Zehn frühe 'Zig Zag' Stühle von Gerrit Rietveld für Cassina, 1973, signiert
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Cassina (Hersteller*in),Gerrit Rietveld (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 74,3 cm (29,25 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)Sitzhöhe: 43,18 cm (17 in)
- Verkauft als:Set von 10
- Stil:De Stijl (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970s
- Zustand:Ausgezeichneter Originalzustand. Nur sehr geringe Patina, unglaubliche Beispiele, bereit für den sofortigen Einsatz.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: AUTO000401stDibs: LU1330224623812
Zickzack-Stuhl
"Es ist kein Stuhl, sondern ein Designerwitz", sagte Gerrit Rietveld (1888-1964) über das Stück, das ironischerweise sein vielleicht bekanntester Stuhlentwurf werden sollte. Der 1934 eingeführte Zick-Zack-Stuhl war das Ergebnis des niederländischen Kaufhauses Metz & Co, das Rietveld mit der Entwicklung eines Stuhls für die Massenproduktion beauftragt hatte.
Zu dieser Zeit hatte Rietveld internationale Anerkennung für Entwürfe wie seinen berühmten Red and Blue Chair sowie das bahnbrechende Rietveld Schröder House (1924) in seiner Heimatstadt Utrecht (heute UNESCO-Weltkulturerbe) erlangt, wo er viele der Ideale der Abstraktion der De Stijl-Bewegung zum Leben erweckt hatte. In den späten 1920er Jahren hatte sich der Designer jedoch weitgehend von De Stijl abgewandt und sich einer neuen Bewegung zugewandt, der Nieuwe Zakelijkheid oder dem "Neuen Pragmatismus", der sich mit anderen modernistischen Bewegungen verband, weil er den Schwerpunkt auf Funktionalität und Verzicht auf Ornamente legte. Rietveld begann mit alternativen, preiswerten Materialien wie Sperrholz und Beton zu experimentieren. Der Antrag von Metz & Co auf einen einfachen Sitz scheint also gut zu passen.
Mit dem Zick-Zack-Stuhl lieferte Rietveld eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Sitz. Im Gegensatz zu den freitragenden Modellen von Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer ist Rietveld jedoch nicht auf einen Metallrahmen angewiesen. Der Zig-Zag-Stuhl ist vollständig aus Holz gefertigt, seine grafische Form ist das Ergebnis einer außergewöhnlich präzisen handwerklichen Verarbeitung. Rietveld hoffte, einen Stuhl aus einem einzigen, durchgehenden Stück Material herstellen zu können, was beim Zig-Zag zwar nicht ganz, aber scheinbar gelingt: Die vier Teile des Sitzes sind durch Schwalbenschwanzverbindungen aus demselben Holz wie der Rest des Stuhls verbunden. Daher erscheint das Endprodukt trügerisch einfach - trotz der sorgfältig kalibrierten Messungen und der Technik, die in seine Form einfließen, hat es den Anschein von Unsicherheit.
Rietveld entwickelte verschiedene Versionen des Sitzes - darunter einen beliebten Hochstuhl für Kinder - und verwendete ihn in vielen der nachfolgenden Inneneinrichtungen, die er entwarf, während sich seine Karriere zu mehr zu der eines Architekten als zu der eines Möbeldesigners entwickelte.
1971 erwarb der italienische Hersteller Cassina die Rechte an dem Zick-Zack-Stuhl und produziert ihn seither. Er wird sogar in einer Auswahl von Primärfarben angeboten, die an Rietvelds De Stijl-Zeit erinnern. Zu den berühmten Fans des Stuhls gehören der Künstler Donald Judd und der Designer Karl Lagerfeld, und er befindet sich in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art.
Gerrit Rietveld
Der niederländische Designer Gerrit Thomas Rietveld ist vor allem für seinen Red and Blue Chair bekannt, eine Ikone der Moderne, die aus nur zwei Sperrholzplatten und 15 Verbindungsstäben besteht.
Der in Utrecht geborene Rietveld erlernte das Goldschmiedehandwerk zusätzlich zu seiner Tischlerlehre in der väterlichen Werkstatt. Er studierte bei dem Architekten Piet Klaarhamer am Utrechter Kunstgewerbemuseum und eröffnete 1917 seine eigene Möbelwerkstatt. In den 1930er Jahren begann Rietveld, mit damals ungewöhnlichen Materialien wie Sperrholz und Aluminium zu experimentieren, und er verfolgte mit seinem Design intellektuelle Konzepte, wobei er sogar einen Sitz als Ruheplatz für den Körper und die Seele betrachtete.
Der 1918 entworfene, minimalistische Stuhl Red and Blue ist bei Sammlern sehr begehrt und hat im Laufe der Jahre Bewunderer wie den legendären amerikanischen Bildhauer und Designer Donald Judd gefunden. (Beispiele für Rietvelds Entwürfe sind in Judds restauriertem Heimatmuseum in New York City zu sehen). Der rot-blaue Stuhl ist in seiner geometrischen Einfachheit so verblüffend, dass er eines der wichtigsten Symbole der niederländischen Kunst- und Designbewegung des frühen 20. Jahrhunderts namens De Stijl ist, an der Rietveld maßgeblich beteiligt war. De Stijl bedeutet "der Stil" und war ein Versuch, die utopischen Werte von durch reine Abstraktion im Design und die Verwendung von Primärfarben auszudrücken.
Ein weiteres Beispiel für Rietvelds berühmte Sitzmöbel ist der Zick-Zack-Stuhl, der im Auftrag des niederländischen Kaufhauses Metz & Co. in Serie produziert werden sollte. Der daraus resultierende Entwurf - dessen Herstellungsrechte 1971 von Cassina erworben wurden - ist die Essenz der De Stijl-Bewegung und ein Beispiel für Rietvelds Experimente mit fugenlosen Stühlen aus einem einzigen Material, Holz. Die arm- und beinlose, elegante Form des Zig-Zag-Stuhls ist pure Abstraktion, aber auch robust und bequem.
Später in seiner Karriere arbeitete Rietveld häufiger als Architekt und entwarf Gebäude in prestigeträchtigen Umgebungen wie der Biennale von Venedig . Er war in mehr als einer Hinsicht ein Pionier: Das erste von ihm entworfene Gebäude, das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht aus dem Jahr 1924, ist ein radikal moderner Raum und gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Finden Sie alte Gerrit Rietveld Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Beach, CA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle
Lack, Stoff, Holz
Vintage, 1960er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Stoff, Gehstock, Mahagoni
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Eisen
Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle
Laminat, Sperrholz
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essz...
Granit
1990er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz