Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Vitra Planophore Bücherregal Raumteiler Edward Barber & Jay Osgerby Jean Prouvé

Angaben zum Objekt

Edward Barber und Jay Osgerby haben für Vitra den Planophore 2014 entworfen, der sowohl als Raumteiler als auch als Bücherregal dient. Die offenen Seiten erzeugen eine horizontale Betonung, die durch die massiven Regalböden mit abgerundeten Unterkanten unterstrichen wird, die an Flugzeugflügel erinnern und auf den vertikalen Platten zu schweben scheinen. So erklärt sich auch der Name des Regals: Der ursprüngliche Planophore debütierte 1871 als erstes stabiles Modellflugzeug, das mit gedrehten Gummibändern angetrieben wurde. Die vertikalen Aluminiumpaneele sind das auffälligste strukturelle Merkmal von Planophore: Sie können gedreht werden und dienen als funktionale Regalteiler. Werden die leicht asymmetrischen Trennwände parallel zu den Regalböden aufgestellt, wird Planophore zum Raumteiler; senkrecht gestellt, unterteilen die Paneele die Regale in unterschiedliche Fächer, in denen Bücher und ähnliche Gegenstände Platz finden; werden nur einzelne Paneele parallel gedreht, bilden sie einen attraktiven Hintergrund für Dekorationsobjekte. Die Drehachsen der Platten, die die tragende Struktur von Planosphere bilden, sind in der Tiefe versetzt. Dies erhöht nicht nur die Stabilität des Regals, sondern bringt auch einen spielerischen Aspekt in die Anordnung der Paneele und ermöglicht eine Vielzahl von unterschiedlichen Konfigurationen. Der vertikale Abstand zwischen den aus hochwertigem, massivem Eichenholz gefertigten Regalböden ist nicht auf allen Ebenen gleich - ein weiteres Detail, das die horizontale Ausrichtung von Planophore unterstreicht. MATERIAL: Eiche, naturbelassen, geölt, Aluminium matt eloxiert Abmessungen: H 162 x B 238 x T 415 cm (das Regal kann komplett in seine Einzelteile zerlegt werden, um den Transport über enge Treppen zu ermöglichen). Edward Barber, 1969 in Shrewsbury geboren, und Jay Osgerby, 1969 in Oxford geboren, studierten als Kommilitonen Architektur und Innenarchitektur am Royal College of Art in London. Im Jahr 1996 gründeten sie ihr eigenes Studio für Design und Architektur unter dem Namen Barber & Osgerby. Seitdem haben sie in ihrer Collaboration die Schnittstelle zwischen Industriedesign, Möbeldesign und Architektur ausgelotet. Liebe Innenarchitekten, Architekten und natürlich auch alle anderen Interessenten - aufgrund der Bildkomprimierung von 1stdibs sind die Fotos hier leider meist eher schwammig und möglicherweise nicht für Kundenpräsentationen geeignet. Kontaktieren Sie uns - wir senden Ihnen gerne hochauflösende Fotos in bester Qualität! Um Farben und Nuancen richtig beurteilen zu können, verwenden Sie bitte ein Mac-Retina-Display, um unsere Fotos zu betrachten!
  • Schöpfer*in:
    Edward Barber and Jay Osgerby (Designer*in),Vitra (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 162 cm (63,78 in)Breite: 238 cm (93,71 in)Tiefe: 41,5 cm (16,34 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2014
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Munster, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1391227257592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Florence Knoll Sideboard-Wandbarschrank aus Teakholz 1954 Knoll International Mid Century
Von Knoll, Florence Knoll
Wandanrichte von Florence Knoll, hergestellt von Knoll International, Stuttgart im Jahr 1954. Seltene Gelegenheit, ein originales, von Knoll International maßgefertigtes Florence-...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Teakholz

Finn Juhl 1962 Teakholz Wandschrank Sideboard-Schreibtisch BO71 Bovirke Mid Century Modern
Von Finn Juhl, Bovirke
Modulares Wandregal BO71 aus schönem Teakholz und Messingdetails, entworfen von Finn Juhl für Bovirke, Dänemark in den 1960er Jahren. Regale und Sideboard können nach Belieben posit...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Regale

Materialien

Messing

Antoine Philippon Jacqueline Lecoq Sideboard von Behr 1962 Pointe De Diamant
Von Antoine Philippon and Jacqueline le Coq, Behr
Highboard mit rautenförmigen Türen (Pointe de Diamant), entworfen von Antoine Philippon und Jacqueline Lecoq. Hergestellt von Behr, Deutschland, 1962. Aus Erstbesitz, Provenienz: Pa...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideboards

Materialien

Nickel

Raymond Loewy doppelseitiges Sideboard DF 2000 Doubinsky Frères 1965 Frankreich A Space
Von Raymond Loewy, Doubinsky Freres
Raymond Loewy - Doppelseitiges Sideboard DF 2000 - 1965 von Doubinsky Frères, Frankreich Jede Seite des Spielbretts hat 4 Türen, jede mit einer Farbabstufung. Mit organisch geformte...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Sideboards

Materialien

Kunststoff

Hollywood Regency-Sideboard aus rotem Ziegenleder mit Messingdetails von Aldo Tura, Italien
Von Atelier Tura, Aldo Tura
Unglaublich beeindruckendes Sideboard aus lackiertem Ziegenleder in einem warmen Rotton, entworfen von Aldo Tura in Italien 1962. Auf der rechten Seite befinden sich 5 Schubladen, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Bronze

Hollywood Regency Sideboard aus Messing und schwarzem Spiegel. Belgien C.C. 1970.
Von belgochrom, Maison Jansen, Belgo Chrome
Schönes Sideboard im Hollywood-Regency-Stil, hergestellt in Belgien in den 70er Jahren. Er besteht aus Messing, vergoldetem Stahl und schwarzem Spiegel und lässt sich durch vier Türe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Hollywood Regency, Sideboards

Materialien

Messing, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

ClassiCon Paris: 3 Einlegeböden in Schwarz von E. Barber & J. Osgerby
Einrichten ist ein kreatives Spiel der Möglichkeiten. Das Regal Paris des Londoner Designteams Edward Barber und Jay Osgerby bietet viel Platz, um dem Spieltrieb nachzugehen. Da die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Regale

Materialien

Stahl

Anpassbare ClassiCon Paris 4 Einlegeböden aus Nussbaumholz von E. Barber & J. Osgerby
Einrichten ist ein kreatives Spiel der Möglichkeiten. Das Regal Paris des Londoner Designteams Edward Barber und Jay Osgerby bietet viel Raum, um dem Spieltrieb nachzugehen. Da die R...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Regale

Materialien

Stahl

ClassiCon Paris, 2 Einlegeböden in Hellgrau von E. Barber & J. Osgerby
Einrichten ist ein kreatives Spiel der Möglichkeiten. Das Regal Paris des Londoner Designteams Edward Barber und Jay Osgerby bietet viel Raum, um dem Spieltrieb nachzugehen. Da die R...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Regale

Materialien

Stahl

ClassiCon Paris, 3 Regale in Weiß und Grau von E. Barber & J. Osgerby
Einrichten ist ein kreatives Spiel der Möglichkeiten. Das Regal Paris des Londoner Designteams Edward Barber und Jay Osgerby bietet viel Raum, um dem Spieltrieb nachzugehen. Da die R...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Regale

Materialien

Stahl

Rayonnage-Wandbild, Jean Prouvé, 1936
Von Jean Prouvé, Vitra
Die stromlinienförmige Form der beiden Wandhalterungen des Bücherregals Rayonnage Mural (1936) ist ein wiederkehrendes Element in Prouvés Schaffen. Ausgeführt in Prouvé Blanc Colombe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Stahl

Freistehende Wandeinrichtung, Bücherregale, Raumteiler, Mid-Century Modern, 1950er Jahre
Von Jos De Mey, Van den Berghe-Pauvers 1
Modulare Schrankwand oder Raumteiler, entworfen von Jos De Mey für Van den Berghe-Pauvers, Gent, Belgien. 1958. Vier schwarze Metall auf schrägen, vier spitz zulaufenden Beinen monti...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen