Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Mechanisch-elektrisches Tellur-Modell des Sonnensystems Phiwe Italiana 1950

Angaben zum Objekt

Tellurium, d.h. ein mechanisch-elektrisches Modell, das das Sonnensystem darstellt, aus Metall mit grüner und grauer Hammerschlagfarbe, lithographiertem Zinnglobus, Plastikmond und Metallsockel, der mit Blei- und Sandgewichten beschwert ist. Maße cm 8x24x48 - Zoll 33x5,5x18,85 Das Instrument wurde in den 1950er Jahren von der italienischen Phiwe in Turin hergestellt und von dem Unternehmen vermarktet La Lucerna via Nino Guerrini 7 Cuneo, komplett mit Originalheft in italienischer Sprache mit Gebrauchsanweisung. Das Tellurium wird mit einer 220-Volt-Glühbirne, die das Sonnenlicht simuliert, elektrisch betrieben, während die Uhrwerkmechanik mit Riemen und Riemenscheiben mit zwei Elektromotoren arbeitet, die von zwei 4,5-Volt-Batterien gespeist werden. Das Tool zeigt und simuliert die Rotations- und Drehbewegungen der Erde, die Position der Erde im Verhältnis zur Sonne in den verschiedenen Jahreszeiten, die Bewegungen des Mondes um die Erde, die Mondphasen und die Verfinsterungen von Mond und Sonne. Das Tellurium ist ein altes astronomisches Instrument, das aus Uhrwerkmechanismen besteht und es ermöglicht, die Bewegung von Mond und Erde im Sonnensystem von außen zu beobachten. Mit der Etablierung des heliozentrischen Systems, das von Kopernikus theoretisiert wurde, war es trotz aller Schwierigkeiten möglich, vereinfachte mechanische Modelle des gesamten bekannten Universums zu konstruieren, in denen sich die Erde um sich selbst bewegt, während sich der Mond um die Erde und diese wiederum um die Sonne dreht. In Bezug auf die Lehre, dass sich das Universum wie ein riesiges Uhrwerk bewegt, kann das mechanische Planetarium diese Theorie darstellen. Das komplexe Getriebesystem eines mechanischen Planetariums sorgt dafür, dass sich die Planeten in ihrer exakten Relativbewegung um die Sonne drehen. Planetarien dieser Art wurden von Privatlehrern im Dienste adliger Familien in ganz Europa zu Erziehungszwecken eingesetzt, die sie mit der Erziehung ihrer Erben betrauten. Der Hersteller ist PHYWE, was für die ehemaligen Physikalischen Werkstätten in Göttingen steht, das seit über 100 Jahren wissenschaftliche Geräte für Forschung und Lehre entwickelt und produziert. Mit der Etablierung des heliozentrischen Systems, das von Kopernikus theoretisiert wurde, war es trotz aller Schwierigkeiten möglich, vereinfachte mechanische Modelle des gesamten bekannten Universums zu konstruieren, in denen sich die Erde um sich selbst bewegt, während sich der Mond um die Erde und diese wiederum um die Sonne dreht. In Bezug auf die Lehre, dass sich das Universum wie ein riesiges Uhrwerk bewegt, kann das mechanische Planetarium diese Theorie darstellen. Das komplexe Getriebesystem eines mechanischen Planetariums sorgt dafür, dass sich die Planeten in ihrer exakten Relativbewegung um die Sonne drehen. Telluri wurden von Privatlehrern im Dienste von Adelsfamilien in ganz Europa zu Bildungszwecken eingesetzt, die ihnen die Erziehung ihrer Erben anvertrauten.
  • Maße:
    Höhe: 47,88 cm (18,85 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020237246672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes wissenschaftliches Modell der nicht-gegenständlichen Schlange der Natricidae-Familie 1950er Jahre
Modell der europäischen ungiftigen Schlange, die zur Familie der Natricidae gehört. Deutsche Herstellung von handbemaltem Gummi und Kunststoff aus den 1950er Jahren, aus dem Hygienem...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gummi

Antikes Anatomisches Modell des menschlichen Ohrens aus bemaltem Gips von Somso, 1950er Jahre
Von Somso
Didaktisches Modell des menschlichen Ohrs, bemalter Gips, hergestellt in den 1950er Jahren von Somso, einem deutschen Unternehmen, das seit der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhun...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

In den 1950er Jahren hergestelltes maßstabsgetreues Modell einer spanischen Galeone aus dem 15
Maßstabsgetreues Modell einer spanischen Galeone aus dem 15. Jahrhundert, das in den 1950er Jahren hergestellt wurde. Beplankter Rumpf, 3 Masten mit Segeln und 23 Kanonen. Maße cm 56...
Kategorie

Mid-20th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Holz

Mechanisches Lunarariumsinstrument zur mechanischen Darstellung der verschiedenen Mondphasen
Ein mechanisches Mondinstrument, das Anfang 1900 die verschiedenen Mondphasen mechanisch anzeigt. Die erste Phase ist der Neumond, die zweite Phase ist die Mondsichel, die dritte Pha...
Kategorie

Early 20th Century, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Nautisches Vintage-Modell eines englischen Motorbootes in großem Maßstab, 1950er Jahre
Maßstabsgetreues Modell eines englischen Motorboots (antike Motoryacht) aus den 1950er Jahren, Rumpf aus Holzplanken. Maße: Länge 57 cm, 23,44 Zoll, Breite 13,5 cm, 5,3 Zoll, Höhe mi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Britisch, Nautische Instrumente

Materialien

Holz

Anatomisches Modell einer vergrößerten Jaw aus Didactic Harz, Deutschland, 1950er Jahre
Didaktisch-anatomisches Modell eines vergrößerten Kiefers, montiert auf einer Holzplatte mit Haken zum Aufhängen. Zum Beweis das Kreislaufsystem, die Zahnwurzeln und zwei Karies. Her...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Harz, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

The 1950s Hand Made Architectural Model of the Alhambra
Exquisite dekorative Tafel, inspiriert von der Architektur der Alhambra in Granada, mit detaillierten Holzeinlegearbeiten und goldenen Elementen. Das Stück zeigt zwei erhöhte Bögen m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Architektonische Modelle

Materialien

Gips, Holz

Anatomisches Modell des menschlichen Ohres von Somso, 1950er Jahre
Von Somso
Didaktische Modell des menschlichen Ohres, materiale plastico, in den 1950er Jahren von Somso, ein deutsches Unternehmen aktiv seit der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, a...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wissenscha...

Materialien

PVC

Modell eines antiken Planeten, Tellur, FR. J. Berg, Stockholm, um 1900
Uraltes Planetenmodell, sogenanntes Tellurium Stockholm Metall, Holz, Papier um 1900 Abmessungen: H x B x T: 46 x 56 x 20 cm Beschreibung: Ausstellungsmodell mit Sonne, Erde und M...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schwedisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Molekulare Modelle aus der Mitte des Jahrhunderts, 7 Pieces, aus den 1950er Jahren
7-teiliges Set mit verschiedenen Molekülmodellen für den Chemieunterricht. Hergestellt in der Tschechischen Republik in den 1950er Jahren. Stabile Eisendrahtkonstruktion mit Bakelitk...
Kategorie

Vintage, 1950er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Archit...

Materialien

Metall

Mechanische Bank "Kinder-Uhren-Bank" Japan, ca. 1950er Jahre
Von Marusan
Eine einzigartige und recht seltene Bank, die in Japan von der Firma Marusan in den 1950er Jahren für den amerikanischen Markt hergestellt wurde. Diese Ganzzinnbank ist (laut der Gra...
Kategorie

Vintage, 1950er, Japanisch, Volkskunst, Spielsachen und Puppen

Materialien

Zinn

Antike Orrerie - Tellurium von Paravia, Turin (1900, Italien)
Seltenes und sammelwürdiges Orarium (Tellur), hergestellt von der renommierten italienischen Manufaktur Paravia, Turin im Jahr 1900. Dieses fein gearbeitete Planetenmodell veranschau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen