Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Islamische antike blaue Qajar-Fliese mit Koranschrift 19. C.

Angaben zum Objekt

Antike blaue Qajar-Fliese aus dem 19. Jahrhundert mit islamischer Kalligrafie. Antike islamische Koran-Kalligraphie aus dem 19. Jahrhundert mit koranischer Schrift. Qajar-Dynastie, blau-weiße, quadratische Kachelform aus islamischer Keramik, kobaltblaue Thuluth-Inschrift in Relief auf Glanzgrund, Koranverse aus dem 19. Jahrhundert: Oberste Zeile - "Im Namen Allahs, des Gütigen und Barmherzigen" " Fazit: "Wir haben euch einen großen Sieg geschenkt". Kobaltblaue Thuluth-Inschrift in Relief auf Glanzgrund mit Blattranken und grünen Details. Große dekorative persische handgefertigte dekorative Crackle glasierte Keramik islamische Kunstwerk Fliese. Keramik Keramik antiken islamischen asiatischen Steingut Fliese geformt und unter der Glasur in weiß, Kobalt, Türkis und Mangan mit einem thuluth Inschrift und floral Rosetten auf blauem Grund verziert, repariert Brüche. Die Kalligraphie in der islamischen Kunst ist eines der Hauptmerkmale der islamischen Kunst und gilt als eine Art, Gott zu feiern und zu gedenken. Verse aus dem Koran werden auf ausdrucksstarke, harmonische und rhythmische Weise in Kunstwerke geschrieben. Sie sind häufig auf Keramik, Metallarbeiten, Moscheewänden, Schulwänden und den Wänden vieler anderer Gebäude in islamischen Ländern zu finden. Diese Verse sind in der Regel auf Arabisch, Persisch oder Türkisch verfasst. Rechteckige Form, geformt und verziert in Kobaltblau mit weißen arabischen Inschriften in Thuluth mit Umrandungen aus Blattwerkmotiven. Abmessungen: 12 1/4 x 12 1/4 x 1 Zoll. Der Islam gilt als eine der großen Weltreligionen, in deren Mittelpunkt der Glaube an einen Gott, Allah, steht. Ihr Prophet Muhammad wurde 622 n. Chr. aus Mekka vertrieben, nachdem er göttliche Offenbarungen erhalten hatte, die später im Koran niedergeschrieben wurden. Im Gegensatz zum mittelalterlichen Europa waren die islamischen Länder wesentlich weiter entwickelt. Die Gelehrten in der islamischen Welt leisteten wichtige Beiträge auf Gebieten wie Mathematik und Astronomie. Persische Intellektuelle schrieben einflussreiche Werke über Medizin, Optik, Alchemie, Musik und Philosophie. Der berühmte Dichter Omar Khayyam verband Sufi-Mystik mit exquisiter Poesie und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis an spiritueller und literarischer Weisheit.
  • Maße:
    Höhe: 31,12 cm (12,25 in)Breite: 31,12 cm (12,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Islamisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. repariert, siehe Bilder, einige Schäden an Ecken und Glasur.
  • Anbieterstandort:
    North Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: TT10231stDibs: LU906825540782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Islamische antike persische Qajar Fliese mit blauer Koranschrift Asien 19.C.
Antike blaue persische Qajar-Fliese aus dem 19. Jahrhundert mit islamischer Kalligrafie-Schrift. Antike islamische Kunst des 19. Jahrhunderts mit koranischer Kalligraphie in arabisch...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Antiker persischer runder Qajar-Dekofliesen aus Persien
Antike persische Qajar-nahöstliche islamische Fliesentafel 19. Jahrhundert oder früher. Asiatische glasierte Keramikfliese im maurischen Stil, die eine Szene im Freien mit Musikern u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike islamisch- türkische osmanische Keramikfliesen aus Keramik 1880
Antike handbemalte türkische Keramikfliese aus dem 19. Jahrhundert. Gemälde Figur eines Schahs Suleiman in einem Palast vor einer Kolonnade und einem Vorhang. Arabische Schrift in de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Türkisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Antike islamisch- türkische osmanische Keramikfliesen
Antike handbemalte türkische Keramikfliese aus dem 19. Jahrhundert. Gemälde Figur eines Schahs Suleiman in einem Palast vor einer Kolonnade und einem Vorhang. Arabische Schrift in de...
Kategorie

Vintage, 1920er, Türkisch, Maurisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike runde dekorative persische Qajar-Kachel aus dem 19. Jahrhundert
Antike Qajar-nahöstliche islamische Fliesentafel. Asiatische glasierte Keramikfliese im maurischen Stil, die eine Szene im Freien mit Musikern und Frauen darstellt, die Essen servier...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike islamische Qajar-Persische Kupferkanne aus dem Nahen Osten des 19. Jahrhunderts, antik
Antike islamische nahöstliche Qajar persische Kupferkanne 19. Jahrhundert. Seltenes antikes Stück in Museumsqualität aus dem frühen 19. Jahrhundert, handgeschmiedeter Krug aus verzin...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Turkmenisch, Islamisch, Metallarbeit

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike islamische glasierte Keramikschale mit Spritzerdekoration aus Keramik
Eine islamische Keramikschale aus der Samaniden-Dynastie in Persien (ca. 10. Jahrhundert), möglicherweise aus Nishapur. Der Korpus der Schale besteht aus rotem Ton, der mit einer cre...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Persisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike ottomanische islamische Tombak Nargile- Hookah aus vergoldetem Kupfer, 19. Jahrhundert, Türkei
Eine schöne und seltene antike osmanische Tombak (vergoldetes Kupfer) Nargile oder Hookah-Pfeife des 19. Jahrhunderts, Türkei, um 1850. Die Geschichte der Nagile oder Wasserpfeife re...
Kategorie

Antik, 1860er, Türkisch, Islamisch, Tabakzubehör

Materialien

Kupfer

Iznik Qajar-Keramikfliesen im Qajar-Stil – 3er-Set
Ein Satz von drei Keramikfliesen im Iznik-Qajar-Stil. größte: 5 ½ mal 9 ½ Zoll kleiner: 8 Zoll groß
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Persisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike islamische glasierte Keramikschale aus Keramik mit Spritzer- und Sgraffitodekoration
Eine kleine islamische Keramikschale aus dem 11. bis 12. Jahrhundert, möglicherweise aus dem Gebiet von Nishapur oder Aghkand in Persien. Die elegant geformte Schale mit leicht ausge...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Persisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike ottomanische islamische Iznik Kutahya-Keramikflaschenvase Surahi aus dem 18. Jahrhundert
Eine gute antike 18. Jahrhundert Iznik Kutahya Keramik "Surahi" oder Wasserflasche, Türkei, um 1720. Der Korpus steht auf einem runden, leicht geriffelten Fuß, der in einen balusterf...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Türkisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Islamische Keramikschale Nishapur mit Slip-Farbe
Eine tiefe und breite Schale aus Steingut, die auf einem Fußring steht und mit Schlickermalerei verziert ist, aus Nishapur (11. Jh.) im Seldschukenreich (im heutigen Iran). Diese Sch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Persisch, Islamisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen