Otto Schulz Ohrensessel aus Schafsleder und Birke, BOET, Schweden, 1946
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Otto Schulz (Designer*in),Boet (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 92 cm (36,23 in)Tiefe: 95 cm (37,41 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1946
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:The Hague, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1803343824342
Otto Schulz
Während seiner gesamten Laufbahn als Innenarchitekt und Möbeldesigner, Verleger und Gründer des schwedischen Möbelunternehmens Boet, war Otto Schultz eine Schlüsselfigur bei der Förderung des Mid-Century Modern skandinavischen Designs.
Der 1882 in Deutschland geborene Schultz zog 1907 nach Schweden, wo er sich für die Gestaltung von Möbeln und Innenräumen interessierte. 1920 gründete Schultz in Göteborg seine Möbelfirma Boet, für die er funktionale und traditionelle Entwürfe mit den wesentlichen Elementen skandinavischer Möbel entwarf. Zur gleichen Zeit gründete Schultz das Design- und Wohnmagazin Boet, das Artikel und Profile über die einflussreichsten schwedischen Architekten und Designer veröffentlichte. Er war bis 1938 Verleger und Herausgeber von Boet.
In den 1930er Jahren schuf Schultz eine Reihe opulenter skandinavisch-moderner und neoklassischer Möbel, darunter Schränke, Sekretäre und Beistelltische, für die er edle Hölzer wie Ulme, Birke, Mahagoni und Nussbaum verwendete. Bei vielen seiner Arbeiten kam die von ihm patentierte Verwendung von Ziernägeln namens Bopoint zum Einsatz.
Bekannt wurde er vor allem durch den Sessel Schultz , den er 1936 entwarf. Sein üppiges Design zeichnete sich durch eine großzügige Sitzfläche und eine große, geschwungene Rückenlehne aus, und er war mit einer luxuriösen Mischung aus Alpaka und Wolle gepolstert. Der Schultz-Stuhl war in den 1940er Jahren in Schweden sehr beliebt. Ursprünglich wurde er von Boet hergestellt, doch 1941 übernahm der schwedische Möbelhersteller Jio Möbler die Produktion.
Schultz betrieb Boet bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1950. Er starb im Jahr 1970. Heute sind Schultz' Stücke beliebt bei Innenarchitekten und Sammlern, die eine Mischung aus moderner skandinavischer Schlichtheit und üppigem Dekorationsstil suchen.
Entdecken Sie auf 1stDibs die Otto Schultz Sitzmöbel, Schränke und Vitrinen, Tische und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Zwaag, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Leder, Schaffell und Schafleder, Polster, Holz, Buchenholz
Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen
Stoff, Baumwolle, Leinen, Birke
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Stoff, Bouclé, Chenille, Polster, Ulmenholz, Kiefernholz
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Polster, Birke, Seidenholz, Stoff, Baumwolle, Jacquard, Leinen
Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Chenille, Polster, Walnuss, Stoff
Vintage, 1940er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Stoff, Bouclé, Polster, Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1940er, Schwedisch, Sessel
Leder
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Ohrensessel
Ulmenholz, Polster
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Schaffell und Schafleder, Ulmenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungese...
Stoff, Samt, Holz
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Holz
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Samt, Holz