
Polaroid-Schreibtischlampe von Walter Dorwin Teague
Ähnliche Objekte anzeigen
Polaroid-Schreibtischlampe von Walter Dorwin Teague
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Walter Dorwin Teague (Designer*in)
- Maße:Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 24,13 cm (9,5 in)
- Stil:Maschinenzeitalter (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Acryl,Geformt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brooklyn, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU80028674303
Walter Dorwin Teague
Zusammen mit Raymond Loewy, Norman Bel Geddes, Henry Dreyfuss und anderen leistete Walter Dorwin Teague in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Pionierarbeit auf dem Gebiet des Industriedesigns. Mit seinen Entwürfen für Möbel und Objekte, die von Tischlampen bis hin zu Radios reichten, trug Teague dazu bei, die Ästhetik des Maschinenzeitalters zu definieren - den stromlinienförmigen Stil, der das amerikanische Gegenstück zur französischen Art-déco-Bewegung war.
Teague wuchs im ländlichen Indiana als Sohn eines methodistischen Pfarrers auf, der auch Schneider war. Der junge Teague war ein begabter Zeichner, und 1903, nach Abschluss der High School, sparte er etwas Geld und zog nach New York, wo er Kurse an der Art Students League belegte. Später hatte er Erfolg als Typograf und Werbeillustrator. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Erscheinungsbild der Werbung dem der beworbenen Produkte so weit überlegen, dass die Hersteller begannen, sich bei der Gestaltung ihrer Produkte von Illustratoren wie Teague beraten zu lassen. Teagues ästhetisches Empfinden wurde stark von einer Europareise geprägt, die er 1926 unternommen hatte, als er die Weltausstellung in Paris, Gebäude von Le Corbusier und eine Bauhaus-Ausstellung besuchte. Nach seiner Rückkehr in die Heimat gründete Teague ein Beratungsunternehmen für Industriedesign. Im darauf folgenden Jahr gewann er seinen ersten großen Kunden, Kodak, für den er Kameras entwarf, wie die berühmte Bantam Special mit ihren schlanken "Speed Line"-Details. Seine Firma entwarf später unter anderem Pavillons für die New Yorker Weltausstellung von 1939, Schienenbusse, Tankstellen, Automobile, Firmenlogos und ein Flugzeug von Boeing.
Unter Sammlern werden Teagues Produktdesigns nicht so sehr für das geschätzt, was sie tun, sondern für das, was sie repräsentieren: einen Moment, in dem das Design dazu beitrug, einen Geist von Energie, Optimismus und Fortschritt zu fördern. Objekte wie seine Kodak 1A Gift Kamera mit ihrem konstruktivistischen Gehäuse und Kasten haben eine grafische Kraft, die in vielen Vitrinen ihren Platz finden sollte. Seine Gläserserien aus den 1930er Jahren für Steuben sind immer noch ein Blickfang auf der Bar oder dem Esstisch. Die Juwelen unter den Teague-Sammlerstücken sind sein Tisch mit Bakelit-Schirm aus dem Jahr 1939 Lampe für Polaroid (bevor das Unternehmen mit der Produktion von Kameras begann) und seine auffälligen Entwürfe für die Sparton Radio Corporation, vor allem das seltene und beeindruckende Modell Bluebird mit seinem runden Glas und Chromrahmen. Die Preise für Teagues Werke variieren stark nach Medium, Stil und Zustand. Aber wie Sie auf diesen Seiten sehen können, sind die Entwürfe von Walter Dorwin Teague Sinnbilder einer Zeit und eines unverwechselbaren Stils. Sie sind ein Geheimtipp für jeden echten Sammler.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Industriell, Tischlampen
Metall
Vintage, 1980er, amerikanisch, Tischlampen
Lucite
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...
Keramik
Vintage, 1960er, Französisch, Tischlampen
Keramik
Vintage, 1960er, Schwedisch, Tischlampen
Acryl
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tischlampen
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Tischlampen
Aluminium
Vintage, 1930er, amerikanisch, Maschinenzeitalter, Tischlampen
Aluminium
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Aluminium
Vintage, 1940er, amerikanisch, Maschinenzeitalter, Tischlampen
Messing, Metall
Vintage, 1970er, Französisch, Postmoderne, Tischlampen
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Metall, Edelstahl