Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Große Meissen Porcelain Figurengruppe 'Apollo & Daphne', von Juechtzer, ca. 1860

Angaben zum Objekt

Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Der mit einem Mantel bekleidete Apollo umarmt von hinten die vor ihm fliehende Daphne, die in einer Drehbewegung bereits zu einem Lorbeerbaum erstarrt ist, auf einem gestuften, kannelierten quadratischen Sockel mit Goldrand. Vorbild für diese Kreation ist sicherlich die lebensgroße Skulptur des italienischen Künstlers Gian Lorenzo Bernini, die wegen ihres Bewegungsreichtums als besonderes bildhauerisches Meisterwerk gilt. Sie wurde 1622-1625 geschaffen und kann heute in der Galleria Borghese in Rom bewundert werden. Mythos von Apollo und Daphne: Als Apollo den Liebesgott Eros als schlechten Schützen verspottete, rächte sich Eros, indem er einen Liebespfeil mit einer goldenen Spitze auf ihn und einen mit einer bleiernen Spitze auf Daphne schoss. Apollo verliebte sich unsterblich in Daphne, während Daphne, die von einem Pfeil des Eros getroffen wurde, der genau das Gegenteil bewirkte, für diese Liebe unempfänglich wurde. Als Apollo versuchte, Daphne zu vergewaltigen, floh sie. Erschöpft von Apollos Verfolgung, bat sie ihren Vater Peneios, ihre - Apollos charmante - Gestalt zu ändern. Daraufhin erstarrten ihre Glieder und sie verwandelte sich in einen Lorbeerbaum. Der Lorbeer ist seither Apollo heilig. Zum Gedenken an Daphne trug er einen Lorbeerkranz oder eine mit Lorbeer geschmückte Zithara. Modellierer: CHRISTIAN GOTTFRIED JUECHTZER (1752 - 1812) war ein berühmter Bildhauer und Modelleur der Meissener Manufaktur, geboren in Meissen als Sohn eines Porzellanmalers. Ab 1769 arbeitete er in der Fabrik, zunächst als Lehrling und Schüler von Kaendler. Juechtzer trat 1781 die Nachfolge von M. V. Acier an und wurde Mitte 1790 mit der Leitung des Werks betraut. Im Jahr 1794 wurde er Modelliermeister. Juechtzer spezialisierte sich auf das Design von Biskuitporzellan. Das Modell I 9 wurde im Jahr 1786 geschaffen. Manufaktur: Meißen Deutschland Verabredungen: Hergestellt um 1860 MATERIAL: Mehrfarbiges Porzellan, glänzende Oberfläche Die Technik: Handgefertigtes und bemaltes Porzellan Abmessungen: Höhe: 36,0 cm / 14.17 in Breite: 13,0 cm / 5,11 Zoll Tiefe: 14,0 cm / 5.51 in Markierungen: Meissener blaue gekreuzte Schwertmarke unter Glasur / Erste Qualität Modellnummer I 9 / Formnummer 34 / Malernummer 13 Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, "Meissen - Figuren", Modellnummern A 1 - Z 99, Erlangen 2014, Deutschland, Seite 187, Katalognummer 360. Bedingung: Ausgezeichnet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860
Von Johann Carl Schoenheit, Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren. Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen, Paar Figurengruppeen „Tailor & Tailor's Wife On Goats“, Paar, ca. 1860
Von Johann Friedrich Eberlein, Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augu...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltene große Meissen Porcelain Figur 'Psyche', von Rudolph Hoerl, CIRCA 1890
Von Meissen Porcelain
Ausgezeichnete große und seltene Meissener Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert: Eine atemberaubend schöne junge Frau mit hochgebundenem Haar und großen Schmetterlingsflügeln auf de...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Rokokogruppe, Shpherd Couple Under Trees, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete und seltene Meissener Porzellan-Genre-Gruppe: Elegant gekleidetes Rokoko-Paar im Schatten einer Baumgruppe: eine junge Dame sitzt zu Füßen ihres Verehrers, lehnt sich ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große sitzende Meissen Porcelain Wackelpagode, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Darstellung einer sitzenden, lachenden weiblichen Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen. Voller Körper, das Haar streng zurückgebunden, das Gewand eng am Körper anliegend, mit ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Sonstiges, Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Paar Allegorienfiguren von Silvia Kloede aus Meissen Tag und Nacht von Silvia Kloede, ca. 2007
Von Meissen Porcelain
Ein Paar großer, hervorragend gearbeiteter Allegorien - Tag und Nacht in Form von zwei schlanken Frauenfiguren, die die Weiblichkeit feiern: Die Figur, die den Tag darstellt, ist in...
Kategorie

Anfang der 2000er, Deutsch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissen Porcelain Revelry Gruppen
Von Meissen Porcelain
Dieses charmante Figurenpaar aus Meissener Porzellan zelebriert die Essenz der Revelry. Diese fröhlichen Gruppen, die von dem berühmten Johann Joachim Kändler auf Sockeln von Peter R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Ein Puttenpaar, das Symbole der Ernte hält, ziert diese Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit dem Titel Herbst. Die charmanten Figuren aus der Serie Seasons ruhen auf einem Socke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan-Gochfigur einer weiblichen von Peter Strang
Von Meissen Porcelain
Eine feine Meissener Porzellanfigur oder Miniatur. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 ein Diplom in Bildhauerei ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Sommer und Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Diese schöne Figur aus Meissener Porzellan mit dem Titel "Sommer und Herbst" ist Teil der beliebten Jahreszeiten-Serie des Unternehmens. Die Putten ruhen auf einem Sockel in Form ein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigurenbüsten eines Mannes und einer Frau von Peter Strang
Von Meissen Porcelain, Peter Strang
Ein feines Paar von Miniaturbüsten aus Meissener Porzellan. Von Peter Strang. In Form eines Mannes und einer Frau in Freizeitkleidung. Der Mann träg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike Meissener Porzellanfigur eines spielenden Kinderspielzeugs
Von Meissen Porcelain
Diese antike Figur wurde von der renommierten Meissener Manufaktur in Deutschland um 1850 in ihrem romantischen Dresdner Stil hergestellt. Die Figur besteht aus ihrem Pastenporzellan...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen