Charles and Ray Eames Schreibtischstuhl EA 119 für Vitra aus weißem Leder, 1990er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Vitra (Hersteller*in),Charles and Ray Eames (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 56 cm (22,05 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1990–1999
- Herstellungsjahr:circa 1996
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. bitte prüfen Sie die Bilder.
- Anbieterstandort:Zevenaar, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU9519243342182
Eames Executive Chair
Der amerikanische Schachgroßmeister Bobby Fischer empfand den Eames Executive Chair als so bequem, dass er darauf bestand, dass dies der einzige Stuhl war, auf dem er sich während seines Weltmeisterschaftsspiels gegen Boris Spassky 1972 in Island konzentrieren konnte. Am Ende saßen sowohl Spassky als auch Fischer auf den leichten Aluminium- und Lederstühlen, die seit der Premiere des Stücks im Jahr 1960 in Büros auf der ganzen Welt zu sehen sind.
Die amerikanischen Koryphäen des modernen Designs Charles und Ray Eames (1907-78; 1912-88) entwickelten das Konzept für den Chefsessel ursprünglich auf Wunsch des Gründers von Time Inc., Henry Luce, für die Lobbys des Time & Life Building in Manhattan. Luce hatte die Eames gebeten, als Gegenleistung für die Nutzung der Time/Life-Fotobibliothek, zu der sie für ihren Film Glimpses of the U.S.A., der 1959 auf der Amerikanischen Nationalausstellung in Moskau erstmals gezeigt wurde, Zugang erhalten hatten, mehrere Lobbys des Hauses zu gestalten.
Der Executive Chair ist kleiner als der berühmte Eames Lounge Chair und so vielseitig einsetzbar, dass er auch als Konferenzstuhl verwendet werden kann, aber dennoch äußerst bequem ist. Seitdem ist der Eames Executive Chair, der mit drei einzelnen Polsterkissen ausgestattet ist, so sehr zum Synonym für die schicke Moderne der Mitte des Jahrhunderts geworden, dass Exemplare davon am Konferenztisch am Set der Fernsehserie Mad Men verwendet wurden.
Charles und Ray Eames lernten sich an der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, kennen, wo Ray nach seinem Malereistudium bei Hans Hofmann in New York Unterricht nahm. Charles hatte bereits sein eigenes Architekturbüro in St. Louis gegründet, als er ein Stipendium in Cranbrook erhielt und später die Abteilung für Industriedesign leitete.
Nach ihrer Heirat im Jahr 1941 zogen die beiden nach Los Angeles, wo sie das Eames Office gründeten und schließlich ihr lebenslanges Domizil, das Eames House in Pacific Palisades als Teil des Case Study House Program bauten.
Am bekanntesten sind die Eames vielleicht für ihre visionäre Arbeit mit Formsperrholz, aber auch ihre Möbeldesigns, Spielzeug, Grafik- und Textildesigns, Filme und Architektur haben das amerikanische Innendesign und die Möbelwelt wie kaum ein anderer Designer des 20. Viele Museen in den Vereinigten Staaten, wie das Museum of Modern Art in New York, haben Exemplare des Eames Executive Chair in ihren ständigen Sammlungen.
Herman Miller, dessen Kerngeschäft in den 1960er Jahren Büroeinrichtungen waren, produziert weiterhin den Eames Executive Chair. In Europa wird der verführerische Leder-Drehstuhl von Vitra als Eames Lobby Chair hergestellt.
Charles and Ray Eames
Charles Eames und Ray Eames verkörperten den Erfindungsreichtum, die Energie und den Optimismus, die den Kern des modernen amerikanischen Designs der Jahrhundertmitte ausmachen, und gelten als die einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts. Die Eames waren Liebhaber der Volkskunst, die ein Genie für die Herstellung höchst origineller Stühle, Tische, Vitrinen und anderer Möbel aus traditionellen Materialien und Formen hatten.
Als Möbeldesigner, Filmemacher, Künstler, Textil- und Grafikdesigner und sogar als Spielzeug- und Puzzlemacher waren die Eameses eine visionäre und wirksame Kraft für die Idee, dass Design ein Mittel für positive Veränderungen sein sollte. Sie sind die fröhlichen, immer neugierigen, immer abenteuerlustigen Gesichter der modernism.
Charles Eames (1907-78) studierte Architektur und Industriedesign. Ray Eames (geb. Beatrice Alexandra Kaiser, 1912-88) war ein Künstler, der bei dem Abstrakten Expressionisten Maler Hans Hofmann studierte. Sie lernten sich 1940 an der Cranbrook Academy of Art in einem Vorort von Detroit kennen (die legendäre Einrichtung, an der Charles auch seinen häufigen Mitarbeiter Eero Saarinen und den Künstler und Designer Harry Bertoia kennenlernte) und heirateten im Jahr darauf.
Seine technischen Fähigkeiten und ihr künstlerisches Flair ergänzten sich auf wunderbare Weise. 1941 zogen sie nach Los Angeles, wo Charles als Bühnenbildner für MGM arbeitete. Abends in ihrer Wohnung experimentierten sie mit geformtem Sperrholz, das sie mit einem handgefertigten Hitze- und Druckgerät, der "Kazam! Im folgenden Jahr erhielten sie von der US-Marine einen Auftrag für leichte Beinschienen aus Sperrholz für verwundete Soldaten - Vintage Eames Splints sind heute begehrte Sammlerstücke; vor allem jene, die Ray zur Herstellung von Skulpturen verwendete.
Der Navy-Vertrag ermöglichte es Charles, ein professionelles Studio zu eröffnen, und die aufsehenerregenden Sperrholzmöbel, die die Firma produzierte, veranlassten George Nelson, den Designdirektor des Möbelherstellers Herman Miller Inc., Charles und (durch Assoziation, wenn auch nicht durch Vertrag) Ray 1946 anzuwerben. Einige der ersten Eames-Stücke von Herman Miller sind heute Klassiker: der Eames Chair, der LCW, oder Lounge Chair Wood, und der DCM, oder Dining Chair Metal, der von Stahlrohren getragen wird.
Die Eames waren begeistert von neuen Technologien und Materialien, und eines ihrer besonderen Talente war es, ihr äußerst modernes Design mit Verweisen auf Volkstraditionen zu durchdringen.
Die Stuhlgruppe Wire aus den 1950er Jahren zum Beispiel wurde von Korbflechttechniken inspiriert. Der populistische Gedanke des "guten Designs für alle" trieb im selben Jahrzehnt die Stuhlserie aus geformtem Fiberglas an und brachte auch die organische Form des immer wieder entzückenden La Chaise hervor. 1956 erschien der Eames Lounge Chair mit Ottomane - die äußerst bequeme Kreation aus Sperrholz und Lederpolsterung, die wahrscheinlich so lange in den Haushalten zu finden sein wird, wie es Menschen mit gutem Geschmack und Sinn gibt.
Charles Eames sagte einmal: "Die Rolle des Designers ist die eines sehr guten, aufmerksamen Gastgebers, der die Bedürfnisse seiner Gäste vorhersieht". Für sehr gute Sammler und aufmerksame Innenarchitekten ist ein Designerstück von den Eames, je näher am Originalentwurf, desto besser, fast de rigueur - wegen seiner Schönheit und Bequemlichkeit und nicht zuletzt als Tribut an das kreative Vermächtnis und den anhaltenden Einfluss von Charles und Ray Eames.
Die Original-Eames-Möbel, die auf 1stDibs zum Verkauf stehen, umfassen Stühle, Tische, Vitrinen und andere Gegenstände.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Zevenaar, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Metallfaden
Vintage, 1950er, Deutsch, Bauhaus, Büro- und Schreibtischstühle
Stahl
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Stoff
1990er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle
Papierkordel, Walnuss
1990er, Europäisch, Industriell, Hocker
Metall
Vintage, 1960er, Deutsch, Esszimmerstühle
Leder, Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...
Aluminium, Chrom
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...
Aluminium
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...
Aluminium, Chrom
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...
Chrom
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Aluminium
2010er, Deutsch, Postmoderne, Büro- und Schreibtischstühle
Stahl, Chrom