Kronleuchter im Art-déco-Stil von Sabino
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Sabino Art Glass (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 93 cm (36,62 in)Tiefe: 93 cm (36,62 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930
- Zustand:Neu verkabelt.
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU6715229891382
Sabino Art Glass
Sabino Art Glass bezieht sich auf die opalisierenden Gefäße, Figuren und Beleuchtungskörper, die Marius-Ernest Sabino in den 1920er und 30er Jahren herstellte und die den kosmopolitischen Glamour des Art Deco verkörpern. Zusammen mit René Lalique und Emile Gallé war Sabino Teil einer soliden Tradition französischer Schöpfer des Kunstglases, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Markenzeichen des Jugendstils wurde und sich dann dem geometrischen Stil des Art déco zuwandte.
Sabino wurde 1878 in Sizilien geboren und zog mit seiner Familie in den 1880er Jahren um. nach Frankreich. Dort war sein Vater Bildhauer und arbeitete hauptsächlich mit Holz. Von seinem Vater ermutigt, bildende Kunst zu studieren, besuchte Sabino sowohl die École national supérieure des Arts Décoratifs als auch die École national supérieure des Beaux Arts de Paris. Während seines Studiums war er fasziniert von den neuen Technologien zur Stromerzeugung und wie diese die Glasindustrie veränderten. Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg gründete Sabino eine Fabrik, die Beleuchtungskörper aus Holz und Bronze herstellte, doch schon bald wandte er sich dem Glas zu, da seine Experimente mit diesem Material zu neuartigen Ergebnissen führten. Bis 1925 entwickelte er ein opalisierendes Glas mit dem Schillern von Seifenblasen oder Pfauenfedern.
Während der Großen Depression waren Sabinos Entwürfe für Leuchten, Vasen und Figuren trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen der Zeit sehr gefragt. Zu seinen skulpturalen Werken gehören sind große Fischfiguren, die 1931 in limitierter Auflage hergestellt wurden und von denen zwei von Maurice Chevalier und Josephine Baker erworben wurden. Wie die französische Mode, die Grafik und das Innendesign der Zwischenkriegszeit bleiben auch die Sabino-Kronleuchter ewig schick. Viele seiner Sonderanfertigungen sind riesig, wie die, die er 1927 für die SS Île de France und 1935 für den Großen Salon der SS Normandie schuf. Unabhängig von der Größe ist jedoch eines ihrer Markenzeichen, dass die Glaskomponenten im Mittelpunkt des Gesamtdesigns stehen und nicht nur Zierde sind. Diese Formglasleuchte im Stil des Art déco mit ihrer geometrischen Form und dem floralen Muster verkörpert perfekt die Mischung aus Raffinesse und Originalität, die die besten Beispiele des Sabino-Kunstglases kennzeichnet.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Glas
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Bronze
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Bronze
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Bronze
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Glas
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Schmiedeeisen
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Glas
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...
Bronze, Nickel
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Glas
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...
Bronze, Nickel
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Messing