Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

„Abundance“ Lalique-Kristall

Angaben zum Objekt

"Abundance" wurde ca. 2008 produziert. Dieses prächtige Design wurde in einer limitierten Auflage von 99 Stück hergestellt, dieses ist die Nummer 47. Der Fuß trägt die geätzte Markensignatur mit dem Copyright-Symbol: Lalique Frankreich. Das Stück ist sowohl klar als auch mattiert seidigem Kristall mit einer breiten flachen Schale mit Fuß mit einer Blume auf der Innenseite und Obst und Laub auf dem Baluster geformt. Dies ist ein einzigartiges und außergewöhnliches Jugendstildesign. Es misst 15,125'' H x 15'' Dia. Der Name René Lalique ist ein Synonym für das französische Jugendstildekor. Der 1860 geborene Designer begann 1881 in Paris mit dem Entwerfen von Schmuckstücken, experimentierte aber ab 1883 zunehmend mit Glas und schuf schließlich Kristallstücke. Frühe Arbeiten verwendeten die bekannte Technik des "verlorenen Wachses", bei der das Modell in Wachs hergestellt wird, während eine Form um das Modell herum geformt wird. Dann wird das Wachs geschmolzen und das geschmolzene Glas in die Form gegossen. Lalique-Glas wurde auf diese Weise bis etwa 1905 hergestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Fabrik für eine größere Produktion umgestaltet. Ohne die handgeformten Stücke und die einzigartigen Formen war es mit der individuellen Einzigartigkeit jedes Lalique-Glases vorbei. Der Erfolg dieses Unternehmens führte dazu, dass er 1909 eine eigene Glashütte in Combs-la-Ville eröffnete. In der Zeit des Jugendstils war Lalique für eine Vielzahl von Objekten bekannt, darunter Parfümflaschen, Vasen, Tintenfässer, dekorative Schachteln und Buchstützen. Lalique-Glas ist bleihaltig, entweder mundgeblasen oder gepresst. Charakteristisch ist das Kristallglas in Kombination mit einem säuregeätzten Relief. Neben Vasen, Uhren, Auto-Maskottchen, Stielgläsern und Flaschen wurden auch viele andere nützliche Gegenstände hergestellt. Als Teil des Jugendstils integrierte er Pflanzen, Blumen, Insekten und fließende Linien in seine Entwürfe. In den 1920er Jahren wurde er durch seinen Art-Déco-Stil bekannt. Er schuf die Wände aus beleuchtetem Glas und die eleganten farbigen Glassäulen, die den Speisesaal und den "Grand Salon" der SS Normandie ausfüllten, sowie die Innenausstattung, das Kreuz, die Wandschirme, das Retabel und das Taufbecken der St. Matthew's Church in Millbrook in Jersey, die als Laliques "Glaskirche" bekannt ist. Seine einzigartigen und kommerziellen Werke befinden sich in den Sammlungen öffentlicher Museen auf der ganzen Welt, darunter das Museum Calouste Gulbenkian in Lissabon, das Lalique-Museum in Hakone in Japan, das Museum Lalique und das Musee des Arts Decoratifis in Frankreich, das Schmuckmuseum Pforzheim in Deutschland, das Victoria and Albert Museum in London, das Metropolitan Museum und das Corning Museum im Staat New York sowie das Rijksmuseum in Amsterdam.
  • Schöpfer*in:
    Lalique (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 38,42 cm (15,125 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2008
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781231770972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Salz- und Pfefferset" Paul Evans, Zinn, Dänisch, Mid-Century Modern
Von Paul Evans
Das "Salz- und Pfefferset" ist ein exquisites und seltenes 2-teiliges Set aus poliertem Zinn, das für Raymor in Dänemark entworfen wurde. Die Unterseiten sind mit Zinn- und Raymor-St...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Geschirr

Materialien

Hartzinn

Porzellanfigur „PARROT“ der Rosenthal-Gruppe Fritz Heidenreich, markiert ARA-1670
Von Fritz Heidenreich
Der außergewöhnliche Papagei kann als Mealy-Papagei identifiziert werden, der größte der Amazonas-Arten, die auf der Halbinsel Osa in Costa Rica vorkommen. Sie unterscheiden sich von...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Couchtisch aus Zinn von Paul Evans, dänisch, Mid-Century Modern
Von Paul Evans
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Early Coffee Set" ist ein exquisites und seltenes 3-teiliges Kaffeeservice aus Zinn mit Knäufen und Griffen aus Rosenholz verziert. Das Set enthält eine Kaff...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Hartzinn

Royal Bayreuth-Porzellanfigur, registriert „MOUSE PITCHER“
Von Royal Bayreuth
Der Royal Bayreuth Mouse Pitcher ist in sanften Grautönen glasiert und hat funkelnde rote Augen. Dieses Stück ist extrem selten. Die Größe wird 8,5 Zoll hoch, wenn normalerweise dies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan, Farbe

Hutschenreuther Hans Achtziger Porzellanfigur „SWAN Group“
Von Hutschenreuther
"SWAN GROUP" ist von zwei Schwänen im Moment des Abhebens im Flug über rollenden Wellen gefangen ist ein authentisches Hutschenreuther Porzellan. Der dramatische Schwung der Flügel u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan, Farbe

Couchtisch, frühes Paul Evans, Zinn, dänische Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Paul Evans
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Early Coffee Set" ist ein exquisites und seltenes 3-teiliges Kaffeeservice aus Zinn mit Knäufen und Griffen aus Rosenholz verziert. Das Set enthält eine Kaff...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Hartzinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lalique-Kristall „Sylvie“ Taube
Von Lalique
Lalique-Kristall Vase "Sylvie". Proof in weißem, gepresstem, mattem und glänzendem Kristall. Signiert, Label des Hauses Lalique. Hoch. 21 cm Bibliographie: Handelskatalog des Hau...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Kristall

Dampierre-Kristallvase von Lalique
Von Lalique
Vase aus Dampierre-Kristall von Lalique, signiert im Boden. Diese Vase wurde 1948 von Marc Lalique entworfen und ist mit geschnitzten Vögeln in satiniertem Kristall verziert. Mit di...
Kategorie

1990er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Kristall

Kristallvase „ANTINEA“ von Lalique, Frankreich
Von Lalique
Wunderschöne Kristallvase "Antinea" von Lalique. Es ist wunderschön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Die Vase aus klarem Kristall hat einzigartige Jugendstil-Darste...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Duncan No.3 Parfümflasche aus Kristall von Lalique
Von Lalique
Dies ist ein Parfümflakon von Lalique Crystal Duncan No.3. Es handelt sich um eine rechteckige Flasche aus klarem und gefrostetem Kristall, die auf der Vorder- und Rückseite zwei nac...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Kristall

Lalique Bacchantes-Kristallvase aus Bronze
Von Lalique
Lalique Bacchantes Kristallvase in bronzefarbenem Satin, signiert im Boden. Originales klares Label von Lalique. Rene Laliques grenzenlose Fan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Paar französische Lalique-Kristallvögel-Skulpturen
Von Lalique
Vögel aus französischem Lalique-Kristall als Buchhalter oder Briefbeschwerer. Das Glas ist mattiert und klar. Signiert auf dem Sockel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Kristall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen