Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antike runde Patchbox aus dem 17. Jahrhundert mit Tudor-Rose

Angaben zum Objekt

Eine antike runde Patchbox aus Sterlingsilber aus dem 17. Jahrhundert stammt möglicherweise aus der Ära von Charles II. Die runde silberne Schachtel und der Deckel weisen eine Prägung mit einer Tudor-Rose in einem umrandeten Design auf. Das Innere ist mit der Herstellermarke I.F. gepunzt, der Sockel trägt die Initialen C.W. Sie wurde wahrscheinlich um 1680 in London hergestellt. Abmessungen: Durchmesser x Höhe: 2,8 x 1,4 cm Gewicht: 6,9 Gramm Zustand: Leichte Gebrauchsspuren, Innenausstattung mit Schönheitsfehlern, sonst insgesamt guter Zustand. Die im 17. Jahrhundert populär gewordenen Flickschachteln waren von großer kulturhistorischer Bedeutung. Diese kleinen, oft runden Behälter dienten zur Aufbewahrung von kleinen Aufnähern oder Schönheitsflecken, die zu dieser Zeit modische Accessoires für Männer und Frauen waren. Patches wurden aus Seide oder Samt hergestellt und auf das Gesicht geklebt, um Unreinheiten zu verdecken oder die Gesichtszüge zu betonen. Das 17. Jahrhundert war geprägt von einer verstärkten Konzentration auf Körperpflege und Schönheit, und die Patchboxen wurden zu einem unverzichtbaren Accessoire für diejenigen, die den zeitgenössischen Modestandards gerecht werden wollten. Die Tudor-Rose, ein markantes Symbol, das auf vielen Patchboxen aus dieser Zeit eingeprägt ist, hatte eine besondere Bedeutung. Die Tudor-Rose ist eine Kombination aus der weißen Rose von York und der roten Rose von Lancaster und symbolisiert die Vereinigung der beiden sich bekriegenden Häuser während der Rosenkriege, die mit der Gründung der Tudor-Dynastie endete. Als Symbol der Einheit und des Friedens wurde die Tudor-Rose von den Tudor-Monarchen, darunter Heinrich VII. und Elisabeth I., übernommen. Bei den Patchboxen diente die Tudor-Rose als dekoratives Motiv, das diesen Accessoires einen Hauch von Eleganz und historischer Bedeutung verlieh. Sie spiegelte nicht nur das modische Empfinden der Trägerin wider, sondern vermittelte auch eine Verbindung zur reichen politischen Geschichte Englands während der Tudor-Ära. Die Kombination aus praktischer Aufbewahrung von Schönheitsflecken und der Einbeziehung symbolischer Elemente machte Fleckendosen sowohl funktional als auch modisch und trug zu ihrer Beliebtheit im 17.
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1680–1689
  • Herstellungsjahr:
    1680er
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Braintree, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2962338184502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Nussbaumstreuer aus Sterlingsilber mit Rohrgeflecht aus dem 17. Jahrhundert
Die antike Muskatnussreibe aus Sterlingsilber aus dem 17. Jahrhundert verbindet nahtlos Funktionalität mit historischem Charme. Dieses exquisite Stück wurde im 17. Jahrhundert in Eng...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike Repoussé-Schmuckschatulle aus Silber des späten 19. Jahrhunderts mit Putten
Antike Schmuckschatulle aus repoussiertem Silber des späten 19. Jahrhunderts mit Putten, Waldgott in der Mitte, umgeben von Vögeln und floralen Motiven. Das Innere ist mit grünem ...
Kategorie

Antik, 1890er, Schmuckkästchen

Materialien

Silber

Antike Schnupftabakdose aus Achat und Sterlingsilber aus dem 18.
Antike Schnupftabakdose aus Achat und Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert. hergestellt in den CIRCA 1780er Jahren Abmessungen: Länge x Breite x Tiefe: 8 x 6,2 x 1,7 cm Gewicht: 9...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Sterlingsilber

Materialien

Achat, Silber

Antike Flask aus Sterlingsilber des frühen 20. Jahrhunderts
Antike Sterlingsilberflasche aus dem frühen 20. Jahrhundert. Hergestellt in Europa, höchstwahrscheinlich Spanien, CIRCA 1920-1930. Gepunzt mit einem Stern, spanische Silberpunze....
Kategorie

Vintage, 1910er, Spanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker holländischer Milchkännchen in Kuhform - Anfang 20.
Antiker holländischer Milchkännchen in Kuhform - Anfang 20. Hergestellt in den Niederlanden, CIRCA 1910 Hersteller: DH Vollständig gepunzt. Abmessungen - Länge: 13.7 cm Breite: 7.5 ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antiker vergoldeter Silberkorb von Tiffany & Co, frühes 20. Jahrhundert
Von Tiffany & Co.
Antiker silbervergoldeter Korb von Tiffany & Co für Leckereien oder Süßigkeiten, im geflochtenen Stil mit Henkel. Designer: Tiffany & Co Hergestellt in Italien, Anfang des 20. Vol...
Kategorie

Vintage, 1910er, Italienisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

17th Century Antique Charles I Sterling Silver Goblet, 1630
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender, seltener antiker englischer Sterling-Silberpokal von Karl I.; eine Ergänzung zu unserem Sammlerangebot an Silberwaren des 17. Dies...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Schildpatt- und Silberschachtel aus der niederländischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts, datiert 1691
Eine holländische Schildpattdose mit zwei gravierten Silberplaketten Amsterdam, 1691, mit Herstellermarke von Steven des Rousseaux (1654-1733) H. 5 cm Durchm. 12,5 cm Anmer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Silberschachtel von Simon Rosenau mit einer Szene von 5 Männern, die im 17. Jahrhundert Trinken
Von Simon Rosenau
Silberdose von Simon Rosenau mit einer Szene von 5 trinkenden Männern aus dem 17 Reich verzierte Silberschatulle, innen mit gelbem Stoff bespannt, auf 4 Kugelfüßen stehend, seitlich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kontinentale „Patch Box“ aus Sterlingsilber, spätes 19. Jahrhundert
Kontinentale "Patch Box" aus Sterlingsilber, Ende 19. Jahrhundert. Ausländische Einfuhrkennzeichen. Sterling Standard 925 Marke. Vermeil innen. Der weibliche Kopf aus dem 18. Jahrhun...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Spätviktorianisch, Sterlingsi...

Materialien

Sterlingsilber

Kinderbecher aus Sterlingsilber aus dem 17.
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Kinderbecher aus Sterlingsilber von Karl II., eine Ergänzung unserer Silbersammlung. Dieser außergewöhnliche Becher aus ant...
Kategorie

Antik, 1670er, Britisch, Charles II., Krüge

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Deutscher Silberbecher aus dem späten 17. Jahrhundert
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Herstellermarke...
Kategorie

Antik, 1690er, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen