Spiegel von Emil Stejnar für Rupert Nikoll, 1950er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Rupert Nikoll (Hersteller*in),Emil Stejnar (Designer*in)
- Maße:Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950
- Zustand:
- Anbieterstandort:Leuven, BE
- Referenznummer:Anbieter*in: 5106241stDibs: LU3944341659902
Emil Stejnar
Es kommt nicht oft vor, dass in einem Lebenslauf ein hermetischer Magier, ein Astrologe, ein Gold- und Silberschmied und ein Beleuchtungsdesigner zu finden sind. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Österreicher Emil Stejnar der Einzige ist, der alle oben genannten Fähigkeiten für sich beansprucht .
Der Ruf nach für modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts ist seit der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in aller Munde. Und während viele der Möbelhersteller der Ära im Laufe der Zeit Anerkennung gefunden haben, bleiben viele Designer obskur. Emil Stejnar ist einer dieser Designer.
Der 1939 in Wien geborene Stejnar absolvierte eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied und eröffnete eine Schmuckwerkstatt in Schweden. Schließlich begann er, seine Metallkenntnisse auf Leuchten zu übertragen.
Vintage Emil Stejnar Kronleuchter und Spiegel sind praktisch selbst ein Schmuckstück, mit Materialien wie 24 Karat vergoldetem Messing und österreichischen Kristallen. Er hatte eine Vorliebe für symmetrische, abgerundete Formen und ahmte in seinen Entwürfen oft Sternschnuppen, Schneeflocken oder Blumenblüten nach.
Stejnar fand einen Partner in der österreichischen Manufaktur Rupert Nikoll, die eine große Anzahl der erstaunlich kostbaren Stücke des Designers herstellte. Tatsächlich verdankt die Marke, die Anfang 1900 in Wien gegründet wurde, ihren größten Ruhm der Arbeit von Stejnar.
In der Zeit des Kalten Krieges wurde scheinbar jede Leuchte, die die Form eines Sterns und zahlreiche Glühbirnen an den Enden hatte, als "Sputnik" betitelt: . Einer der berühmtesten Entwürfe von Rupert Nikoll ist die Sputnik-Pendelleuchte, die in den 1960er Jahren von Stejnar entworfen wurde.
Die Sputnik-Pendelleuchte von Stejnar hat den Spitznamen "Pusteblume" erhalten, da sie aus mehreren beleuchteten Speichen besteht, die sich in alle Richtungen erstrecken und eine Form bilden, die einer Pusteblume ähnelt. Viele Nachahmer haben das Sputnik-Design kopiert, aber die Originale werden von Innenarchitekten und Sammlern von Space Age Design sehr geschätzt.
Finden Sie Vintage Emil Stejnar Kronleuchter, Wandleuchten, Stehlampen und andere Möbel auf 1stDibs.
Rupert Nikoll
Das Beleuchtungsunternehmen Rupert Nikoll hat sich vor allem durch die Produktion von Werken des österreichischen Juweliers und Lichtdesigners Emil Stejnar einen Namen gemacht. Er entwarf mehrere Leuchten und Spiegel für das österreichische Unternehmen. Stejnar hatte eine Vorliebe für symmetrische, abgerundete Formen und ahmte in seinen Entwürfen oft Sternschnuppen oder Blumenblüten nach.
Über die Beleuchtungsfirma Rupert Nikoll und ihren Namensgeber sind nur wenige Informationen überliefert. Das Unternehmen wurde 1908 in Wien, Österreich, gegründet und eröffnete später eine Branch in München, Deutschland. Im Jahr 1966 wurde das Werk von Wien nach Ober-Grafendorf, Österreich, verlegt, das etwa 40 Meilen entfernt liegt. Das Unternehmen stellte 1986 seine Tätigkeit ein und schloss die Türen aller seiner Fabriken.
Rupert Nikoll Kronleuchter und Stehleuchten haben sich auch Jahrzehnte später noch bewährt. Einer der berühmtesten Entwürfe von Rupert Nikoll ist die Sputnik-Pendelleuchte, die in den 1960er Jahren von Stejnar entworfen wurde. Die Sputnik-Pendelleuchte hat mehrere leuchtende Speichen, die sich in alle Richtungen erstrecken und eine Form ähnlich einer Pusteblume bilden, was ihr den Spitznamen "Pusteblume" einbrachte. Viele Nachahmer haben das Sputnik-Design kopiert, aber die Originale werden von Sammlern und Innenarchitekten sehr geschätzt. Das Unternehmen ist auch für seine Sumatra-Stehleuchte bekannt, die aus Messing gefertigt ist und einen gebogenen Rücken und einen zweischaligen Fuß aufweist.
Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Rupert Nikoll Beleuchtung, Spiegel und mehr, um Ihren Raum zu beleuchten.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: heverlee, Belgien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Konsolentische
Terrakotta, Glas
Vintage, 1960er, Italienisch, Böhmisch, Wandspiegel
Bambus, Rattan, Spiegel
Vintage, 1970er, Belgisch, Hollywood Regency, Wandspiegel
Messing, Chrom
Vintage, 1970er, Belgisch, Hollywood Regency, Wandspiegel
Messing, Kupfer
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...
Teakholz
Vintage, 1960er, Belgisch, Empire, Wandspiegel
Harz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...
Glas, Spiegel
Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...
Metall
Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...
Metall
Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...
Aluminium
Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...
Aluminium