Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Thomas Gentille 1970 Crackled Egg Shells Armreif Armband In geschnitztem Holz

Angaben zum Objekt

Ein Armreif aus Eierschalen, entworfen von Thomas Gentille (1936-). Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970er Jahre in New York City schuf. Dieser übergroße, kühne Armreif ist ein einzigartiges Stück, das meisterhaft aus massivem, geschnitztem Holz gefertigt ist. Die gesamte Oberfläche ist mit einem Craquelé-Finish aus Eierschalen und Akzenten aus roten Polymeren versehen. Dieses bemerkenswerte Armband wurde mit der von Gentille entwickelten Eierschalen"-Technik entworfen, mit der er erstaunliche Craquelé-Effekte erzeugt. Hergestellt als Skulptur, die auf ihrem Sockel stehend ausgestellt werden kann. MATERIALIEN: Geschnitztes Holz, Eierschale und rotes Polymer. Gewicht: 292,95 Gramm (182,79 Dwt). Größe: Der Innenumfang beträgt 7,85 Zoll (20 cm). Abmessungen: 63,50 mm x 146 mm x 115 mm (2,5 x 5,75 x 4,52 Zoll). Punzierungen: Signiert durch Gravur, "T. GENTILLE". Thomas Gentille Wurde 1936 in Mansfield, Ohio, geboren und lebt seit 1960 in New York. ist ein amerikanischer Künstler, der mit neun Werken in der ständigen Sammlung des New Yorker Metropolitan Museum of Art vertreten ist, mehr als jeder andere zeitgenössische Juwelier. Er ist ein weltweit führender Vertreter des Kunstschmucks und einer der führenden Vertreter des Studio-Schmucks in den Vereinigten Staaten. Als Meister der Materialien in den späten 1950er Jahren war er der erste, der neuartige Kombinationen einsetzte. Er verwendet alles, was zu seiner Ästhetik passt: Eierschalenintarsien, Holz, reines Pigment, Aluminium, Zink, Harz, Bimsstein und sogar Sägemehl, um Werke zu schaffen, die zwar klein, aber von monumentaler Größe sind. Als technischer Innovator und Mentor vieler Juweliere im Laufe der Jahre war Gentille ein früher Leiter des stellaren Schmuckprogramms am 92nd Street Y in New York und ist der Autor von Step-by-Step Jewelry (1968), einer Publikation, die von vielen Schmieden als Standardtext anerkannt wird. Anlässlich seines 80. Geburtstags im Jahr 2016 beschloss das Designmuseum Die Neue Sammlung, den Künstler-Juwelier nach Amerika einzuladen, um die erste umfassende Ausstellung über sein Werk zu zeigen. Gezeigt werden 180 Schmuckstücke, Zeichnungen und ein vom Künstler konzipierter und realisierter Film über die beiden wichtigsten Städte seines Lebens, nämlich New York und München. Zu dieser Ausstellung ist im Arnoldsche Verlag ein Buch erschienen, das mit über 180 Schmuckobjekten und Zeichnungen die erste umfassende Retrospektive seines Lebenswerkes darstellt. Bereits 2001 wurde Thomas Gentile auf der Internationalen Handwerksmesse in München mit dem Herbert-Hofmann-Preis in der Sparte Schmuck ausgezeichnet und stellt seitdem regelmäßig in München aus. Im Jahr 2004 wurde er in München mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Seine Werke sind Unikate, die in ihrer Nähe zu Skulptur und Architektur oft einzigartig sind. Bemerkenswert ist die von Gentille entwickelte "Eierschalentechnik", mit der er erstaunliche Krakelee-Effekte erzielt. Was seinen Juwelier von anderen unterscheidet, sind neue Techniken wie das Marmorieren von streichholzschachtelgroßen Broschen mit Craquelé-Eierschalen und ungewöhnliche MATERIALIEN wie Klaviertastensplitter aus Elfenbein. Für Gentille ist "die Geschichte das MATERIAL". Seine Kunstfertigkeit ist in Anbetracht des Umfangs erstaunlich. Kein Wunder, dass sie so arbeitsintensiv sind. Jedes dieser Werke ist mehr Malerei oder Skulptur, mit einem gewissen de Stijl-Charakter in Bezug auf Geometrie und Farbgebung. Die Herstellung eines jeden Stücks dauert sechs Monate oder länger", sagt Gentile, dessen Studio sich in der Upper East Side befindet. Außerdem sind Radierungen und Aquatinten von Gentille zu sehen. Thomas Gentille Halskette Das Metropolitan Museum of Art Eierschale auf Kupfer Halskette Collections: Das Metropolitan Museum of Art, New York. Das Cleveland Museum of Art. Das Philadelphia Museum of Art. Das Brooklyn Museum-Luce Center for American Art. Das Museum of Fine Arts, Houston. National Gallery of Victoria, Melbourne, Victoria and Albert Museum, London. Die Neue Sammlung-Das Design Museum, München. Pinakothek der Moderne, Deutschland und Schmuckmuseum, Deutschland. Cooper Hewitt Museum Susan Grant Lewin Collection, New York. Daphne Farago Collection, Key Biscayne Florida. Ausstellungen: 2021-2022 SCAD Museum Of Art. Gruppenausstellung. "Ring redux: die Susan Grant Lewin Collection'S". 2017 Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. Gruppenausstellung. "Der Schmuck der Ideen: Die Susan Grant Lewin Collection'S". 2016 München Deutschland, Die Neue Sammlung (The Design Museum, München) eröffnet, "Untitled. Thomas Gentille. Amerikanischer Juwelier". Eine fabelhafte Ausstellung des Amerikaners Thomas Gentile, eines führenden Studio-Schmuckkünstlers, in seiner ersten umfassenden Ausstellung über sein Oeuvre. Die Neue Sammlung präsentiert 190 Schmuckobjekte und über 90 Skizzen, ergänzt durch einen Film, im zweiten Stock der Rotunde in der Pinakothek der Moderne. Konzeption und Kuratierung der Ausstellung: Dr. Petra Hölscher. Die Ausstellung läuft noch bis zum 5. Juni und wird von einem schönen Buch des Arnoldschen Kunstverlags begleitet. 2014 Museum Of Metropolitan Art New York, "Einzigartig durch Design: Contemporary Jewelry in the Donna Schneier Collection". 2010 Montclair New Jersey, Galerie Loupe, "Thomas Gentille: Einundzwanzigstes Jahrhundert", mit 60 neuen Werken. Literatur: Dr. Angelika Nollert, Ohne Titel. Thomas Gentille. Amerikanischer Juwelier, Arnoldsche Publikationen 2016. Der Schmuck der Ideen: The Susan Grant Lewin Collection by Susan Lewin 2017, Cooper-Hewitt Museum, Text von Ursula-Ilse Neuman und Thomas Gentille. Kelly H. L'Ecuyer und andere, Jewelry By Artists In The Studio 1940-2000 Selections from the Daphne Farago Collection. MFA Publications 2010 S. 210. Ähnliche Beispiele für diese Technik sind in den Abbildungen dargestellt. Provenienz: Erworben in Ohio. Eine Privatsammlung in Palm Beach. Florida, USA. Sicherheiten: Es wird von einem Präsentations-Schmuckkästchen begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses Armbands ist ausgezeichnet. Außer der geringen normalen Abnutzung gibt es keine Schäden am Holz. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURE REF: B112624CENJ/.1167
  • Schöpfer*in:
    Thomas Gentille
  • Gewicht:
    292.95 g
  • Maße:
    Breite: 146,05 mm (5,75 in)Tiefe: 140,21 mm (5,52 in)Durchmesser: 199,39 mm (7,85 in)Länge: 64,77 mm (2,55 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Armbands ist ausgezeichnet. Außer der geringen normalen Abnutzung gibt es keine Schäden am Holz. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B112624CENJ/.11671stDibs: LU2690217744512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thomas Gentille 1970 Crackled Eggshells Anhänger Armreif aus geschnitztem Holz
Ein Armreif mit Eierschalen-Anhänger, entworfen von Thomas Gentille (1936-). Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970e...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Armreife

Skulpturaler Armreif von Thomas Gentille aus Messing und Ebenholz, 1970
Ein von Thomas Gentille (1936-) entworfenes Armreifarmband. Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970er Jahre in New Yo...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Armreife

Materialien

Messing

Skulpturale Haarnadel aus polychromem Sterling und Ebenholz von Gentille, 1970
Eine von Thomas Gentille (1936-) entworfene Haarnadel. Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970er Jahre in New York Ci...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Broschen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Thomas Gentille 1970 Graffiti-Holzbrosche aus 18 Karat Gold, Ebenholz, Bronze und Kupfer
Eine von Thomas Gentille (1936-) entworfene Anhänger-Brosche. Ein skulpturales, tragbares Kunstwerk, das der Künstler und Schmuckmacher Thomas Gentille Ende der 1970er Jahre in New ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Broschen

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Bronze, Kupfer

Thomas Gentille 1970 Seltene Skulptur Ethnics Halskette in Kupfer und Baumwolle
Seltene Halskette, entworfen von Thomas Gentille (1936-). Ein beeindruckendes skulpturales Kunstwerk, das Ende der 1970er Jahre in New York von dem Künstler und Studio-Goldschmied T...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Y-Ketten

Materialien

Silber, Kupfer

Italienischer Spatialismus, 1970, geometrisches Orbital-Armreif aus 925er Sterlingsilber
Ein Spatialism-Orbitalarmband, entworfen von UnoAerre. Schönes ultramodernes Stück, das Anfang der 1970er Jahre in Mailand (Italien) geschaffen wurde. Dieser Armreif mit Erde und Mo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Ästhetizismus, Armreife

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Armreif aus geschnitztem Bakelit mit gelbem Ei- Yolk und rotem Weinmarmor
Dies ist eine schöne Bakelit geschnitzt Armband Armreif in gelb Eigelb mit Rotwein Marmorierung. Er hat eine gewölbte Abstandshalterform mit tiefen geometrischen Schnitzereien rundhe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Armreife

Geschnitzter Korallen-Armreif
Armreif aus geschnitzten Korallen. Der Innendurchmesser beträgt 2 5/16", die Breite 18 mm. Das Armband passt auf ein Handgelenk von ca. 6" (kleine Größe). Gewicht - 58,7 Gramm.
Kategorie

20. Jahrhundert, Armreife

Materialien

Koralle

Geschnitzter Korallen-Armreif
4.000 $
Kostenloser Versand
Butterscotch geschnitzter Bakelit-Armreif
Dieser charmante Bakelit-Armreif hat eine klobige, gewölbte Form mit tiefen geometrischen Schnitzereien rundherum. Es hat ein halbmondförmiges Design in einem intensiven Karamellgelb...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Armreife

Butterscotch-Armreif aus Bakelit mit Schnitzereien
Dieser bezaubernde Bakelit-Armreif hat eine klobige, gewölbte Form mit tiefen geometrischen Schnitzereien und eine intensive, butterscotchgelbe/orange Farbe. Abmessungen: Innendurch...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Armreife

1970er Diamant-Gold-Armreif
Geometrischer Armreif mit Scharnier aus 18 Karat Gold mit gepflasterten Diamantdreiecken. Das Innenmaß beträgt 6,5".
Kategorie

Vintage, 1970er, Armspangen

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold

1970er Diamant-Gold-Armreif
5.500 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bakelit geschnitzter Armreif Warm Butterscotch
Dieser fantastische, geschnitzte Bakelit-Armreif hat eine gewölbte Form mit einer tiefen geometrischen Schnitzerei rundherum und einer dicken Wand. Das Stück hat eine intensiv gelbe,...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Armreife

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen