
PAIR of Diamond Chairs von Harry BERTOIA, KNOLL INTERNATIONAL
Ähnliche Objekte anzeigen
PAIR of Diamond Chairs von Harry BERTOIA, KNOLL INTERNATIONAL
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Harry Bertoia (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 70 cm (27,56 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr schöne Stühle mit neuen velvet pads.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU4616237770402
Diamant-Stuhl
Um das Design von Harry Bertoias (1915-78) 1952 Diamond Chair zu verstehen - einem strengen und fotogenen Werk aus geflochtenem Stahldraht, dessen kunstvoll skulpturale Flügel die Illusion erwecken, man säße in der Luft -, muss man sich in seine Collegezeit zurückversetzen: Im Jahr 1937 erhielt der in Italien geborene Künstler und Designer, der im Alter von 15 Jahren nach Detroit auswanderte, ein Stipendium für die Cranbrook Academy of Art, die illustre Designschule in Michigan, die Koryphäen wie Florence Knoll, Eero Saarinen und Charles und Ray Eames anzog. Bertoia war stark von den Eames beeinflusst, vor allem von der skulpturalen Qualität, die in ihren Möbeln so ausgeprägt war. In den 1940er Jahren verließ er Cranbrook, um für das Ehepaar zu arbeiten, und entwickelte die geformten Sperrholzmöbel, die zu einem Markenzeichen ihrer Entwürfe werden sollten.
Bertoia lernte schweißen, als er bei den Eames angestellt war, verließ die Werkstatt aber aus Verärgerung über die mangelnde Anerkennung seiner wichtigen Beiträge, die er dort leistete - ein Streit, der bei der Entwicklung des Diamond Chair eine wichtige Rolle spielen sollte. Schließlich nahm er eine Stelle in einem Elektroniklabor an, wo er die menschliche Mobilität analysierte, um Elektronik mit leicht zugänglichen Knöpfen und Konsolen zu entwerfen.
Als seine ehemalige Klassenkameradin in Cranbrook Florence Knoll Bertoia bat, Möbel für das Unternehmen in Pennsylvania zu entwerfen, das sie gerade mit ihrem Mann Hans gegründet hatte, überzeugte er den Designer mit dem Versprechen, dass seine Entwürfe voll anerkannt würden. Ausgestattet mit einem neu erworbenen Hintergrundwissen in Ergonomie sowie der Fachkenntnis, die er bei seinen Experimenten mit den Eames gesammelt hatte, wandte Bertoia das, was er im Laufe der Jahre gelernt hatte, gekonnt bei Knoll an, wo er dünne Drähte aus geschweißtem Metall verwendete, um Stücke herzustellen, die im Wind zu schweben schienen – und dennoch überraschend bequem und stützend waren. Der Diamond-Stuhl, ein weithin verehrter Bestandteil der innovativen Metallmöbelserie, die Bertoia im Unternehmen entwarf, wird bei Knoll seit 1952 kontinuierlich produziert und ist heute in vier Ausführungen erhältlich.
Harry Bertoia
Bildhauer, Möbel- und Schmuckdesigner, Grafiker und Metallschmied Harry Bertoia war einer der großen Querdenker der Kunst und des Designs des 20. Jahrhunderts und eine zentrale Figur des amerikanischen Modernismus der Mitte des Jahrhunderts. Unter Möbelliebhabern ist Bertoia bekannt für seine Stühle wie den Drahtgitterstuhl Diamond chair (und seine Varianten wie den hochlehnigen Bird chair), der für Knoll Inc. entworfen und 1952 erstmals veröffentlicht wurde.
Als Künstler wird er für einen Stil verehrt, der nur ihm gehört. Bertoias Metallskulpturen sind abwechselnd ausdrucksstark und streng, kraftvoll und subtil, von intimer Größe und monumental. Alle verkörpern eine Spannung zwischen der Komplexität und Präzision von Bertoias Formen und der rohen Kraft seiner Materialien: Stahl, Messing, Bronze und Kupfer.
Das Schicksal schien Bertoia in seiner künstlerischen Entwicklung zu begleiten. Bertoia wurde im Nordosten Italiens geboren und wanderte im Alter von 15 Jahren in die Vereinigten Staaten aus, wo er sich einem älteren Bruder in Detroit anschloss. Er studierte Zeichnen und Metallbearbeitung im Rahmen des Begabtenprogramms an der Cass Technical High School. Die Anerkennung führte zu Auszeichnungen, die 1937 in einem Lehrstipendium an der Cranbrook Academy of Art in einem Vorort von Bloomfield Hills gipfelten, einem der großen Schmelztiegel der amerikanischen Moderne.
In Cranbrook schloss Bertoia Freundschaften - unter anderem mit dem Architekten Eero Saarinen, den Designern Charles und Ray Eames und Florence Schust Knoll -, die sein Leben prägten. Er unterrichtete Metallverarbeitung an der Schule, und als die Materialrationierung während des Zweiten Weltkriegs die Verfügbarkeit von Metallen einschränkte, konzentrierte sich Bertoia auf Schmuckdesign. Er experimentierte auch mit der Monotypie Druckgrafik, und 19 seiner frühesten Arbeiten wurden vom Guggenheim Museum gekauft.
1943 verließ er Cranbrook, um in Kalifornien mit den Eameses zu arbeiten und ihnen bei der Entwicklung ihrer inzwischen berühmten Sperrholzmöbel zu helfen. (Bertoia wurde kaum gewürdigt.) Ende jenes Jahrzehnts überredeten Florence und Hans Knoll ihn, nach Osten zu ziehen und bei Knoll Inc. einzusteigen. Seine Stühle wurden und bleiben ein Dauerbrenner. Die Tantiemen ermöglichten es Bertoia, sich ganz der Metallskulptur zu widmen, ein Medium, mit dem er sich 1947 ernsthaft zu beschäftigen begann.
Zu Beginn der 1950er Jahre erhielt Bertoia Aufträge für großformatige Werke von Architekten - der erste kam über Saarinen - und verfeinerte sein ästhetisches Vokabular in zwei verschiedene Richtungen. Eine davon umfasst seine "klingenden Skulpturen" - Gongs und "Sonambient"-Gruppierungen von Stäben , die bei Berührung mit der Hand oder durch den Wind zusammenschlagen und erklingen. Das andere Genre umfasst Bertoias naturalistische Werke: abstrakte Skulpturen, die an Sträucher, Blütenblätter, Blätter, Löwenzahn oder Grasbüschel erinnern.
Wie Sie auf diesen Seiten sehen werden, war Harry Bertoia wirklich einzigartig; seine Kunst und seine Entwürfe zeugen von einer ganz besonderen Kombination aus Zartheit und Stärke.
Finden Sie alte Harry Bertoia Skulpturen, Sessel, Bänke und andere Möbel und Kunst auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Metall
Vintage, 1950er, amerikanisch, Esszimmerstühle
Metall
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Wolle, Holz
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Sessel
Metall
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Leder
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Samt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1970er, Europäisch, Sessel
Chrom
Vintage, 1970er, Europäisch, Sessel
Chrom
Vintage, 1970er, Europäisch, Sessel
Chrom
Vintage, 1970er, Italienisch, Sessel
Metall
Vintage, 1970s, Central American, Sessel
Metall
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...
Chrom