Objekte ähnlich wie Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts mit dem heiligen Herz des Kindes Jesus von Pietro Ba
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts mit dem heiligen Herz des Kindes Jesus von Pietro Ba
Angaben zum Objekt
Pietro Bardellino (Italien - Neapel, 1732 - 1806), Atrium, Herz-Jesu-Kirche
Maße: mit Rahmen, cm L 86 x H 99 x P 8; nur die Leinwand, cm L 78 x H 64
Das Gemälde, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, stellt das Heiligste Herz des Jesuskindes dar. Stilistisch wird das Werk Pietro Bardellino (Italien, Neapel, 1732 - Neapel, 1806) zugeschrieben, einem Schüler von Francesco De Mura, der von der Kritik als einer der begabtesten und sensibelsten Vertreter des Rokoko in Neapel angesehen wird.
Die Leinwand stellt das Jesuskind dar, das von Blumen umgeben ist und das heilige Herz zeigt. Die Leinwand hat eine ausgewogene Farbgebung und eine starke Süße der Züge des Kindes, das mit der komplizenhaften Geste der rechten Hand den Betrachter in die intime und zarte Teilhabe an dem Garten, in dem es sitzt, einbezieht. Die Rosen sind nicht nur ein schönes Stillleben, sondern tragen auch zur Bereicherung der christologischen Botschaft bei, da sie Träger symbolischer Bedeutungen sind. Die marianischen Attribute schlechthin stehen oft Seite an Seite mit Christus, dessen Dornen die Passion vorwegnehmen. Auf der Leinwand sind oben links zwei Cherubim zu sehen, unter denen sich nach dem Alten Testament Gott befindet: Der Autor setzt also eine ikonografische und ikonologische Übertreibung ein, die die Bedeutung des Werks verstärkt. Das ikonografische Thema des Jesuskindes mit dem Heiligen Herzen in der Hand verbreitete sich zwischen der zweiten Hälfte des 18. und der ersten Hälfte des folgenden Jahrhunderts. Mit der Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu will die katholische Kirche das Herz Jesu Christi ehren, eines der Organe, die seine Menschlichkeit symbolisieren, die durch die innige Vereinigung mit der Gottheit das Recht auf die Verehrung und die Liebe des Erlösers zu den Menschen hat, für die sein Herz das Symbol ist. Sie stellt eine der grundlegenden Andachten des christlichen Lebens dar, da sie das wahre Gesicht Gottes, der verschwenderische und grenzenlose Liebe ist, offenbart. Es war die französische Mystikerin, die heilige Margarete Maria Alacoque (Verosvres, 22. Juli 1647 - Paray-le-Monial, 17. Oktober 1690), die Botin der Anbetung, die Papst Pius IX. 1856 auf die gesamte katholische Kirche ausdehnte. Das hier dargestellte Motiv entspricht also einer etablierten traditionellen Ikonographie. Nachfolgend sind einige bekannte Beispiele solcher Darstellungen aufgeführt, die auf dem gesamten italienischen Staatsgebiet verbreitet sind, wenn auch in einer so kleinen Anzahl von Werken, dass man dieses Bild als selten und sporadisch betrachten kann.
Stilistisch ist das Werk einem der besten Schüler von Francesco de Mura zuzuschreiben: Pietro Bardellino. Der Maler wurde 1731 in Neapel geboren; es gibt nur wenige Informationen über seine künstlerische Ausbildung und seine Tätigkeit vor 1756, dem Jahr, in dem er die Decke der Apotheke der Unheilbaren dekorierte. Mit seinen späteren Werken reiht er sich in die Bildtradition der Anhänger von Solimena ein, zeigt aber auch, dass er die von Luca Giordano abgeleitete Manier von Giacomo del Po kennt. 1773 wurde er Mitglied der Akademie der Schönen Künste, die von Luigi Vanvitelli geleitet wurde, und 1779 wurde er zum Meister der Königlichen Akademie für Zeichnen und Malen ernannt. Als überzeugter Anhänger der traditionellen Malerei blieb er gleichgültig gegenüber den Impulsen des Neoklassizismus, die auf verschiedene Weise in die neapolitanische Umwelt eindrangen, und zog es vor, sich durch eine phantasievolle Art auszudrücken, die reich an leuchtenden Farben und Lichteffekten ist. In der alten Wohnung des Königspalastes von Caserta zeugen sieben seiner Gemälde, die in reifem Alter entstanden sind und Wissenschaft und Kunst, Frieden und Krieg, Unschuld, Einfachheit, Wahrheit, Tag und Nacht darstellen, von der ihm eigenen Harmonie, der malerischen Leichtigkeit und der kräftigen Farbpalette, die von lebhaftem Hell-Dunkel geprägt ist. Aufmerksam auf die Tendenzen der nordeuropäischen Kunst, die am Hof von Maria Carolina von Sachsen, der Gemahlin Ferdinands IV., in Mode waren, lockert der Maler die Kompositionen seines Meisters auf, indem er einen eleganten Rokoko-Geschmack in einer südlichen Tonart erklärt. 1803 wurde er zusammen mit Desiderio De Angelis mit der Leitung der Aktschule an der Akademie betraut, die damals von G. B. Wicar geleitet wurde. 1806, in seinem Todesjahr, wurde diese Stelle von der napoleonischen Regierung bestätigt.
Die Leinwand, die Gegenstand dieser Studie ist, weist ein stilistisches Umfeld und eine Farbpalette auf, die vielen Werken von Bardellino mit Puttenspielen pro Thema sehr ähnlich sind. Ähnliche Merkmale lassen sich beobachten, wie die Kombination von Rosa mit intensivem Blau, die tiefen Blicke der dargestellten Personen und die Weichheit der Züge, mit denen der Maler die prallen Körper der Bambinelli und Putten beschreibt.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Fehler in der Übersetzung aus dem Italienischen.
- Zugeschrieben:Pietro Bardellino (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 86 cm (33,86 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Mitte des 18. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4405225241672
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienisches ovales Gemälde des 18. Jahrhunderts von Pietro D Ollivero mit historischem Thema
Gemälde von Pietro Domenico Ollivero
"Manio Annio Curio Dentato empfängt die Gesandten der Samniten", um 1740
Das fragliche Werk stellt die Szene des berühmten italienischen Malers ...
Kategorie
Antik, 1740er, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
13.401 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins
Italienische Malerei des 18. Jahrhunderts mit Nicholas und dem Wunder des Backsteins
Öl auf Leinwand; Rahmen cm H 136 x B 109 x T 10. Leinwand cm H 100 x B 74
Das Gemälde in Öl auf ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Stillleben von Pietro Navarra
18. Jahrhundert, Italienisches Öl auf Leinwand Stillleben von Pietro Navarra
Öl auf Leinwand, Maße der Leinwand: cm H 103 x B 164, Maße des Rahmens: cm H 121 x B 182 x B 7
Das...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
44.478 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Paar italienische Gemälde des 18. Jahrhunderts, Landschaften mit Ruinen von Gaetano Ottani
Gaetano Ottani (1720 - 1724 / 1801)
Gemäldepaar, das Landschaften mit Ruinen und Figuren darstellt
Maße: Leinwand cm B 82 x H 66; mit Rahmen cm B 98 x H 82 x T 6
Die beiden wertvoll...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
20.332 $ Angebotspreis
32 % Rabatt
Paar italienische Gemälde Capriccio mit mythologischen Szenen aus dem 18. Jahrhundert
Paar architektonische Capriccio mit mythologischen Szenen, Öl auf Leinwand, Maler aus Bologna, tätig im 18.
Die beiden großen und wertvollen Pantings stellen zwei architektonische C...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
60.074 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Gemälde mit Jungfrau und Kind aus dem 17. Jahrhundert von Follower von Van Dyck
Von Anthony van Dyck
17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde mit Jungfrau und Kind von einem Nachfolger von Sir Anthony van Dyck
cm B 90 x H 113; Gesims cm B 111 x H 135 x T 7
Die Leinwand stellt die Mad...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
32.347 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Lady mit dem Kind Jesus, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Die Muttergottes mit dem Jesuskind
Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
nach dem Modell von Reni Guido.
Öl auf Leinwand
Abmessung: 45 x 37 cm
gute Bedingungen.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Gemälde Saint John The Baptist Kind Jesus, 18. Jahrhundert - Religiöse Kunst
Ein Gemälde der flämischen Schule mit der Anbetung des Jesuskindes in den Händen Marias und einem jungen Saint John the Baptist zu seinen Füßen, der mit dem Kreuz neben einem ruhende...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz
Ölgemälde von Jesus Christus, der das Kreuz trägt, Italien, frühes 18. Jahrhundert
Ein religiöses Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus, der das Kreuz auf dem Weg zu seiner Kreuzigung trägt. Dieses europäische Kunstwerk stammt wahrscheinlich aus dem 17. bis 18....
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Barockgemälde des Heiligen Joseph Jesus, 18. Jahrhunderts
Ein Gemälde aus der Zeit um 1700, das Joseph mit dem Jesuskind auf dem Schoß zeigt, ein seltenes barockes Motiv der väterlichen Liebe.
Öl auf Holz
Rahmen: 47x54 cm
Ohne Rahmen:...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz
ZWEITE HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS JESUS-DARSTELLUNG GEMÄLDE
Raffiniertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt in einem eleganten geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen. Das Gemälde zeigt in der Mitte die Szene der Übergabe Jesu durch Maria an den...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Antonio Allegri, Unsere Lady mit dem Kind Jesus, 16. Jahrhundert
Von Antonio da Correggio
Antonio Alegri, (Correggio - 1494-1534)
Die Muttergottes mit dem Jesuskind
Öl auf Kupfer,
Italienische Schule 16. Jahrhundert
Mit rückseitiger In...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer