Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Schneider Art-déco-Lampe

Angaben zum Objekt

Art-déco-Lampe um 1930. Fuß aus Schmiedeeisen, der Fag (Marcel Vasseur) zugeschrieben wird. Tulpe in Glaspaste signiert Schneider. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Höhe: 31,5 cm Breite: 30 cm Tiefe : 18 cm Gewicht : 2,5 kg   Charles SCHNEIDER, geboren am 23. Februar 1881 und gestorben am 7. Januar 1953 in Épinay-sur-Seine (Seine), war ein französischer Glasmachermeister des Art déco, Schüler von Daum in Nancy und zusammen mit seinem Bruder Ernest Schneider (1877-1937) Schöpfer der Glaswarenmarke Le Verre French art. Sie gründeten 1913 ihr eigenes Unternehmen, Verreries Schneider, in Épinay-sur-Seine. Der Erfolg des Unternehmens bestätigte sich nach dem Ende der Feindseligkeiten im Jahr 1918. Im Jahr 1925 beschäftigte das Unternehmen bis zu fünfhundert Mitarbeiter und verkaufte seine Kreationen überall auf der Welt. Nach 1918 entstehen die ersten Stücke mit emailliertem Blumen- und Landschaftsdekor, die an die vor dem Krieg gezeichneten Studien sowie an die seines Freundes Gaston Hoffmann anknüpfen. Doch schon bald wurde Charles Schneider zum alleinigen Schöpfer der Stücke. Er entfernt sich allmählich vom Jugendstil und entwickelt ein sehr persönliches Genre, das sich durch leuchtende, kräftige und kontrastreiche Farben sowie naturalistische und stilisierte Muster auszeichnet und den Art-déco-Stil der Zwischenkriegszeit perfekt symbolisiert. Das Unternehmen produziert unter zwei Marken: Le Verre Français und die Linie Schneider. Die erste ist mit 17 Farbvarianten gegenüber 32 bei Schneider leichter zugänglich. Es erregte Aufsehen mit seinem "Schmetterlingsdekor", das um 1925 entstand und rote und blaue Insekten auf azurblauem Wolkengrund darstellt. Charles Charder, der Glasmachermeister des Hauses, der ebenfalls bei Daum ausgebildet wurde, signiert einige seiner Produktionen und verwendet komplexe Techniken wie das Blasenglas. Der Glasmarkt wurde jedoch durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen und führte das Unternehmen der Gebrüder Schneider 1938 in den Konkurs. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen Charles Schneider und seine beiden Kinder das Abenteuer auf dem Familiensitz in Épinay-sur-Seine wieder auf. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1953 verwüstete ein Brand im Jahr 1957 das Gebäude. Die Kinder setzten jedoch die Produktion in Lorris (Loiret) bis 1983 fort, dem Jahr, in dem die Glashütte Schneider endgültig geschlossen wurde. Kristall ersetzte das Glas, und die Abwesenheit von Farbe löste die schimmernden Kontraste der vorherigen Epoche ab. Robert-Henri Schneider war bis 1977 tätig. Die Produktionsmarke Charder: Le Verre français war in den 1920er-1930er Jahren die größte Kunstglasfabrik Europas. Ein großer Teil seiner Kreationen, die stark von der Schule von Nancy geprägt sind, geht auf Charles Schneider zurück. Die besondere und kluge Kombination von Formen, neuen und abwechslungsreichen Farben (Gelb, Mauve, Tango-Orange) und Dekorationen machen die Kreationen dieses Künstlers zu außergewöhnlichen Stücken, die heute sehr beliebt sind. Jewell-Cups und schwarzfüßige Cups sind das Markenzeichen der Marke. Farbige Glaspulver, die zwischen zwei oder mehr Schichten aus transparentem Glas eingeschmolzen wurden, ermöglichten eine unendliche Vielfalt an farbigen Mustern. Marcel Vasseur (tätig um 1925), Eisenwarenhersteller. FAG - Ferronnerie artisanale des Galeries Lafayette.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schneider Art-déco-Lampe
Von Charles Schneider
Art-Déco-Lampe, um 1925. Schmiedeeiserner Sockel mit Verzierungen aus Kastanienholz, unleserlicher Stempel des Schöpfers. Tulpe in Glaspaste signiert Schneider. In perfektem Zustand ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schneider Art-Déco-Lampe
Von Charles Schneider
Doppelte Art Deco Tulpenlampe in Schmiedeeisen Ginkgo Biloba Blatt Dekor Schneider Tulpen orange rot Tango gesprenkelt mit blau. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Maße: Br...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Art-Déco-Lampe, signiert Schneider
Von Charles Schneider
Art-Deco-Lampe CIRCA 1925, schmiedeeiserner Sockel mit Rosen verziert. Tulpe aus weiß und rosa gesprenkeltem Glas, signiert Schneider. In perfektem Zustand und elektrifiziert. Bre...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Art-Déco-Lampe, signiert Schneider
Von Charles Schneider
Lampe um 1930 Schmiedeeisen Fuß und Tulpe in geformten mundgeblasenem Glas Paste unterzeichnet Schneider in Himbeere Farbe und braun gesprenkelt Creme die Lampe ist elektrifiziert un...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schneider und A. Moyens, Art-Déco-Lampe
Von Charles Schneider
Art-Déco-Lampe, um 1925. Schmiedeeiserner Sockel mit Gingko-Biloba-Dekor, gestempelt A. Moyens (Schlosser aus Marseille). Glaspaste Tulpe signiert Schneider. In perfektem Zustand und...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Schmiedeeisen-Lampe Schneider, Art déco-Stil
Von Charles Schneider
Art-déco-Lampe um 1930. Fuß aus Schmiedeeisen, Tulpe aus weißer Glaspaste gesprenkelt. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Tulip hat Schneider unterzeichnet. Höhe : 33 cm D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charles Schneider, Art déco-Lampe, 1920
Von Charles Schneider
Diese elegante französische Art-déco-Tischleuchte, entworfen von Charles Schneider, wurde zwischen 1924 und 1928 in der Glashütte Schneider in Épinay-sur-Seine, Paris, hergestellt. S...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Charles Schneider, French Art Deco Lamp, 1910s
Von Charles Schneider
French Art Deco table lamp by Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), 1910s. Mottled glass shade, powders are applied between two layers, that comes hung at its superb wrought-i...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Charles Schneider, Art déco-Tischlampe, 1920
Von Charles Schneider
Französische Art-déco-Tischlampe von Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Geformter Glasschirm mit stilisiertem geometrischem Muster, der an seinem ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

SCHNEIDER & VOUTIER Französische Art Deco Tischlampe, 1920
Von Charles Schneider
Französische Art-Déco-Tischlampe von Charles Schneider & M. Voutier, 1920er Jahre. Schirm aus geblasenem, geformtem Glas auf schmiedeeisernem Sockel. Diese elegante französische Art-...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Französischer Schneider-Kristallglas-Lampenständer im Art déco-Stil
Von Charles Schneider
Ein atemberaubender und schwer gefertigter Art-Deco-Lampenständer aus französischem Schneider-Kristallglas mit knubbeligem Design. Der mundgeblasene Lampensockel verjüngt sich nach o...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Charles Schneider & François Carion, Französische Art Deco Lampe, 1910er Jahre
Von Charles Schneider, Francois Carion
Französische Tisch-/Klavierlampe im Art déco-Stil von Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), 1910er Jahre, und François Carion (Uccle, Brüssel, 1884- ). Der Schirm aus gesprenk...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen