten Schmuckstücken von Cartier gehören die Kollektion Tutti Frutti, deren farbenfrohe, geschliffene Edelsteine von Jacques' Indienreise inspiriert wurden und die in den Jahren des Art Déco immer beliebter wurde; das Panthère Motiv, das in alles von Broschen bis hin zu Ringen eingearbeitet wurde; und das Liebesarmband, ein minimalistischer, modernistischer Verschlussarmreif , der von mittelalterlichen Keuschheitsgürteln inspiriert wurde und die Schmuckkunst veränderte.
Nach dem Tod von Pierre Cartier im Jahr 1964 verkaufte die Familie Cartier das Unternehmen, doch die Marke ist auch heute noch innovativ, erneuert alte Hits und schafft neue Meisterwerke.
Finden Sie zeitgenössische und Vintage Cartier Uhren, Verlobungsringe, Halsketten und andere Accessoires auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Armbanduhren
Diamant, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Armbanduhren
Diamant, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Gelbgold, Edelstahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Armbanduhren
Diamant, Weißer Diamant, 18-Karat-Gold, Roségold
1990er, Schweizerisch, Zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Armbanduhren
Diamant, Gelbgold, Emaille
20. Jahrhundert, Armbanduhren
Diamant, Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Gelbgold