Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Detaillierte deutsche Karte von Nord-Central Europe aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Dies ist eine antike, handkolorierte, gestochene Karte von Nord-Mitteleuropa (zentriert auf die Region Brandenburg, Pommern und Teile des heutigen Nordpolens), die von einem deutschen Kartographen/Verleger des 18. Jahrhunderts hergestellt wurde. Obwohl das Bild keine dekorative Titelkartusche oder ein vollständig lesbares Impressum aufweist, deuten der Stil, der geografische Schwerpunkt und die Stichmerkmale darauf hin, dass es sich um das Werk eines der großen deutschen Kartenmacher des frühen bis mittleren 18. Jahrhunderts handelt, höchstwahrscheinlich Matthäus Seutter oder die Homann-Erben. Wichtige Punkte zur Identifizierung: 1. Regionaler Schwerpunkt: Die Karte zeigt Gebiete an der südlichen Ostseeküste (Mare Balticum bzw. Die Ostsee) sowie bedeutende Gebiete des Heiligen Römischen Reiches und des Königreichs Preußen. Städte wie Danzig (Gdańsk), Berlin, Brandenburg und Gebiete in Pommern und Preußen sind deutlich zu erkennen. Eine solche geografische Konzentration war unter deutschen Kartographen im frühen 18. Jahrhundert üblich. 2. Stilistische Merkmale: Die Handkolorierung nach Umrissen, der feine Kupferstichstil und die Mischung aus lateinischen und deutschen Toponymen entsprechen den Produktionsmerkmalen führender Nürnberger oder Augsburger Kartenverlage jener Zeit. 3. Wahrscheinlicher Kartograph/Herausgeber: Matthäus Seutter (1678-1757), ein bekannter deutscher Kartenmacher aus Augsburg, veröffentlichte zahlreiche Karten von Mittel- und Osteuropa. Seine Werke zeichnen sich oft durch saubere Ränder und sorgfältige Kolorierung aus. Auch die Homann-Erben, die das Erbe von Johann Baptist Homann (1664-1724) fortführten, gaben in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Nürnberg ähnliche Karten heraus. Ungefähres Datum: In Anbetracht des Stils und des Zeitraums stammt diese Karte wahrscheinlich aus der Zeit zwischen 1720 und 1750, einer Zeit, in der sowohl Seutters Firma als auch die Homann-Erben aktiv regionale Karten von Mittel- und Osteuropa herausgaben. Folglich wurde diese Karte höchstwahrscheinlich von Matthäus Seutter oder möglicherweise von den Homann-Erben Anfang bis Mitte des 18. Jahrhunderts angefertigt, etwa zwischen den 1720er und 1740er Jahren. Mehr Forschung ist nötig.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    um 1730
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Einige altersbedingte Merkmale mit leichter Tonung oder Bräunung des Papiers, gelegentlicher Stockfleckigkeit (kleine bräunliche Flecken), geringfügigen Randabnutzungen und möglicherweise leichten Knitterungen. Eine Mittelfalte wie veröffentlicht. Handkoloriert.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13672-11stDibs: LU3054342813362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Karte von Deutschland und Mitteleuropa
Antike Karte mit dem Titel 'S. Imperium Romano-Germanicum oder Teutschland mit seinen angrantzenden Königreichen und Provincien'. Original antike Deutschlandkarte, die den zentralen ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

1859 Detaillierte Karte von Nordwestdeutschland mit Intarsien aus Bayern – Blackie's Atlas
Die "Antique Map of North West Germany" mit einer Karte von Bayern ist ein hervorragendes Stück aus dem "The Imperial Atlas of Modern Geography", der 1859 von W. G. Blackie veröffent...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Deutschland in der Mitte des 18. Jahrhunderts, veröffentlicht 1747
Antike Karte Deutschland mit dem Titel 'A New & Accurate Map of Germany'. Es umfasst Deutschland in der Mitte des 18. Jahrhunderts, das das gesamte heutige Deutschland, Österreich, d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Detaillierte Karte von Paris und seinen umgebenden Regionen aus dem 18. Jahrhundert von Johann Homann
Diese Karte mit dem Titel "Agri Parisiensis Tabula particularis" wurde von dem deutschen Kartographen Johann Baptist Homann (1664-1724) oder seiner Werkstatt in Nürnberg erstellt und...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Mitteleuropa "Zentriert auf Deutschland" von F. de Wit, um 1680
Eine sehr detaillierte Karte von Mitteleuropa, mit Deutschland als Mittelpunkt. Es erstreckt sich von Belgien und den Niederlanden über Pommern im Norden und von Ostfrankreich bis na...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Farbenfrohe detaillierte antike Karte von Europa, veröffentlicht im Jahr 1882
Die antike Europakarte aus "The Comprehensive Atlas and Geography of the World", die 1882 von Blackie & Son veröffentlicht wurde, ist ein Zeugnis akribischer Kartografie und wissensc...
Kategorie

Antik, 1880er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skandinavische Skandinavien und Portionen Osteuropas: Handkolorierte Homann-Karte aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Baptist Homann
Eine handkolorierte Kupferstichkarte aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Regni Sueciae in omnes suas Subjacentes Provincias accurate divisi Tabula Generalis" von Johann Bap...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Homann-Karte Deutschlands aus dem 18. Jahrhundert, einschließlich Frankfurt und Berlin
Von Johann Baptist Homann
Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Tabula Marchionatus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae quae sunt Pars Septentrionalis Circuli Saxoniae Superioris" ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Stadtansicht von Nürnberg, Deutschland: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von M. Seutter
Von Matthew Seutter
Eine handkolorierte Stadtansicht von Nürnberg, Deutschland, aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Geometrischer Grundris der des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg" von...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene Newport-Karte aus dem 18.
Seltene 18. Jahrhundert, Karte mit dem Titel "Ein Plan der Stadt Newport in der Provinz Rhode Island". Frühester gedruckter Plan von Newport, der für die Briten kurz vor ihrer Beset...
Kategorie

Antik, 1770er, amerikanisch, Landkarten

Materialien

Papier

Seltenes europäisches Vellum-Buch aus dem 18.
Seltenes europäisches Vellum-Buch aus dem 18. Jahrhundert, gefunden in Deutschland.  Dieses Buch ist wunderschön gealtert und hat eine exquisite Patina. Vellum (abgeleitet vom...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Bücher

Materialien

Leder, Papier

18th Century Emanuel Bowen Karte von County of York, um 1740
Von Emanuel Bowen
Antike britische Karte von Emanuel Bowen (1694-1767) aus dem 18. Jahrhundert, die die Grafschaft York in ihre Ridings und Wapontakes unterteilt, in einem Massivholzrahmen mit verglaster Front. Emanuel Bowen war ein walisischer Kartenstecher...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, Landkarten

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen