Objekte ähnlich wie „Der Chemist bei der Arbeit“ von Johann Georg Meyer von Bremen
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
„Der Chemist bei der Arbeit“ von Johann Georg Meyer von Bremen
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. Maße 36" x 41" einschließlich des Rahmens.
Johann Georg Meyer von Bremen (deutsch 1813-1886) war ein Genremaler. Er war der Sohn des Bäckermeisters Johann Georg Meyer. Seine Mutter war streng religiös. Ab 1833 studierte er an der Düsseldorfer Kunstakademie, die seit 1826 von Friedrich Wilhelm von Schadow, dem Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, geleitet wurde. Neben Schadow war Karl Ferdinand Son dort sein Lehrer. Meyer eignete sich die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten an, um vom Verkauf seiner Bilder leben zu können, was ihm jedoch zunächst nicht gelang. Von 1841 bis 1852 unterhielt er ein eigenes Studio in Düsseldorf. Auf seinen Reisen nach Brüssel und Antwerpen lernte Meyer die Werke von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck kennen. Im Jahr 1851 heiratete er die Sängerin Julia Beer. Als sein Gemälde Das Gebet einer Witwe auf der Berliner Akademischen Ausstellung die Kleine Goldene Medaille erhielt, zog Meyer im August 1852 nach Berlin, wo er später ein Studio eröffnete. Der Verkauf seiner Werke wurde immer besser; 1838 erhielt er für das Gemälde Mutter und Kind nur 19 Taler und 25 Pfennige, so dass 1886 sein letztes Gemälde Der Liebling in Berlin 25.000 Mark einbrachte. Meyer war vor allem bei Auswanderern nach Amerika beliebt, die in seinen Bildern ein Stück Heimat bewahren wollten. Sein Werk, die Botschaft der Liebe, befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. 1854 ernannte ihn der König von Preußen zum Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin. Nach Reisen in die hessischen, bayerischen und schweizerischen Gebirgsregionen sammelte Meyer Bilder für Genreszenen, die dann vorherrschend wurden. Der Künstler besuchte wiederholt Belgien und zog 1852 nach Berlin, wo er 1863 zum Professor ernannt wurde. Er war Mitglied der Amsterdamer Akademie und wurde 1876 in Philadelphia mit dem Leopold-Orden und einer Medaille ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:Johann Georg Meyer Von Bremen (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:
- Anbieterstandort:Wiscasset, ME
- Referenznummer:1stDibs: LU1017640762252
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
216 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wiscasset, ME
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„ „Der eingefrorene Kanal“ von Johann Jungblut
Von Johann Jungblut
Öl auf Leinwand, links unten signiert und in einem prächtigen geschnitzten und vergoldeten Rahmen präsentiert. Dieses Gemälde hat eine wunderbare Atmosphäre zu ihm und misst 40 "x 56...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
„Venediger Kanal“ von Wilhelm von Gegerfelt
Von Wilhelm von Gegerfelt
Öl auf Leinwand, links unten signiert und in einem vergoldeten Rahmen unter Glas präsentiert. Eine wunderbare Szene an einem sonnigen Tag am Kanal in Venedig, Italien. Messung 20,2...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
„Das Leuchtturm bei Sonnenuntergang“ von Peter Poskas
Ein leuchtendes Gemälde mit einem Leuchtturm bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang von Peter Poskas. Öl auf Platte, rechts unten signiert. Die Abmessungen umfassen den Rahmen.
De...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde
Materialien
Farbe
„Winter's Glow“ Gemälde der niederländischen Schule des 19. Jahrhunderts von Johann Jungblut
Von Johann Jungblut
Eine bukolische Sonnenaufgangsszene aus den Niederlanden oder aus Deutschland von Johann Jungblut. Öl auf Karton, links unten signiert. Maßnahmen 23,25 "x 17,25" einschließlich des...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Niederländisch Kolonial, Gemälde
Materialien
Farbe
„At Full Sail“ Ein Klipperschiff-Aquarell von Montague Dawson
Von Montague Dawson
Das Aquarell ist in der linken unteren Ecke signiert. Das Stück misst 19,25" x 23,25" einschließlich des Rahmens und zeigt ein Klipperschiff in voller Fahrt.
Provenienz: Bradbury ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
„Kaisergebirge“ Österreichische Alpen, Gemälde in Twilight von Alois Arnegger
Von Alois Arnegger
Luminöse Gebirgsszene in der Alpenregion des österreichischen Kaisergebirges. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und links unten signiert. Es stammt aus der Zeit der Jahrhund...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde auf Karton von Johann Georg Meyer Van Bremen, spätes 19. Jahrhundert
Von Johann Georg Meyer Von Bremen
Dieses kleine und exquisite Öl auf Karton mit dem Titel "Der Mutter vorlesen" von Johann Georg Meyer von Bremen aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine zarte Innenraumszene mit einem Jung...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
Johann Georg Müller "Stilleben"
Johann Georg Müller (1931 - 1986)
"Stillleben"
Erstellt 1981
Collage mit Pinsel und Tusche
Enthalten im Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier Nr.: 1584
Gerahmt mit Museumsglas...
Kategorie
Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
Johann Georg Müller "Stilleben"
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
"Stillleben"
Erstellt 1981
Filzstift auf Papier
Gerahmt mit Museumsglas, Abmessungen:
Blatt: 51 x 64 cm
Rahmen 60 x 76,5 cm
Kategorie
Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
„Das Schokoladenmädchen“ von August Von Schiegel „Nach J. Etienne Liotards“
Das Schokoladenmädchen" Aquarell von August von Schiegel (Deutscher, 1828-1895), nach einem Pastell von Jean Etienne Liotards.
Es zeigt ein junges deutsches Zimmermädchen im Profi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Traditionelle englische Gemälde-Wassermühle in Tresmeer Cornwall, Figuren bei der Arbeit
Von English School
Artisten/Schule: Norman A. Olley ( Britisch, 20. Jahrhundert, 1908-1996), datiert 1994, auf der Vorderseite signiert und verso beschriftet
Titel - Wassermühle in Tresmeer, Cornwal...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Landschaftslandschaft „Die Brücke in Narmi“
Kopie eines impressionistischen Landschaftsgemäldes mit dem Titel "Die Brücke bei Narmi", das eine Landschaft mit Fluss zeigt
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe