Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Wilhelm Wagenfeld Bauhaus Salz- und Pfefferstreuer, neu in Box, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Wilhelm Wagenfeld Salz- und Pfefferstreuer aus Glas und Edelstahl, 1952. Produziert von WMF (Deutschland). Ausgewählt für die MoMA Good Design Exhibition und Teil der ständigen Sammlung. Unbenutzt in der Originalverpackung aus den 1950er Jahren aus dem renommierten Fraser's Shop. Wilhelm Wagenfeld (15. April 1900, Bremen, Deutsches Reich - 28. Mai 1990, Stuttgart, Westdeutschland) war ein bedeutender deutscher Industriedesigner und ehemaliger Schüler der Kunstschule Bauhaus. Er entwarf Glas- und Metallarbeiten für das Jenaer Glaswerk Schott & Gen., die Vereinigten Lausitzer Glaswerke in Weißwasser, Rosenthal, die Braun GmbH und in diesem Fall für WMF. Wagenfeld absolvierte von 1914 bis 1918 eine Lehre als Technischer Zeichner bei der Bremer Silberwarenfabrik Koch & Bergfeld und besuchte von 1916 bis 1919 die Bremer Kunstgewerbeschule. Von 1919 bis 1922 absolvierte er eine Ausbildung zum Silberschmied an der Zeichenakademie Hanau. Von 1923 bis 1925 studierte er am Bauhaus in Weimar. Im dritten Jahr besuchte er einen Vorkurs bei László Moholy-Nagy und wurde später in der Metallwerkstatt des Bauhauses ausgebildet. In dieser Zeit entwarf er einige seiner berühmten Werke, wie die Bauhaus WA24 "Wagenfeld-Lampe" im Jahr 1924. Als das Bauhaus in Weimar im April 1925 geschlossen wurde, um nach Dessau umzuziehen, ging er nicht mit, um sein Studium zu beenden, sondern blieb in Weimar. Nach seiner Gesellenprüfung im Silberschmiedehandwerk wurde er Mitglied im Deutschen Werkbund. Am 1. April 1926 trat er die Stelle eines Assistenten in der Metallwerkstatt der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst Weimar an, am 1. April 1928 wurde er Leiter der Abteilung. Die Schule wurde am 1. April 1930 aufgrund des Drucks der Nationalsozialisten geschlossen, aber Wagner und die anderen Lehrer erhielten die Rechte an allen Entwürfen, die sie während ihrer Tätigkeit an der Schule entwickelt hatten. Von da an arbeitete er freiberuflich und übernahm einen Auftrag für das Thüringer Wirtschaftsministerium. Im Jahr 1931 nahm er eine Lehrtätigkeit an der Staatlichen Akademie der Künste in Berlin-Schöneberg auf. Von 1935 bis 1947 war er künstlerischer Leiter der Vereinigten Lausitzer Glaswerke in Weißwasser. Sein Werk wurde 1937 auf der Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne (Internationale Ausstellung für Kunst und Technik im modernen Leben) und 1940 auf der Mailänder Triennale VII prämiert. Wagenfeld weigerte sich, der Nazi-Partei beizutreten, und wurde zur Strafe als "politischer Schädling" an die Ostfront zur Fliegertruppe geschickt. Er geriet 1945 in Gefangenschaft und wurde bis September 1945 in einem russischen Kriegsgefangenenlager festgehalten, bevor er nach Weißwasser zurückkehrte.
  • Schöpfer*in:
    Wilhelm Wagenfeld (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    San Diego, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU936629202582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Salzstreuer und Pfeffermühle aus Teakholz von Digsmed Denmark
Von Digsmed
Dänischer moderner Salzstreuer und Pfeffermühle aus Teakholz von Digsmed, Dänemark, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Messing

Mid Century Lucite Salz- und Pfefferstreuer im Stil von Ritts Astrolite
Von Jonathan Adler
Unglaublich schöne Salz- und Pfefferstreuer aus Lucit. Die verführerische Schönheit der facettenreichen Lucite-Stücke präsentiert eine stromlinienförmige Ästhetik der Jahrhundertmitt...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Hollywood Regency, Serviergeschirr und -b...

Materialien

Lucite

Postmoderne Salz- und Pfefferstreuer aus Holzlack
Skurrile Salz- und Pfefferstreuer mit dem Flair der Memphis-Ära der 1980er Jahre, signiert auf der Unterseite.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Postmoderne, Geschirr

Materialien

Holz

Postmoderne Salz- und Pfefferstreuer aus Holzlack
220 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Dänische modernistische Salz- und Pfefferstreuer aus Palisanderholz
Von Don S. Shoemaker
Bildhauerisch und zeitlos. Schönes Paar modernistischer Salz- und Pfefferstreuer aus Palisanderholz. Jedes ist wunderschön konstruiert und mit hohem Designanspruch. Die eleganten Lin...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzubehör

Materialien

Rosenholz

Italienische Vintage-Pfeffermühle im Borghese-Stil Hergestellt in Italien
Von Fendi Casa, Saks Fifth Avenue, Borghese
Schönes Stück aus den 1970er Jahren, hergestellt in Italien. Dieses Stück ist Vintage und skulptural. Das Design ist einzigartig: Es beginnt mit einem Messingknauf an der Spitze und ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Colonial Revival, Geschirr

Materialien

Blattgold

Salz- und Pfefferstreuer aus Rosenholz mit Elefantenmotiv aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Don S. Shoemaker
Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Da es sich um ein altes Stück handelt, können leichte kosmetische Abnutzungserscheinungen vorhanden sein, die jedoch keine stru...
Kategorie

Vintage, 1970er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wilhelm Wagenfeld Mid-Century Max & Moritz Salz-Pfeffer-Zwillinge Shakers, WMF, 1950er Jahre
Von Wilhelm Wagenfeld, WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Eine Reihe von schönen modernistischen Bauhaus "Max & Moritz Salz und Pfeffer Zwillinge" Shakers, original Vintage aus den 1950er Jahren. Entworfen von Prof. Wilhelm Wagenfeld, ausge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Edelstahl

Dänische moderne Salz- und Pfefferstreuer aus Teakholz
Hübsches minimalistisches Paar Salz- und Pfefferstreuer. Ausgeführt in Teakholz mit warmen Tönen und attraktiven Maserungen. In gutem Zustand mit gleichmäßiger Farbe und ohne größere...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Mehr Zubehö...

Materialien

Teakholz

Salz- und Pfefferstreuer aus Steubenglas und Sterlingsilber
Von Steuben Glass
Salz- und Pfefferstreuer aus Steuben-Glas und Sterlingsilber. Paar amerikanischer schwerer Kristall Sanduhr Form Shaker beide signiert auf verso "Steuben" und Silber Kappen gestempel...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Mehr ...

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Zeitgenössische Salz- und Pfefferstreuer mit Steinüberzug - ein Paar
Schöne Salz- und Pfefferstreuer mit mehrfarbigem Steinüberzug.
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Mehr Zubehör f...

Materialien

Glas, Kunststoff

Jensen Sterling Salz- und Pfefferstreuer, 3er-Set
Von Georg Jensen
Georg Jensen Sterling Silber Paar Salz- und Pfefferstreuer #1135 entworfen von Henning Koppel. Henning Koppels (1918-1981) moderne Entwürfe waren für Georg Jensen richtungsweisend. S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Jensen Sterling Salz- und Pfefferstreuer, 3er-Set
380 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Keramische Salz- und Pfefferstreuer in Schwarz und Weiß, ein Paar
Ein Paar schwarz-weißer Salz- und Pfefferstreuer aus Keramik mit Hund. Abmessungen: 3,75" hoch 3" tief 2,25" breit.  
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Hollywood Regency, Tonwaren

Materialien

Keramik, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen