Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Otto Pilny, Orientalist, Ölgemälde auf Leinwand, „Der Sklavenmarkt“, eine nordafrikanische Szene

Angaben zum Objekt

Otto Pilny (Schweizer, 1866-1936) Ein sehr schönes orientalistisches Öl auf Leinwand "Der Sklavenmarkt", das eine Wüstenszene mit der Opferung zweier Sklavinnen zeigt. Signiert und datiert (l/r): Otto Pilny, 1910. Höhe der Leinwand: 31 1/2 Zoll (80 cm). Breite der Leinwand: 47 1/4 Zoll (120 cm). Rahmenhöhe: 37 Zoll (94 cm). Rahmenbreite: 52 Zoll (132,1 cm). Wurde zuvor bei Christie's New York, 19th Century European Art, Sale 2521 am 12. Oktober 2011, Lot 84, angeboten. Letzter Otto Pilny Verkauf: Christie's London - The Orientalist Sale mit Werken aus der Najd Collection am 30. März 2021 - Los 49 "Tanz in der Wüste" wurde für £100.800 ($138.500) verkauft Über Otto Pilny, der seine künstlerische Ausbildung in Prag begann, gibt es nicht viele Informationen. Pilny lebte auch in Wien und ließ sich schließlich in Zürich nieder. Wie Ludwig Deutsch (1855-1935), Rudolf Ernst (1854-1932) und Carl Leopold Müller (1834-1892) wurde auch Pilny zu Reisen ins Ausland ermuntert. Während seiner beiden Reisen nach Ägypten, einem beliebten Ziel der österreichisch-ungarischen Schule, die erste 1889 und die zweite 1892, kam er auf den Geschmack, orientalische Szenen von Landschaften, Leben, Sitten und Menschen des Nahen Ostens zu malen, was er während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn beibehielt. In seinen Gemälden hielt er auch Szenen der islamischen Kultur und Traditionen fest. In "Die Präsentation auf dem Sklavenmarkt", einer Darstellung zweier verzweifelter Sklavinnen, die ihren zukünftigen neuen Besitzern präsentiert werden, spielt sich die Szene in der Wüste ab - eine besonders virtuose Darstellung eines der Lieblingsthemen des Künstlers. Dieses Gemälde, das in einer reichen Farbpalette ausgeführt und in klares, helles Licht und Tiefe getaucht ist, stellt ein Ereignis der historischen nordafrikanischen islamischen Tradition dar, etwas, das für die meisten in der heutigen Zeit unvorstellbar ist. In den letzten Jahren haben Pilnys Werke die Aufmerksamkeit von Museumskuratoren, Sammlern und Kunsthändlern gleichermaßen auf sich gezogen. So wurde am 18. März 2009 bei Sotheby's Doha ein neuer Weltrekord für den Künstler aufgestellt: Verkauf D09003, Los 48 "Evening Prayers", das für 326.500 USD verkauft wurde.
  • Schöpfer*in:
    Otto Pilny (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Stil:
    Islamisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Hervorragender Zustand mit sehr geringen Ausbesserungen im Lack. Alles im Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A16691stDibs: LU179624040743

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Ashura-Rituale, Tanger“.
Von Gordon B. Coutts 1
Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - U...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Nach Pieter van Bloemen, Öl auf Leinwand, Jagd- und Ruinenszene
Schule von Pieter van Bloemen (Flämisch, 1657-1720) Öl auf Leinwand "Jagd- und Ruinen-Szene". Die Capriccio-Szene zeigt zwei männliche Jäger in Gewändern, einer stehend mit einer Mus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Neorenaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Heinz Pinggera, „Musikkonzert für den Kardinal“, Öl auf Leinwand
Von Heinz Pinggera
Heinz Pinggera (Italiener, geb. 1900) "Ein Konzert für den Kardinal" Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus vergoldetem Holz und Gesso. Das Interieur zeigt eine Rokokoszene aus dem 18. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Pietro Gabrini, Großes Ölgemälde auf Leinwand, „Drei italienische Schönheitsgegenstände auf der Straße“, Öl
Von Pietro Gabrini 1
Pietro Gabrini (Italiener, 1856-1926) ein sehr feines und großes Öl auf Leinwand "Three Singing Italian Beauties on The Road", das drei fröhliche junge Dorfmädchen zeigt, die einen W...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

„Der Solo- Violinist“, ein feines Ölgemälde auf Leinwand von Luigi Da Rios
Ein sehr feines italienisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Solo Violinist" von Luigi Da Rios (Italiener, 1844-1892), das eine Zimmerszene aus dem 18. Jahrhundert mit einem einz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

Charles Edouard Edmond Delort Öl auf Leinwand "The Game for the Cardinal"
Von Charles Edouard Edmond Delort
Charles Edouard Edmond Delort (Franzose, 1841-1895), Öl auf Leinwand, "Wild für den Kardinal", zeigt einen sitzenden Kardinal hinter einem verzierten französischen Bureau du Roi von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Leinwand, orientalische Szene, signiert Louis Saphier, Öl
Öl auf Leinwand, orientalische Szene, signiert Louis Saphier. Dieses schöne Gemälde ist um 1920 entstanden. Louis Saphier war sowohl in New York als auch in Holland tätig und lebte d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Orientalisches Ölgemälde auf Leinwand mit Rahmen, europäischer „Arabischer Markt“ des 20. Jahrhunderts
20. Jahrhundert europäischen "Arabischen Markt" Orientalistischen Stil Öl auf Leinwand mit Rahmen.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand Italienische Straßenmarktsszene von Giuseppe Pitto (Italienisch 1857-1928)
Von Giuseppe Pitto
Giuseppe Pitto (Italiener 1857 - 1928) ist vor allem für seine Gemälde bekannt, die hübsche Frauen auf italienischen Straßenmärkten zeigen. Diese üppig gemalte Szene ist im realistis...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Gips, Farbe, Vergoldetes Holz, Leinwand

Italienisches orientalisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Italienisches orientalisches Ölgemälde auf Leinwand. 20. Jahrhundert. Das feine Ölgemälde zeigt eine orientalisch gekleidete Frau in traditionellen Gewändern mit Schleier und Pe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Orientalische Malerei Wandkunst Arabische Marktszene Niederländisch G. Huijsser Antique Frame
Orientalische Malerei Wandkunst Arabische Marktszene Niederländisch G. Huijsser Antiker Rahmen. Sehr schönes Öl auf Karton von Gerard Huijsser, niederländischer Maler, das eine Versa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Großer Satz von vier orientalischen Drucken, Otto Pilny '1866 - 1936'.
Die ersten beiden zeigen Straßenszenen in Kairo und die anderen beiden Wüstenszenen, signiert unten rechts. Otto Pilny (1866 - 1936) war ein Schweizer Maler, der sich auf orienta...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schweizerisch, Drucke

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen