Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Monumentale handbemalte orientalische Öllampe, Pyramiden, Palmen, Paar, um 1905

Angaben zum Objekt

Monumentale, handbemalte orientalische Öllampe, Pyramiden, Palmen um 1905, Paarpunkt Seltene Öllampe, USA, um 1905. Vorderseitig bemaltes Glas, patiniertes Metall Maße: 33½ cm Höhe × 10 cm Durchmesser (85 × 25 cm) Provenienz: Sammlung von Edward und Sheila Malakoff Literatur: Pairpoint-Lampen, Malakoff, S. 114. Dieses Stück hat die Seltenheitsstufe 1 und ist damit das seltenste Stück aus der Pairpoint-Produktion. Der Kauf beinhaltet eine Kopie des Malakoff-Textes. Pairpoint Glass Company ist ein amerikanischer Glashersteller mit Sitz in Sagamore, Massachusetts. Es ist derzeit das älteste noch tätige Glasunternehmen in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen wurde 1837 von Deming Jarves in South Boston, Massachusetts, als Mount Washington Glass Works gegründet. 1870 wurde Mount Washington nach New Bedford, Massachusetts, verlegt. In den 1880er Jahren stellte das Unternehmen vor allem Kunstglas her. Im Jahr 1885 führte das Unternehmen das burmesische Kunstglas ein, ein durchscheinendes, hitzereaktives Glas, das von unten gelb und oben rosa schimmert. Das Unternehmen wurde für diese Art von Glas bekannt, erhielt 1886 ein britisches Patent dafür und präsentierte Königin Victoria eine Reihe von burmesischen Stücken. 1880 gab der britische Silberdesigner Thomas Pairpoint (1838-1902) seine Position als Chefdesigner der Meriden Brittania Company auf und gründete die Pairpoint Manufacturing Company, die in New Bedford ansässig war und Mount Washington mit versilberten Metallfassungen für seine Glaslampen und andere Produkte belieferte. 1894 fusionierten die beiden Unternehmen und wurden 1900 in Pairpoint Corporation umbenannt. Die Erfindung der Glühbirne und die damit verbundene zunehmende Nutzung der Elektrizität waren für den Erfolg des Unternehmens im späten 19. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die frühen 1930er Jahre erlangten seine charakteristischen Glaslampenschirme internationale Popularität. Pairpoint ist für drei Arten von Glaslampenschirmen bekannt, die ursprünglich von Mitte der 1890er bis Mitte der 1920er Jahre hergestellt wurden: rückseitig bemalte Landschaftsschirme (bei denen das Glas auf der Innenseite von Hand bemalt wird, so dass die Farben sanft durch das Glas hindurch erscheinen), ausgeblasene rückseitig bemalte Schirme und gerippte rückseitig bemalte Schirme, meist mit floralen Motiven und Landschaftsszenen.1910 begann das Unternehmen, einige seiner Stücke mit einem kugelförmigen Noppenschliff (oder "Bubble Ball") zu versehen, einer Technik, bei der Luftblasen im Inneren eines Glasstücks in einem symmetrischen Muster eingeschlossen werden, das auf Eis angewendet werden kann Eimer, Dekanter, Glaswaren und andere Durchschläge. Die rückseitig bemalten Lampen von Pairpoint gelten allgemein als die beliebtesten und teuersten Lampen dieser Art auf dem Antiquitätenmarkt. Seltene Pairpoint-Lampen wurden bereits für sechsstellige Beträge (USD) verkauft. Mehr als 50 Pairpoint-Silberstücke aus den Jahren 1880 bis 1929 sind Teil der ständigen Sammlung des Brooklyn Museums. Dazu gehören Krüge, Becher und Kerzenständer. Frühe Pairpoint-Stücke sind auch Teil der ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art in New York City, darunter silberne Kerzenständer von 1905, eine Rosenglasschale von 1898 und eine Glasvase von ca. 1886-94. das Museum of Fine Arts in Boston und das New Bedford Museum of Glass. Eine Ausstellung im Corning Museum of Glass in Corning, New York, im Jahr 2011 trug den Titel Mt. Washington and Pairpoint: American Glass From the Gilded Age to the Roaring Twenties. Sie erzählte die Geschichte des Unternehmens und zeigte über 150 Stücke aus den 1880er bis 1930er Jahren, darunter Kunstglas, geschliffenes Glas, Petroleum- und elektrische Lampen sowie dekoratives Geschirr.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pairpoint Glass Co. Mohnblumen-Tischlampe aus Buntglas, Wiener Schirm, 1920
Von Pairpoint Glassworks
Pairpoint Glass Co. Tischlampe mit Mohnblumen aus Glas, Wiener Schirm, 1920. Übermalter und emaillierter Glasschirm im "Wiener" Stil, Sockel aus patiniertem Silberblech. Farbe und Gr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Ein Paar handbemalte Wiener neoklassizistischer blauer Keilholz-Kronleuchter, 1920er Jahre
Von Pairpoint Glassworks
Paarpunkt Wiener handbemalter neoklassizistischer Wedgewood blauer Kronleuchter, 1920er Jahre. Deckenlüster mit Messingketten und Wedgwood-Dekor mit weißem Emailleumriss auf der Auße...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Kronleuchter und Hängela...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Tischlampe aus Buntglas mit Paarpunkten, Wiener Meereslandschaftsschirm, Pflanzgefäßsockel, 1910
Von Pairpoint Glassworks
Pairpoint Tischlampe, äußerst seltenes Stück, Ringhalterung mit Pflanzensockel, Wiener Schirm, Seelandschaft und New England Dorf mit Wiener Schirm, signiert, C3072 Seriennummer. Dok...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Paarpunkt Wiener handbemalte neoklassizistische Girlanden, Lute-Kronleuchter, 1920er Jahre
Von Pairpoint Glassworks
Paar Wiener handgemalte neoklassizistische Girlanden, Lautenlüster, 1920er Jahre Hängelampe, USA, um 1920, mattiertes Glas mit Vorder- und Rückseitenbemalung, patiniertes Metall Wien...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Kronleuchter und Hängela...

Materialien

Glas, Geblasenes Glas, Glaskunst

Handbemalte Chinoiserie-Tischlampe aus vergoldetem, geblümtem Porzellan, Monumental
Prächtige und monumentale vergoldete Hand gemalt floral Porzellan Chinoiserie Ingwer Glas verdrahtet als Lampe. Schöner Maßstab und schöne Proportionen. Genialer Einsatz von Farbe.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Tischlampen

Materialien

Porzellan

Vetri Rio Lampe Giusto Toso, Murano-Kunstglas, Opal, 1960er Jahre, Venini
Von Giusto Toso, Toso Vetri D'arte
Vetri Rio Lampe Giusto Toso Murano Kunstglas opalin 1960er Venini. Murano Vetri mundgeblasene Milchglaslampe mit aufgesetzter Klarglaskammer und aufgesetztem opalisierendem Schirm....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Muranoglas, Milchglas, Geblasenes Glas, Glaskunst, Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hawkes, Paarpunkt-Tischlampe aus Bernsteinkristall, 1930er-Jahre
Von Pairpoint Glassworks
Vintage Hawkes Pairpoint Amber Kristall Tischlampe Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Kristall Farbe: Bernstein Marke: Pairpoint Glashütte Designer: Glashütte Pairpoint Zeitra...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Kristall

Spanische Keramiklampe aus den 1980er Jahren mit handbemalten Palmen
Spanische Keramiklampe mit handgemalten Palmen aus den 1980er Jahren
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Keramik

Pairpoint Reverse Painted Floral Tischlampe USA signiert
Von Pairpoint Glassworks
Pairpoint Tischlampe mit acht Tafeln, rückseitig bemalt. Zwei Fassungen mit Eichelzügen auf versilbertem, graviertem Laubfuß. 16" Schirm mit floralen Motiven verziert. 24" hoch x 16"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Arts and Crafts, Tischlampen

Materialien

Glas

Orientalische orientalische österreichische Tischlampe aus kalt bemaltem und Buntglas mit Deckel
Eine bezaubernde dekorative Tischlampe / Nachtlicht mit orientalischem Thema aus Bleiglas und kalt lackiertem französischen Metall. Das mosaikartige Zelt leuchtet stimmungsvoll mit e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Ästhetizismus, Tischlampen

Materialien

Zink

Orientalische österreichische Tent /Tischlampe aus kalt bemalter und gebeiztem Glas, orientalisch
Eine bezaubernde dekorative Tischlampe / Nachtlicht mit orientalischem Thema aus Bleiglas und kalt lackiertem französischen Metall. Das mosaikartige Zelt leuchtet stimmungsvoll mit e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Arts and Crafts, Tischlampen

Materialien

Zink

Monumentale, handgedrehte Kunstkeramik-Kugellampe
Monumentale Kugellampe aus Keramik auf handgedrehtem Sockel. Neu verkabelt. Maße: 39" Höhe, Lampenkörper misst 24" Höhe.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen