Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Schreibtisch von Alchimia Redesign Kollektion, Italien

Angaben zum Objekt

Projekt von Alessandro Guerriero mit einer handgemalten Dekoration von Paolo Euchaurren auf einem Schreibtisch von Gio Ponti. Neugestaltung der Kollektion. Einzigartiges Stück. Holz- und Acryldekoration auf Holz. Ausgestellt auf der Messe Alchimismo, Frigoriferi Milanesi, Mailand 2012. Ausgestellt auf der Ausstellung Al Diavolo Alchemia im Juli 2017 im Museo Storico in Lecce. Biographie: 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für die Herstellung von Designern in Mailand. In den Jahren 1978 und 1979 stellten sie die Kollektionen Bau haus und Bau haus II vor. Lampen, Sessel, Stühle, Tische, Schränke und so weiter. Beteiligte Künstler: Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Bruno und Giorgio Gregori, Michele De Lucchi, Andrea Branzi, UFO, Paola Navone, Daniela Puppa, Franco Raggi. Das vorherrschende Dekorationsmaterial ist laminierter Kunststoff. Die Kultur von Alchimia, die sich gegen das italienische Design richtet (Zeitschrift Casabella), verändert die Grundlage aller bisherigen Designtheorien, was zu einem tiefgreifenden und radikalen Wandel in der Denkweise der Architekten führt. Visual Alphabets, Redesign, Trivial Design, Cosmetics und Sentimental Robot sind die Slogans, die der üppigen und umfangreichen Produktion von Alchimia city zugrunde liegen. Im theoretischen Manifest der Gruppe schreibt Alessandro Mendini: "Alchimia interessiert sich nicht für Disziplinen, weil sie als innerhalb ihrer Regeln liegend betrachtet werden. In der Tat ist es wichtig, die bestehenden großen Freiräume zwischen ihnen zu untersuchen. Alchimia geht von der Annahme aus, dass Konzeption und verworrene Produktionsmethoden nebeneinander bestehen sollten, wobei Handwerk, Fertigung, Informationstechnologie, Techniken und aktuelle und veraltete Materialien miteinander vermischt werden können. "Es sind handgefertigte Objekte, recycelt, massenhaft, unwahrscheinlich, provokativ, Kitsch, alles sehr theorielastig. Sie ist in vielen Bereichen tätig und macht Erfahrungen: die Pensione Ideale (Franco Raggi), die Copertine di Domus (Occhiomagico), der Abito Sonoro und die Performance der Persone Dipinte (Anna Gili), der Stilismo della Moda (Cinzia Ruggeri). Das neomoderne Design, das neue italienische Design, ist geboren. Im Jahr 1981 kündigte das Mobile Infinito aufgrund von Exzessen sowohl die Typen als auch die Projektdesigner und ging damit ein theatralisches Experiment mit den Magazzini Criminali ein. Die emotionalen, psychologischen und anthropologischen Aktivitäten erstrecken sich auf Bücher, Didaktik, Video (Metamorfosi) und Töne (Matia Bazar). Alessandro Guerriero ist Gründungsmitglied der Domus Academy im Jahr 1982 und 1984 gründete er Nuova Alchimia unter der Marke Zabro. Aurelio Zanotta ist der Träger dieser postindustriellen Sammlung. Im Jahr 1992 wurde die romantische Tätigkeit von Alchimia eingestellt. Heute setzt er sein heldenhaftes Abenteuer fort.
  • Schöpfer*in:
    Gruppo Alchimia (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 140 cm (55,12 in)Tiefe: 81 cm (31,89 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 2000
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140313651502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tisch Infinito-Modell der Gruppo Alchimia, Italien
Von Gruppo Alchimia
Infinito Tisch aus laminiertem Holz von Gruppo Alchimia, ca. 2000. Ausgestellt auf der Messe Alchimismo, Frigoriferi Milanesi, Mailand 2011. Biographie: 1976 gründeten Alessandr...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Metall

Pois Crate-Stuhl von A. Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Crate-Stuhl von Gerrit Rietveld. Eine Serie von Ein...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Plexiglas

Stuhl Post Steltman von Alessandro Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld. Der Stuhl ist a...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Plexiglas

Bücherregal Totem Collezione Ollo Alchimia von Alessandro Guerriero, Italien
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Bücherregal Totem Ollo Kollektion, Alchimia, 2019, aus schwarz lackiertem Holz und gelbem Metall. 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für di...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Bücherregale

Materialien

Holz

Spiritello-Skulptur Prototyp von Alessandro Guerriero für Alchimia, Italien
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Plexiglasskulptur "Spiritello", entworfen von Alessandro Guerriero für Alchimia, um 1990. Unterzeichnet: Alchimia, A. Guerriero. Biografie 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guer...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Plexiglas

Schrank Ollo, Modell von A. Mendini und A. Guerriero für Alchimia, Italien
Von Gruppo Alchimia
Schrank Ollo Collection'S, glänzend polyesterlackierte Holzpaneele, glänzend weiß und schwarz lackierte obere und untere Scheiben, mattschwarz lackierte Innenausstattung, Kristallböd...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Schränke

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener Couchtisch mit Mosaikplatte von Alessandro Mendini für Alchimia
Von Gruppo Alchimia, Alessandro Mendini
Dies ist ein origineller runder Beistelltisch mit einer Mosaikplatte aus Blütenblättern. Italienischer Entwurf von Alessandro Mendini für Alchimia, signiert auf dem Sockel Alessandro...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Stein, Metall

Antike italienische geschnitzt Walnuss Holz Tisch Konsole Schreibtisch
Ein prächtiger und beeindruckender italienischer antiker Nussbaumtisch mit drei Regalen in voller Breite, die von beiden Seiten geöffnet werden können, mit einer stark geschnitzten u...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Ess- und Wohnzi...

Materialien

Holz

Madonna-Holztisch, von Arquitectonica für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Group, Arquitectonica, Memphis Milano
Tisch Madonna aus lackiertem Holz, entworfen 1984 von Arquitectonica. Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Holz

Tisch Rent Center-Schreibtisch Tavolino, toskanischer italienischer Nussbaum, ovaler Barock
Außergewöhnlich seltener, großer, museumswürdiger, toskanischer Barocktisch aus Nussbaum mit abnehmbarer Platte und einer Schublade - Dieser schöne, gemietete Tisch ist ungewöhnl...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Perlenhocker Kollektion, farbenfroher Couchtisch von Pepe Albargues
Von Pepe Albargues
Toadstool Collection, bunter Couchtisch von Pepe Albargues Abmessungen: Couchtisch: Abmessungen: 32 x 72 x 72 cm MATERIALIEN: Tischplatte aus Stiften und Teilchen. Faserbeschic...
Kategorie

2010er, Spanisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stoff

Italien, rot-beerenlackierter Holz-Schreibtisch oder -Schreibtisch mit Bronzen
Dies ist ein monumentales Stück, das mit den Fähigkeiten italienischer Meister des 21. Jahrhunderts hergestellt wurde. Wir können in diesem wichtigen Schreibtisch oder Schreibtisch d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Belle Époque, Schreibti...

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen