Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Viktorianischer Ring Silber 18k Gold Emaille Diamant Antiker Estate Jewelry

Angaben zum Objekt

Ein wunderschöner viktorianischer Ring aus Silber und 18-karätigem Gold, mit Emaille und Diamanten. Der Ring besticht durch seine elliptische Form und die leuchtend blaue Emaille in der Mitte. Die Diamanten sind im Rosenschliff und in Silber eingefasst. Drei Rauten, die in einer vertikalen Linie in der Mitte des Kopfes angeordnet sind. Diese Anordnung ist für den modernen Schmuck recht ungewöhnlich und für die viktorianische Ära üblich. Die Diamanten, die das Emailleteil umgeben, bilden einen luftig wirkenden Heiligenschein. Der Schaft ist aus 18-karätigem Gold gefertigt und mit einem schönen floralen Muster fein graviert. Dieser antike Ring wurde mit viel Liebe zum Detail gefertigt und ist ein wahres Meisterwerk der Schmuckherstellung seiner Zeit. Dieser klassische antike Ring besteht aus 18 Karat (geprüft) Gelbgold und Silber, marquiseförmiger blauer Emaille und etwa 1,30 Karat Diamanten im Rosenschliff. Der viktorianische Cocktailring misst 1 ½" x 7/8" x 3/8" (3,9 x 2 x 1 Zentimeter). Der Ring hat die Größe 7,5-7,75, er ist größenverstellbar. Der Emaille-Ring wiegt 13,9 Gramm. Elegant, zeitlos, feminin und tragbar - der Ring ist eine großartige Ergänzung Ihrer Schmucksammlung. Über antike Ringe: Die Kunst der Herstellung antiker Ringe spiegelt die kulturellen Einflüsse der jeweiligen Epoche wider. Die meisten antiken Ringe wurden von geschickten Kunsthandwerkern hergestellt, die jedes einzelne Stück in akribischer Handarbeit anfertigten. Dieses hohe Maß an handwerklichem Können ermöglichte komplizierte Designs, deren Herstellung oft sehr zeitaufwändig war. Dazu gehören filigrane Arbeiten, Handziselierungen, Granulation (winzige Metallperlen) und Handpiercing, um zarte durchbrochene Muster zu schaffen. Die Betonung der handwerklichen Fertigung ist ein Markenzeichen der Juwelen dieser Zeit. Antike Ringe wurden in der Regel sowohl aus Gold als auch aus Silber hergestellt. Die Juweliere stellten fest, dass Diamanten weißer aussehen, wenn sie in weißem und nicht in gelbem Metall gefasst sind. Das Weißgold war damals noch nicht erfunden und Platin war zu hart für die damaligen Schmuckwerkzeuge. Das einzige weiße Metall, das für die Schmuckherstellung zur Verfügung stand, war Silber. Deshalb wurden in der Antike die meisten Diamanten in Silber gefasst. Viele Ringe aus der viktorianischen Ära sind mit filigranen Arbeiten und feinen Handgravuren verziert. Auch die Fassungsarten, wie Lünetten- und Zackenfassungen, unterscheiden sich von den heute üblichen. Romantische und sentimentale Motive wurden bei der Gestaltung der Ringe häufig verwendet. Sie hatten oft eine symbolische Bedeutung, wobei bestimmte Edelsteine Botschaften der Liebe, der Freundschaft oder der Trauer übermittelten. Akrostichon-Schmuck, bei dem der erste Buchstabe eines jeden Edelsteins eine Botschaft verkündet, war eine gängige Form des symbolischen Ausdrucks in antikem Schmuck. Der natürliche Alterungsprozess kann zu ihrem einzigartigen Charakter und Charme beitragen. Die Patina, die sich im Laufe der Zeit auf Metallen bildet, verleiht antiken Stücken ein Gefühl von Geschichte und Authentizität. Über Emaille-Schmuck: Emaille-Schmuck ist wegen seines glänzenden, farbenfrohen Aussehens sehr beliebt. Emaille wird seit den 1200er Jahren in China und Persien zur Schmuckherstellung verwendet. In der Zeit des Jugendstils blühte sie wieder auf und erlebte in den 1970er Jahren ihr Comeback. Zahlreiche ikonische Stücke wie die Panthere De Cartier, die Webb Kingdom Collection oder die VCA-Stücke aus den 1920er Jahren sind ständig begehrt. Heute ist Emaille auch in der Schmuckgestaltung weit verbreitet. Emaille ist ein speziell formuliertes Glaspulver oder eine Paste, die auf ein Metall aufgetragen wird. Nach der Anwendung wird es auf 950°C erhitzt. Hier sind einige der beliebtesten Emailliertechniken in der Schmuckherstellung: - Plique-a-Jour ist die schwierigste aller Emailliertechniken. Plique-a-Jour war besonders beliebt bei den Künstlern des Jugendstils wie Rene Lalique, Louis Comfort Tiffany und Peter Carl Faberge. Der Name lässt sich aus dem Französischen mit "Licht hereinlassen" übersetzen. Das Verfahren ermöglicht es, dass Licht durch das Stück dringt und es zum Leuchten bringt. Dazu wird das Emaillepulver zwischen den kleinen Metallteilen aufgetragen, während die Folie das Ganze zusammenhält. Nach dem Aushärten der Emaille wird die Folie entfernt. Durch dieses Verfahren entsteht das Aussehen einer Glasmalerei mit zarten Farben und Lichtern, die aus dem Inneren kommen. - Cloisonné - oder Hart-Emaille - wird durch Aufschichten von Emaille über die Metalllinie hinaus hergestellt. Doch zunächst wird das Design in einen Metallsockel gestanzt. Dann wird es bis auf die Ebene des Metalls herunterpoliert. Aufgrund des langwierigen Prozesses gilt Cloisonné als haltbarer und hochwertiger. - Meenakari - bei dieser Technik wird das Design zunächst in das Metall eingraviert. Dann füllt die Emaille die Ätzungen aus. Um die leuchtende Farbe zu erhalten, für die Meenakari-Schmuck berühmt ist, wird das Stück mit organischen Säuren poliert. Eine Schicht des transparenten Emails schließt den Prozess ab.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker viktorianischer französischer Diamant-Rubin-Ring aus 18 Karat Gold und Silber
Klassischer viktorianischer Ring aus 18 Karat Gelbgold und Silber (gestempelt) und mit handfacettierter ovaler Rubin und etwa 2,0 Karat Diamanten im Rosenschliff. Abmessungen: 1 3/...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Cocktailringe

Materialien

Rubin, Diamant, Gelbgold, Silber, 18-Karat-Gold

Victorian Butterfly Pin Brosche Gold Edelsteine Emaille 18k Estate Jewelry Antique
Eine farbenfrohe Schmetterlingsbrosche aus 18-karätigem Gold, mit verschiedenen Edelsteinen besetzt und mit farbiger Emaille akzentuiert. Die Edelsteine sind in den goldenen "Flügel...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Unbekannt, Broschen

Materialien

Diamant, Smaragd, Rubin, Blauer Saphir, Gelbgold, 18-Karat-Gold

Vintage Türkis Ring 18k Gold Diamant Französisch Estate Jewelry Signed SC
Wunderschöner Cocktailring mit einem wunderschönen ovalen Türkis-Cabochon, gefasst in 18 Karat Gelbgold und akzentuiert mit Diamanten im Einzelschliff (Farbe I-J, Reinheit VS2, Gesam...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Türkis, Weißer Diamant, Gelbgold, Weißgold, 18-Karat-Gold

David Webb Ring Diamant Gold Schwarz Emaille Vintage Estate Jewelry
Von David Webb
Ein atemberaubender David Webb Emaille-Schnallenring aus 18 Karat Gold und Platin, mit Diamanten besetzt. Dieser Ring hat eine ovale Mitte aus glatter schwarzer Emaille, deren Innere...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Platin

Vintage Chanel Cocktail-Kuppel-Schmuck, Vintage, 18 Karat Gold Edelsteine
Von Chanel
Farbenfroher, kühner und doch eleganter Ring, der in den 1980er Jahren von Chanel in Paris entworfen wurde. Der ovale Citrin von 7,09 Karat ist in 18 Karat Gelbgold gefasst und mit v...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Cocktailringe

Materialien

Citrin, Peridot, Tansanit, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Vintage Chanel Cocktail-Kuppel-Schmuck, Vintage, 18 Karat Gold Edelsteine
13.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Gubelin Retro Gold Ring Schnalle Design 18k Smaragd Estate Jewelry
Von Gubelin
Ein Gübelin-Retro-Ring aus 18-karätigem Gold im Schnallen-Design mit einem Smaragd. Der Ring wird mit einer geschwungenen Weißgoldschließe um einen Finger gewickelt. Letzterer hat ei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schweizerisch, Retro, Cocktailringe

Materialien

Smaragd, Gold, Gelbgold, Weißgold, 18-Karat-Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker viktorianischer Opal-Diamant-Ring-Emaille-Cocktailschmuck aus 18k Gelbgold 5,5
Stilvoller antiker viktorianischer Opal- und Diamantring (ca. 1880 bis 1900) aus 18 Karat Gelbgold. Der Opal im Cabochon-Schliff misst zwischen 2 mm und 7 mm, die Engelshautkoralle...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Weißer Diamant, Opal, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Antiker viktorianischer Polo-Kappenring aus 18 Karat Gold mit Diamanten und blauer und weißer Emaille
Antiker Ring aus Gelbgold mit Diamanten und Emaille, bestehend aus einem Diamanten im Altschliff und achtzehn Diamanten im Rosenschliff, gefasst in 18 Karat Gelbgold und verziert mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Antiker viktorianischer 18 Karat Gelbgold Emaille Haar Trauerring
Schöne antike viktorianische 18K Gelbgold Emaille Haar trauernden Ring. Diese erstaunliche Ring hat unberührte emailliert und das Haar ist noch intakt im Inneren des Glases. Es hat B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Cocktailringe

Materialien

Gelbgold, Emaille

Antiker viktorianischer 1840er Jahre 18K Gold Diamant, Perle und schwarzer Emaille Trauerring
Ein antiker Ring aus Gelbgold, Perlen, schwarzer Emaille und Diamanten, bestehend aus einem funkelnden Diamanten im Minenschliff in der Mitte einer schwarz emaillierten Platte, vier ...
Kategorie

Antik, 1840er, Viktorianisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Perle, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Vintage Marquise Diamond Ring 18K Gelbgold Estate Jewelry
Von Estate Jewelry
Hochwertige Vintage Marquise Diamond Ring 18K Gelbgold Estate Jewelry Wide Band Dieses Stück stammt aus einem feinen Nachlass und ist aus luxuriösem 18-karätigem Gelbgold gefertigt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Cocktailringe

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Viktorianischer französischer Diamant mit Rosenschliff 18k Gelbgold Emaille Ring
Dieser viktorianische französische Ring aus den frühen 1900er Jahren zeigt einen wunderschön facettierten Diamanten im Rosenschliff mit einem Gewicht von ca. 0,50 Karat und den Farbg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Cocktailringe

Materialien

Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen