
Eero Aarnio Hängesessel aus Lucite Bubble Chair
Ähnliche Objekte anzeigen
Eero Aarnio Hängesessel aus Lucite Bubble Chair
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Eero Aarnio (Designer*in)
- Maße:Höhe: 104,78 cm (41,25 in)Breite: 102,87 cm (40,5 in)Tiefe: 90,17 cm (35,5 in)Sitzhöhe: 31,75 cm (12,5 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1990s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleine Kratzer aufgrund von Alter und Gebrauch.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: 12921stDibs: LU941334440342
Eero Aarnio
"Ich schaue immer nach vorne, nie zurück", Finnische Designlegende Eero Aarnio wurde mit den Worten zitiert. Als führender Innovator des modernen Möbeldesigns hat Aarnio seit langem einen kühnen, verspielten, selbstbewussten und farbenfrohen Stil entwickelt, der seiner Zeit um einiges voraus ist.
Für seinen Aufnahmetest für das Institute of Industrial Arts in Helsinki im Jahr 1954 schuf Aarnio ein skurriles Gemälde eines Mannes, der auf einem roten, geschwungenen Stuhl eine Zeitung liest. Die Silhouette dieses Stuhles ist ein Vorbote von Aarnios Ball Chair von 1963. Dieser kugelförmige Sitz verhalf ihm zum Design-Ruhm, und Jahrzehnte später gilt er immer noch als eines der futuristischsten Designs der Welt.
Der 1932 als Sohn eines Anstreichers und einer Näherin geborene Aarnio hatte schon immer ein fröhliches Gemüt und einen unabhängigen Geist. Schon früh ging er seinen eigenen Weg: Nach nur zwei Jahren bei Asko, dem großen skandinavischen Möbelunternehmen, das ursprünglich seinen Ball-Stuhl produzierte, gründete Aarnio 1962 sein eigenes Studio.
In den nächsten zehn Jahren prägte der junge Visionär die Welt unauslöschlich. Aufgeschlossen und unternehmerisch denkend, machte sich Aarnio die Ästhetik, die Materialien und die Technologien der Swinging Sixties zu eigen und arbeitete mit einer neuen Generation von Kunststoffen und formte sie zu fließenden, organisch geformten, leuchtend farbigen Formen.
Der 1966 auf der Kölner Möbelmesse vorgestellte, schalenförmige Ballsessel aus Fiberglas schmückte schon bald die Häuser von Filmstars und Königshäusern, zierte die Titelseiten von Zeitschriften auf der ganzen Welt und war in Filmen und Anzeigen zu sehen. Der bahnbrechende Sitz war ursprünglich in den Farben Orange, Weiß, Schwarz, Gelb und Rot erhältlich und konnte mit einem eingebauten Telefon bestellt werden. Der Designer der Zukunft, wie er in den 1960er Jahren genannt wurde, hat jedoch stets betont, dass er nicht absichtlich mit der Science-Fiction-Ästhetik des Jahrzehnts in Verbindung gebracht werden wollte.
"Ich hatte nicht die Absicht, entweder Pop oder Space Age Design zu kreieren - wie viele Leute meine Arbeit etikettieren", erklärt Aarnio in einem der Essays, die in Eero Aarnio - Designer of Colour and Joy enthalten sind, einem Buch, das gemeinsam vom Design Museum und dem Verlag WSOY anlässlich der 2016 stattgefundenen Ausstellung "Eero Aarnio" erstellt wurde.
Die Ausstellung zeigte eine Reihe von Aarnios Objekten, darunter seine ikonischen Stühle Ball, Pastil (1967), Bubble (1968), Tomato (1971) und Pony (1973). Hinzu kamen weniger bekannte Sitzmöbel und andere Objekte wie der Rattanhocker Juttujakkara oder Pilzhocker (1960), die skulpturale Double Bubble Lampe (2000), mit der Aarnio erstmals die Möglichkeiten von rotationsgegossenem Kunststoff erkundete; und die dreibeinigen Hocker Rocket (1995) und Baby Rocket (2006), beide Teil einer Collection'S, die von Artek produziert wurde, nachdem Tom Dixon, von 2004 bis 2009 Kreativdirektor des Unternehmens, das Originalstück in Aarnios Küche entdeckt hatte.
"Aarnio hat die Vorstellung von Möbeln erweitert", erklärt Suvi Saloniemi, die Chefkuratorin des Design Museums. "Seine Bedeutung als Designer kristallisiert sich in der Befreiung der Form heraus, die er durch die Entdeckung der Eigenschaften von Kunststoff als Material eines Designers eingeführt hat. Seine Möbel sind skulptural und auffallend, aber gleichzeitig sind die Stücke immer zweckmäßig".
Finden Sie eine außergewöhnliche Auswahl an vintage Eero Aarnio Stühlen, Tischen und anderen Möbeln auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Eisen
2010er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrensessel
Polster, Holz
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, S...
Stahl
Vintage, 1980er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, S...
Stoff, Schaumstoff, Walnuss
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Acryl, Lucite
1990er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Chrom
Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Chrom
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahr...
Edelstahl
Anfang der 2000er, Finnisch, Stühle
Glasfaser
Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Stühle
Leder, Acryl