Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Deutscher S33-Stuhl aus schwarzem Leder und Chrom von Mart Stam, Bauhaus Icon, 1960er Jahre

Angaben zum Objekt

Der Stuhl S33 von Mart Stam ist eine Designikone aus dem Jahr 1926. Sie wurde von der deutschen Manufaktur Thonet hergestellt. Unser Stück stammt aus den 1960er Jahren. Er ist der erste Freischwinger in der Geschichte. Mart Stam experimentiert mit Gasrohren, die er mit Flanschen verbindet, und entwickelt die Form von Stühlen, die nicht mehr auf vier Beinen stehen. Auf diese Weise schuf er ein Konstruktionsprinzip, das zu einem wichtigen Element in der Geschichte des modernen Möbeldesigns geworden ist. Dieser Stuhl ist aus Stahlrohr gefertigt, über das schwarzes Naturleder gespannt ist. Dieser Stuhl vereint den Geist der Bauhaus-Schule und das Bewusstsein für Tradition. Warum vier Beine, wenn zwei reichen - schrieb der Künstler Kurt Schwitters 1927, als er die ersten Freischwinger der Geschichte sah. Dieses Stück hat ein Label unter dem Sitz, aber jetzt ist nur eine Spur nach diesem Label. Mart Stam war ein niederländischer Architekt, Stadtplaner und Möbeldesigner. Sein Werdegang fällt mit wichtigen Momenten in der Geschichte der europäischen Architektur des 20. Jahrhunderts zusammen. Ihm wird ein Teil des Entwurfs für die Van-Nelle-Fabrik in Rotterdam zugeschrieben, die zwischen 1926 und 1930 gebaut wurde. Diese Kaffee- und Teefabrik ist immer noch ein eindrucksvolles Beispiel für frühe moderne Industriearchitektur. Nach neuen Erkenntnissen wurde Stam von dem freitragenden Stahlrohrsitz inspiriert, mit dem die zweitürige Limousine Tatra T12 von 1926 ausgestattet war. Ludwig Mies van der Rohe erfuhr bei der Planung der Weissenhofsiedlung von Stams Arbeit an dem Stuhl und erwähnte sie gegenüber Marcel Breuer. Dies führte zu einer Variation des Freischwingers aus Stahl und begründete ein ganzes Design-Genre. In den späten 1920er Jahren führten Breuer und Stam einen Patentprozess vor deutschen Gerichten, in dem beide behaupteten, die Erfinder des Grundprinzips des Freischwingers zu sein. Stam hat die Klage gewonnen. In den USA hat Breuer die Rechte an seinen Entwürfen an Knoll abgetreten, weshalb man in Europa einen identischen Stuhl findet, der Stam zugeschrieben wird und in den USA Breuer. Mart Stam entwarf ein Haus für die Siedlung Weissenhof aus dem Jahr 1927, ein dauerhaftes Wohnprojekt, das auf der vom Deutschen Werkbund in Stuttgart organisierten Ausstellung Die Wohnung vorgestellt wurde. Damit befand er sich in der Gesellschaft der Crème de la Crème der Architektur, d.h. Le Corbusier, Peter Behrens, Bruno Taut, Hans Poelzig und Walter Gropius. Thonet ist das älteste bestehende Möbelunternehmen der Welt. Die lange Geschichte des Unternehmens begann 1819, als der Tischler Michael Thonet in Boppard eine Möbelwerkstatt gründete. Als Anhänger des Biedermeierstils spezialisierte er sich auf Stühle, Tische und Schränke, die sich durch klare Linien, reduzierte Verzierungen und die Betonung der Prinzipien des Funktionalismus auszeichnen. In den 1930er Jahren erlangten Thonets Experimente mit verleimten und dampfgebogenen Holzmöbeln, wie etwa sein berühmter Boppard-Stuhl (1836), internationale Anerkennung. Die Projekte von Thonet zeichneten sich durch eine Leichtigkeit, Langlebigkeit und einen Komfort aus, die es zu dieser Zeit bei europäischen Möbeln noch nicht gab. Zu den ikonischen Werken der Thonet-Sammlung gehören: der Schaukelstuhl Nr. 1 (1860), der Kaffeehausstuhl Nr. 14 (um 1859), der Stuhl des Kaffeemuseums von Adolf Loos (1899), der Stuhl Nr. 209 (um 1900), der Stuhl Nr. 247 von Otto Wagner (1904) und der Stuhl Nr. 811 von Josef Hoffmann (1925). In den frühen 1920er Jahren begannen die Gebrüder Thonet auch mit der Produktion von gebogenen Stahlrohrdesigns von Bauhaus-Meistern wie Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe und Mart Stam. Dieser Stuhl ist in originalem Vintage-Zustand. Es hat kleine Kratzer auf dem Leder und eine natürliche Patina. Maße: Der Sitz ist 43 cm hoch.
  • Schöpfer*in:
    Thonet (Schöpfer*in),Mart Stam (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieser Stuhl ist in originalem Vintage-Zustand. Es hat kleine Kratzer auf dem Leder und eine natürliche Patina.
  • Anbieterstandort:
    Warszawa, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6129226662422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bauhaus B35-Stuhl von Marcel Breuer für Thonet, 1930er Jahre
Von Thonet, Marcel Breuer
Diese Designikone von 1928, der Sessel B35, wurde Ende der 1920er Jahre von Marcel Breuer entworfen und Anfang der 1930er Jahre von der deutschen Thonet-Fabrik hergestellt. Dieses St...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Chrom

Vintage Bauhaus Skaala Stuhl aus Stoff und Chrom von Yrjö Kukkapuro, 1980er Jahre, 4er-Set
Von Yrjö Kukkapuro, Avarte, Finland 1
Dieses Set aus vier Skaala-Stühlen wurde in den 1980er Jahren von Yrjö Kukkapuro für die finnische Manufaktur Avarte entworfen. Durch ihr modernes und minimalistisches Aussehen finde...
Kategorie

Vintage, 1980er, Finnisch, Bauhaus, Stühle

Materialien

Chrom

Moderner brauner Ledersessel von Arne Vodder aus der Jahrhundertmitte, 1960er Jahre
Von Arne Vodder
Dieser modernistische Stuhl wurde in den 1960er Jahren von dem weltberühmten dänischen Designer Arne Vodder entworfen. Das organisch geformte Gestell des Stuhls ist aus Massivholz in...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Holz

Seltener Vintage- Easy Chair aus drehbarem Leder für Büro, Deutsche Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Dieser Bürodrehsessel wurde in den 1960er Jahren in Deutschland hergestellt. Der Rahmen ist aus Metall gefertigt. Der Stuhl ist mit echtem weichem Leder in schwarzer Farbe gepolstert...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Minimalistisch, Büro- und Schreibtischstühle

Materialien

Metall, Chrom

Ein Paar deutsche Schreibtischstühle aus Stoff und Aluminium von Fröscher Sitform
Von Fröscher Sitform
Dieses Paar modernistischer Sessel wurde in den 1970er Jahren von der deutschen Manufaktur Fröscher Sitform hergestellt. Der Rahmen ist aus massivem Aluminium gefertigt. Die Sessel s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...

Materialien

Aluminium

Braune Aluminiumstühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Mauser Werke Waldeck, Deutschland, 1970er Jahre
Von Mauser Werke
Dieses Set aus zwei modernen Stühlen wurde in den 1970er Jahren in Mauser, Deutschland, hergestellt. Der Rahmen wurde aus massiven eloxierten Aluminiumrohren gefertigt und ist charak...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall, Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mart Stam für Thonet Satz von 4 freitragenden Stühlen „S33“, Deutschland 1960er Jahre
Von Thonet, Mart Stam
Satz von 4 Esszimmerstühlen Modell S33, entworfen von Mart Stamm 1927, hergestellt von Thonet in den 1960er Jahren. Das Gestell des Stuhls ist aus verchromtem Stahlrohr, Sitz und Rüc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Chrom

Bauhaus-Stuhl S43 von Mart Stam, 1930er Jahre
Von Mart Stam
Dieser Stuhl ist einer der berühmtesten und wurde in den 1930er Jahren von Mart Stam entworfen und in den 1950er Jahren in der ehemaligen Tschechoslowakei hergestellt. Der Stuhl hat ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Bauhaus, Büro- und Schreibtisch...

Materialien

Stahl, Chrom

Freitragende deutsche S33-Lederstühle im Vintage-Stil von Mart Stam für Thonet, 8er-Set
Von Mart Stam, Thonet
Das Thonet S33 ist ein klassisches Bauhaus-Stahlrohrmöbel aus der Feder von Mart Stam. Ein schlichtes und zeitloses Bauhaus-Design, ursprünglich aus de...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl

Mart Stam: S33-Stuhl aus Leder, 1970er Jahre
Von Mart Stam
Wenn Sie über den Kauf dieses großartigen Stücks nachdenken, können Sie gerne ein zusätzliches Video anfordern, um sich Ihrer Wahl absolut sicher zu sein.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Chrom

S33 Lederstühle von Mart Stam, 1970er Jahre
Von Mart Stam
Mart Stam S33 Lederstühle Italien 1970er
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Chrom

Ein Paar freitragende Mart stam S33-Stühle 1970s
Von Mart Stam
Zwei Original Freischwinger aus weißem Leder . Chrom Rohrrahmen. 1970s Der bahnbrechende niederländische Architekt und Designer der Moderne Mart Stam (1899-1966) war ein berühmter ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen