Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Bargello Flamestitch Seide Stickerei Florenz Spetchley Park Bett Vorhängelampen Paar

Angaben zum Objekt

Spetchley Park, Bargello, Seide, Bettvorhänge, die im 19. Jahrhundert in Wandbehänge umgewandelt wurden - • Die Verwendung von Seide, die Musterung und die Größe lassen vermuten, dass diese auffälligen Bargello-Behänge mit ziemlicher Sicherheit als Bettvorhänge gedacht waren. In der Grünen Kammer von Parham House ist das Staatsbett mit Bargello-Vorhängen, Schabracken und Volants aus der Zeit um 1620 behängt. Wie die Parham-Bettvorhänge haben auch die Spetchley Park-Bettvorhänge zwei horizontale Musterwiederholungen in jedem Fall. Es versteht sich von selbst, dass erhaltene Bettvorhänge aus dieser Zeit außerordentlich selten sind, da sie, wenn sie vom Bett abgenommen wurden, einen Wert als Wandbehang und zum Beziehen von Haushaltsgegenständen hatten. - • Die Bettvorhänge von Spetchley Park sind wirklich schön und luxuriös. Sie wurden als Elite-Objekte hergestellt und haben weder ihre Schwere noch ihren Charakter und ihren Charme verloren. - • Die Bettvorhänge von Spetchley Park wurden im 19. Jahrhundert in Wandbehänge umgewandelt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können leicht als Vorhänge oder Paneele in größeren Vorhängen wieder eingesetzt werden. - • Bargello-Arbeiten haben eine klassische, zeitlose Qualität und fügen sich in die meisten dekorativen Schemata ein, ob aus der Zeit oder von heute Jedes Paneel besteht aus zwei Abschnitten von Bargello. Der Schritt (das Muster) besteht aus zwei Reihen kurzer vertikaler Stiche über zwei Fäden mit abgestufter Anzahl von Stichen nach oben und unten und zwei Reihen langer vertikaler Stiche über sechs Fäden mit abgestufter Anzahl von Stichen nach oben und unten. Gestrickt in abgestuften Blau-, Grün-, Braun-, Rot-, Hellbraun- und Elfenbeinfarben auf hessischem Grund. Die vier Kanten jedes Behangs sind mit einer dunkelrosa Fächerborte aus dem 19. Jahrhundert versehen. Mit beigem Leinen gefüttert und mit Klettverschluss am oberen Ende zum Aufhängen. Die Rottöne sind verblasst, was normal ist. Es gibt Bereiche, in denen die hessische Leinwand bei näherer Betrachtung sichtbar ist, obwohl sie nicht sichtbar ist, wenn sie aufgehängt wird, und einige lose Fäden. Durchgehend alte Reparaturen, die dem Alter und dem Gebrauch angemessen sind. Wandbehang 1: Länge 100 cm, Höhe 192cm aus zwei traditionell breiten Bargellobahnen Wandbehang 2: Länge 97 cm, Höhe 190 cm, hergestellt aus zwei traditionell breiten Bargellobahnen Provenienz Henry Berkeley durch Abstammung. Das Anwesen Spetchley wurde 1606 von Rowland Berkeley, einem wohlhabenden Wollhändler und Bankier, erworben und befindet sich seither im Familienbesitz. Spetchley-Park Heinrich VIII. und Anne Boleyn hielten sich während eines "Summer Progress" im Jahr 1535 in Spetchley auf. Sir Robert Berkeley (gest. 1656), der das Anwesen 1611 erbte, erhielt 1625 die Erlaubnis, in Spetchley anzulegen. Das Haus wurde nach der Schlacht von Worcester im Jahr 1651 niedergebrannt. Im Jahr 1683 notierte der Tagebuchschreiber John Evelyn, dass der Besitzer Sir Robert Berkeley "höchst einfallsreich, tugendhaft und religiös ... und sehr neugierig in der Gartenarbeit" war Nach dem Tod von Robert Berkeley im Jahr 1804 begann in Spetchley eine umfangreiche Umbauphase: Das Haus wurde ab 1811 im Stil der Regentschaft umgebaut und die umliegende Landschaft neu gestaltet. Die Gärten verdanken ihre detaillierte Gestaltung im späten 20. Jahrhundert den Aktivitäten von Rose Willmott, die 1891 Robert Berkeley aus Spetchley heiratete und bis zu ihrem Tod im Jahr 1922 hier lebte. Ihre jüngere Schwester Ellen Willmott (gest. 1934), eine der berühmtesten Gärtnerinnen ihrer Zeit, hatte ebenfalls einen erheblichen Anteil daran. Nach Roses Tod ging die Verantwortung für den Garten auf Kapitän R. G. W. Berkeley über, der die Pflanzensammlungen erheblich erweiterte. In den späten 1990er Jahren fügte Major R. J. Berkeley innerhalb des Küchengartens einen Millenniumsgarten hinzu. Über Generationen hinweg sammelte die Familie auf ihren Reisen und Abenteuern in Europa, Nordamerika und Indien einen wahren Schatz an seltenen und wichtigen Stücken. - • In der Grünen Kammer von Parham House ist das Staatsbett mit Bargello-Vorhängen, Schabracken und Volants behängt, um 1620 - • Ein Prüfbett im Cha^teau de Carrouges, Carrouges, Basse-Normandie, ist mit Bargello aus dem 18. oder 19 - • Es gibt eine Reihe von Wandbehängen aus Bargello-Wolle in historischen Häusern im Vereinigten Königreich, wie z. B. den West Room und den Ante Room in Parham, den Fettiplace Closet in Chastleton, die ursprünglich die Bettbehänge in Clandon Park waren Bargello-Arbeiten Die Bargello-Stickerei oder Flammenstichstickerei war vor allem in der italienischen Renaissance für Möbel beliebt und wird in Florenz auch als Florentiner Arbeit bezeichnet. Diese Art von Arbeit wird auch irischer Stich (insbesondere in Amerika) oder Point d'Hongire (Ungarn) genannt. Im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert kam sie wieder in Mode und wurde häufig von den Damen des Hauses bearbeitet. Es war nicht erforderlich, ein Muster auf die lose Leinwand zu zeichnen, da ein gezählter Stich gearbeitet wurde. Mit langen und kurzen Stichen, die mit einer stumpfen Nadel im Zickzack- oder Flammenstich ausgeführt wurden, konnte der Boden schnell mit Seiden- oder Wollwatte bedeckt werden. Die Stickerin musste sich sehr gut konzentrieren, um keine Fehler zu machen. Bargello aus Seide wurde traditionell für häusliche Bett- und Wandbehänge und persönliche Gegenstände wie Brieftaschen und Schuhe verwendet, während Bargello aus Wolle, die strapazierfähiger ist, für Polstermöbel verwendet wurde. Lady Anne Clifford schreibt 1619 über ihre Arbeit am Bargello: "Es ist meine wichtigste Hilfe, um mir die Zeit bei der Arbeit zu vertreiben".
  • Maße:
    Höhe: 192 cm (75,6 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Seide,Bestickt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1620–1629
  • Herstellungsjahr:
    circa 1620
  • Zustand:
    Repariert: siehe oben. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867323590422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bettbedeckung mit Hängevorhänge aus italienischem Leinen in Grün, Elfenbein und Damast, handgewebt
Außergewöhnlich selten, italienisch, 17. Jahrhundert, grün und elfenbeinfarben, Damast, Leinen, gewebte Bettdecke - Mitte des 17. Jahrhunderts als Luxusartikel gewebt, mit einem Dam...
Kategorie

Antik, 1640er, Englisch, Barock, Kissen und Überdecken

Materialien

Leinen

Hängeleuchten der Chinoiserie Toile Französisch Blau & Weiß Rokoko
- Außergewöhnlich seltenes Paar großer, blau-weißer Rokoko-Chinoiserie-Bettvorhänge aus Baumwolle. Maße: 4ftwide 7ft9 "hig. - Die Chinoiserie war während des Rokokos in Mode, und ...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Rokoko, Wandteppiche

Materialien

Baumwolle

Vorhänge, 3er-Set, Seidensamt, Charles II.-Stil, Burgunderfarbener Damast Cowdray Park
Jedes mit einem Damastmuster aus verschlungenen Blättern, Pfingstrosen, Tulpen und Früchten. Massiver Musterrapport, siehe Abbildung. Originelles Geflecht. Gereinigt und konserviert....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Charles II., Gardinen und Volants

Materialien

Samt

Kartenkarte aus Seide, bestickt, westlich-ossische Hemisphäre, neu, alte Welt, Asien, Amerika Afri
Seltenes, spätes 18. Jahrhundert, gesticktes Seidentuch mit doppelter Halbkugel, Weltkarte, Schwarzstickerei, mit den Spuren der drei Reisen von Captain Cook - Veranschaulichung d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Landkarten

Materialien

Seide

Sessel, Paar, Flemish, 17. Jahrhundert, Nussbaum, gepolstert, Bargello, Scrollarm
Dieses Paar offener Sessel ist charakteristisch für die Haute Époque mit seinen eleganten Gerstendrehungen und den geschwungenen, gerollten Armen. Das Bargello ist eine Nachbildung e...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Wandbehang, 2003 nach einem Design von Jacques Dulud aus den 1850er Jahren, Lederprägung
Das vergoldete, stilisierte Blattwerk ist in das graue Leder eingeprägt und verstärkt die Wirkung des Reliefs. Die achtzehn Paneele wurden aus Formblöcken gepresst, die einem Entwurf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Englisch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Leder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sehr schöne antike Paar Seidensamt Vorhänge
Wonderful pair of curtains from late 19th century, with a nice silk velvet tissue and a needlepoint band applied on it. Size of each piece is 105x295 cm ✨✨✨ "Experience the epitome o...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandteppiche

Materialien

Seide

Sehr schöne antike Paar Seidensamt Vorhänge
Wunderschönes Paar Vorhänge aus dem späten 19. Jahrhundert, mit einem schönen Seidensamtgewebe und einem darauf applizierten Band aus Nadelspitze. Die Größe der einzelnen Stücke betr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandteppiche

Materialien

Seide

Stickerei Seide Azarbaijan
Dies ist eine antike Seidenstickerei aus Aserbaidschan, die im 18. Jahrhundert gewebt wurde und 76 x 74 cm groß ist. Es hat ein flächendeckendes, stark geometrisches Blumenmuster mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Aserbaidschanisch, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Textil, Seide

3x3.3 Ft Wandbehang aus Seide mit Stickerei. Moderner Bettbezug. Dekoratives Tischtuch
Wir stellen unseren exquisiten neuen handbestickten Suzani-Wandbehang vor, ein fesselndes Stück, das alte Handwerkskunst mit moderner Kunstfertigkeit verbindet. Dieses bestickte Tuch...
Kategorie

2010er, Zentralasiatisch, Suzani, Wandteppiche

Materialien

Baumwolle, Seide

29x49 in Seidenstickerei Wandbehang. Moderner Bettbezug. Rotes Tischtuch
Wir stellen unseren exquisiten neuen handbestickten Suzani-Wandbehang vor, ein fesselndes Stück, das alte Handwerkskunst mit moderner Kunstfertigkeit verbindet. Dieses bestickte Tuch ist nicht nur ein Suzani-Tuch, sondern auch ein bemerkenswerter Suzani-Wandbehang, der die Ästhetik eines jeden Raumes mühelos aufwertet. Dieses mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail handgefertigte Stück kann auch als Tagesdecke oder Tischtuch verwendet werden, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Dieser Wandbehang aus einer luxuriösen Seiden-Baumwoll-Mischung ist ein Zeugnis der makellosen Kunst der Suzani-Stickerei. Schmücken Sie Ihre Wände mit diesem asiatischen Bettbezug...
Kategorie

2010er, Zentralasiatisch, Suzani, Wandteppiche

Materialien

Baumwolle, Seide

9x10.2 Ft prächtige Wandbehang aus Seide mit Stickerei. Dunkelroter großer Bettbezug
Wir stellen unseren exquisiten neuen handbestickten Suzani-Wandbehang vor, ein fesselndes Stück, das alte Handwerkskunst mit moderner Kunstfertigkeit verbindet. Dieses bestickte Tuch ist nicht nur ein Suzani-Tuch, sondern auch ein bemerkenswerter Suzani-Wandbehang, der die Ästhetik eines jeden Raumes mühelos aufwertet. Dieses mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail handgefertigte Stück kann auch als Tagesdecke oder Tischtuch verwendet werden, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Dieser Wandbehang aus einer luxuriösen Seiden-Baumwoll-Mischung ist ein Zeugnis der makellosen Kunst der Suzani-Stickerei. Schmücken Sie Ihre Wände mit diesem asiatischen Bettbezug...
Kategorie

2010er, Zentralasiatisch, Suzani, Wandteppiche

Materialien

Baumwolle, Seide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen