Schreibtischstuhl der Serie Sieben von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, 3117
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Fritz Hansen (Hersteller*in),Arne Jacobsen (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1978
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dronten, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU931444034892
Serie 7 Stuhl
Das berühmte Modell 3107 oder die Serie 7 ist ein Beispiel für Arne Jacobsens(1902-71) typisches Understatement und das Zusammenspiel von Form und Funktionalität. Der Sitz und die Rückenlehne der Serie 7 sind Teil eines verführerischen Ausflugs des modernistischen dänischen Architekten und Designers in den Minimalismus. Sie wurden 1955 für den Hersteller Fritz Hansen aus einem einzigen Stück gebogenen Sperrholzes hergestellt.
Der schlanke, stapelbare Stuhl aktualisiert Jacobsens schlichten und sparsamen Stuhl 1952 Ant auf eine breitere Basis, behält aber seine revolutionäre Konstruktion bei (auch Sitz und Rückenlehne sind einteilig) und fügt ein zusätzliches Bein hinzu. Es war ein durch und durch modernes Design, das gleichermaßen von der dänischen Möbeltischlertradition, die Jacobsen vorausging, wie auch von den sanften und organischen Formen inspiriert war, die für die Möbel der skandinavischen Moderne typisch waren . Der Stuhl war auch eine technische Weiterentwicklung von Charles und Ray Eames' innovativen Sperrholzformtechniken.
Der gelernte Maurer und spätere Architekt arbeitete nach seinem Abschluss an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste im Jahr 1927 als Assistent im Kopenhagener Stadtarchitektenbüro, wo er schließlich Professor wurde. Er gründete 1930 sein eigenes Designbüro und realisierte Großprojekte wie die Wohnsiedlung Bellavista, ein verehrtes Werk der Architektur im Bauhaus-Stil nördlich von Kopenhagen in Klampenborg.
1960 beendete Jacobsen seine architektonische Arbeit an dem 22-stöckigen SAS Royal Hotel und Air Terminal in der dänischen Hauptstadt, aber da er es vorzog, bei solchen Aufträgen umfassend beteiligt zu sein, entwarf er auch die Innenräume sowie alle anderen möglichen Details für das Beherbergungsobjekt, von der Beleuchtung über Textilien bis hin zu Möbeln. Als vielseitiger Designer mit einer weltberühmten Arbeitsmoral entwarf Jacobsen auch moderne Leuchten, Badezimmerarmaturen, Bestecke und Metallwaren - ein Besteckset von 1957, das er für A. Michelsen war in Stanley Kubricks 2001: A Space Odyssey zu sehen.
Jacobsen war einer der erfolgreichsten und erfolgreichsten dänischen Designer des 20. Die Stühle Swan und Egg, die 1958 für das SAS-Hotel hergestellt wurden, sind neben der Ameise und der sehr erfolgreichen Serie 7 die definitiven Exportschlager und stehen beispielhaft für die Verbindung von hochwertigen Materialien, Schlichtheit und durchdachter Form der dänischen Moderne.
Die Serie 7 wird seit 1955 bei Fritz Hansen produziert, wo die Tischler die Furnierblätter sorgfältig von Hand auswählen und zuschneiden, um die klassische Form des Stuhls zu erhalten. Er gehört nach wie vor zu den schlichtesten und reduziertesten Stühlen von Jacobsen , und während jedes Modell aus druckgeformtem Messerfurnier hergestellt wird, ist die Serie 7 in verschiedenen Furnieren und Ausführungen erhältlich. Es ist der meistverkaufte Stuhl in der Geschichte des Herstellers.
Arne Jacobsen
Die auffälligen Arbeiten des dänischen Architekten und Designers Arne Jacobsen führen häufig neue Sammler zu Möbeln aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Mit ihren fließenden Linien und ihrer skulpturalen Präsenz sind Jacobsens charakteristische Stücke - der elegante Swan Stuhl und der gemütliche Egg Stuhl, die beide 1958 zum ersten Mal vorgestellt wurden - ikonische Repräsentationen sowohl der markanten Ästhetik der Designer dieser Ära als auch ihrer gleichzeitigen Aufmerksamkeit für Zweckmäßigkeit und Komfort. Jacobsen entwarf Möbel, die sowohl Gravita als auch Groove hatten.
Obwohl Jacobsen ein Paragon des dänischen Modernismus ist, war sein Designansatz der am wenigsten "dänische" unter denjenigen, die zu seinen Kollegen gezählt werden. Die Entwürfe von Hans Wegner, Finn Juhl, Børge Mogensen und anderen sind das Ergebnis ihrer Ausbildung zum Möbelschreiner. Sie legten großen Wert auf handwerkliches Können, und ihr wichtigstes MATERIAL war geschnitztes, gedrechseltes und zusammengefügtes Holz. Jacobsen war in erster Linie Architekt. Er teilte zwar das Engagement seiner Kollegen für die Qualität der Konstruktion, war aber anderen Materialien wie Metall und Glasfaser gegenüber viel aufgeschlossener.
Viele von Jacobsens bekanntesten Stücken haben ihren Ursprung in Architekturaufträgen. Sein dreibeiniger Stuhl Ant aus Formsperrholz (1952) wurde zunächst für die Cafeteria eines Pharmaunternehmens entworfen. Der Oxford-Stuhl mit hoher Rückenlehne wurde für die Dons des St. Catherine's College in Oxford hergestellt, dessen von Jacobsen entworfener Campus 1962 eröffnet wurde (während er noch im Bau war). Die Stühle Swan, Egg und Drop sowie die Schreibtischleuchte AJ wurden als Teil von Jacobsens Plan für das 1960 eröffnete SAS Royal Copenhagen Hotel entworfen. (Das Hotel ist inzwischen renoviert worden, aber ein Gästezimmer ist mit seiner Jacobsen-Ausstattung erhalten geblieben).
Für Jacobsen war der Hauptvorteil eines jeden Designs die Praktikabilität. Er entwarf das erste Edelstahlbesteck der dänischen Silbermanufaktur Georg Jensen; Jacobsens meistverkaufter Stuhl - der Sperrholzstuhl Serie 7 - wurde als leichte, stapelbare Sitzgelegenheit für moderne Wohnküchen entwickelt. Aber wie Sie an den Objekten auf 1stDibs sehen können, stand der Stil bei Arne Jacobsen nie hinter der Funktion zurück. Sein Werk verdient einen Platz in jeder modernen Designsammlung.
Finden Sie authentische Arne Jacobsen Stühle, Tische, Sofas und andere Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dronten, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerst...
Stoff, Birke
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Stahl, Chrom
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und Schreibtisch...
Aluminium
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Leder, Birke, Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Metall
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und Schreibtisch...
Metall
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Drehstühle
Chrom, Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und S...
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und S...
Aluminium
Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne, Büro- und Schreibtischstühle
Stahl