Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Allegorische Darstellung der Architektur und der skulpturalen Kunst 1948

Angaben zum Objekt

Einzigartige keramische Fliesenkunst aus der Mitte des Jahrhunderts von Joseph Roelants für Gilliot & Cie, 1948 Dieses bemerkenswerte Keramikfliesen-Kunstwerk von Joseph Roelants ist ein Meisterwerk des Mid-Century Modern Design, das 1948 von Gilliot & Cie, einem renommierten Keramikhersteller, hergestellt wurde. Das Werk mit dem Titel "Die allegorische Darstellung von Architektur und Bildhauerkunst" veranschaulicht anschaulich die Entwicklung von Handel und Kunst im Laufe der Zeit und verbindet Mythologie, Geschichte und Innovation. Im Mittelpunkt stehen zwei Pferde, die von Platons Philosophie inspiriert sind: Das Schwarze Pferd symbolisiert den Handel von den alten Griechen, Phöniziern und Ägyptern (links im Bild) bis zur Neuzeit (rechts im Bild). Das Weiße Pferd verkörpert künstlerische Ideale, wobei die Architektur auf der linken Seite (griechische Tempel, ägyptische Pyramiden und die Sphinx) und die Skulptur auf der rechten Seite (moderne Wolkenkratzer) im Mittelpunkt stehen. Weitere Elemente wie Schiffe und Kräne stehen für die dauerhafte Beziehung zwischen Handel und kulturellem Austausch. Joseph Roelants (1881-1962) wurde 1919 Chefdesigner bei Gilliot & Cie und erlangte mit seinen Arbeiten weltweite Anerkennung. Dieses außergewöhnliche Werk ist Teil seines berühmten Vermächtnisses. Obwohl Gilliot & Cie 1977 den Betrieb einstellte, wurde 1988 das Fliesenmuseum Gilliot & Roelants gegründet, um dieses reiche Erbe zu würdigen. B 187 x H 127 x T 9 cm (73,62" x 50,01" x 3,54"). Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Die Farben können aufgrund der fotografischen Beleuchtung oder der Monitoreinstellungen leicht variieren. Dieses einmalige Kunstwerk wird in einer maßgefertigten Holzkiste sicher in die ganze Welt verschickt. Die Versandkosten in die USA, einschließlich der Kiste, betragen 5500 €. Gilliot & Cie war ein bekannter belgischer Keramikfliesenhersteller mit Sitz in Hemiksem. Das 1897 von Georges Gilliot und John Aulit gegründete Unternehmen stellte zunächst Emaillierprodukte her und brachte 1898 seine ersten Keramikfliesen auf den Markt. Bis 1904 wurde das Unternehmen in S.A. umgewandelt. Grès Emaillés d'Hemixem, Hersteller hochwertiger Wand- und Bodenfliesen. Das Unternehmen wuchs schnell und erreichte 1913 eine Produktion von 250.000 Fliesen pro Tag und beschäftigte etwa 1.000 Arbeiter. Das Unternehmen spielte in der Zwischenkriegszeit eine Schlüsselrolle in der europäischen Keramikindustrie, trug zu bemerkenswerten Projekten wie dem Waasland-Tunnel in Antwerpen bei und präsentierte seine Fliesen auf den Weltausstellungen in Antwerpen (1930), Brüssel (1935) und Paris (1937). Joseph-Charles Roelants, ein Designer der Fabrik, schuf ikonische dekorative Paneele in Stilen wie Art Deco und Kubismus, die internationale Anerkennung fanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet Gilliot & Cie in finanzielle Schwierigkeiten und fusionierte 1957 mit einem anderen Keramikunternehmen. 1968 wurde das niederländische Unternehmen Koninklijke Sphinx Mehrheitsaktionär, und 1978 stellte Gilliot & Cie die Produktion ein. Viele der Fliesen des Unternehmens sind erhalten geblieben und werden heute im Fliesenmuseum von Gilliot & Roelants in der Abtei Saint Bernard in Hemiksem ausgestellt. Das Museum beherbergt über 9.000 Fliesen, darunter private Spenden und seltene Stücke aus der Fabrik. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Fliesenmuseums Gilliot & Roelants .
  • Schöpfer*in:
    Jospeh Roelants (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50,01 in)Breite: 187 cm (73,63 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1948
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464242522822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pop-Art Liquid 500 Euro, limitierte Auflage
Wir präsentieren das Meisterwerk, das Kunst, Luxus und Exklusivität wie nie zuvor vereint - die limitierte Auflage des Pop Art Liquid 500 Euro des renommierten Künstlers Ad van Hasse...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Acryl

Pop Art Limitierte Auflage der USA Old Liquid 100 Dollar
Ein wahres Meisterwerk für Kunstsammler und -liebhaber - die limitierte, signierte Ausgabe, #9 von 12, USA Old Liquid 100 Dollar von Ad Van Hasselt. Dieses exquisite Stück wurde 2018...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Acryl

Einzigartige große Aluminium 1970 Wandskulptur von Salvatore Messina
Einzigartige Aluminium-Wandskulptur von Salvatore Messina 1970. Dieses große Stück misst H. 110 x B.200 x T.4,5 cm. Die Skulptur wird versichert in einer speziell angefertigten Hol...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...

Materialien

Aluminium

1985 Think Big!, Riesige Sicherheitsnadel
Von Think Big
Riesige Sicherheitsnadel 1985 Think Big! Dieses seltene Pop-Art-Stück ist in sehr gutem Zustand. Keine Risse oder Schäden. Think Big! war ein Einzelhandelsgeschäft, das 1979 in New ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...

Materialien

Edelstahl

Große italienische Form des frühen 20. Jahrhunderts
Italienische große Form aus dem frühen 20 Schöne große Holzskulptur, die Anfang der 1900er Jahre in Italien hergestellt wurde. Abmessungen: T 68 x T 21 cm. Die Form wird in einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Skulpturale Mid-Century-Modern-Messingkugel, Niederlande 1960
Eine elegante und stilvolle Kugelskulptur aus Messing in hervorragendem Vintage-Zustand. Diese Schönheit wird in einer maßgeschneiderten Holzkrone in Übersee verschickt. Kosten für...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Landwirtschaft":: Bronze:: Allegorisches Skulpturenrelief im Art déco-Stil zur Feier der Arbeit
Dieses schöne Bronzerelief ist ein klassisches Beispiel für die WPA-Skulptur, die den Arbeiter feiert. Es zeigt einen hemdsärmeligen Arbeiter auf dem Feld, mit einer Sense in der ein...
Kategorie

Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Skulpturales Kunstwerk „Architektur meines Traums“, Wabi Sabi von Spinzi
Von Spinzi
Kunstwerk an der Wand - Dekoratives Paneel - Architektonisches Kunstwerk - Zeitgenössische Betonskulptur Zeitgenössisches Kunstwerk von Spinzi, bestehend aus verschiedenen Schichten...
Kategorie

2010er, Italienisch, Brutalismus, Wandskulpturen

Materialien

Zement

Paar allegorische Fayence-Busten aus Rouen, die Sommer und Herbst darstellen
Von Edmé Samson
Zwei Büsten aus Fayence de Rouen auf Sockeln mit der fälschlichen Aufschrift "Fait a Rouen 1647" und blauen Fleur-de-Lys-Marken nach Originalmodellen hergestellt in Um 1730 von Nic...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Wandskulpturen

Materialien

Porzellan

Architektonische Diana der Jägerin aus Gips, Medaillon / Plakette, Art déco
Art Deco Architektonische Diana die Jägerin Gipsmedaillon / Plakette Zugeschrieben an die American G.R. Fixtures Co. in Grand Rapids Mi, (1915-1940) Die durchbrochene Terrakotta-W...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Gips

Dramatisches Art-déco-Skulpturenpaneel „Herkules und der neamanische Löwe“, männlich
Diese einzigartige Tafel, die eine nackte Herkulesfigur mit dem Schwert in der Hand darstellt, die den knurrenden nemeischen Löwen abwehrt, stellt die erste seiner berühmten Zwölf Au...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Gips

Große, seltene Art-Déco-Skulptur „Samson und der Löwe“ mit Kachelmosaik
Von Valentin Shabaeff
Diese Darstellung von Samson, der den Löwen tötet, ist ein Paradebeispiel für eine Wandskulptur des Art déco und stammt von Valentin Shabaeff, einem russisch-kanadischen Künstler, de...
Kategorie

Vintage, 1930er, Kanadisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen