Objekte ähnlich wie Josef Maria Olbrich Notenzimmerschrank Darmstadt, Deutschland, hergestellt um 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Josef Maria Olbrich Notenzimmerschrank Darmstadt, Deutschland, hergestellt um 1900
Angaben zum Objekt
Wunderschönes Jugendstil-Musikzimmer-Sofa mit Schrank von höchster Fertigungsqualität.
Designer:
Dem Kreis von Josef Maria Olbrich (1867 - 1908) zugeschrieben.
Olbrich, der weltberühmte österreichische Architekt und Mitbegründer der Wiener Secession, hatte von 1890 bis 1893 an der Wiener Akademie der bildenden Künste studiert, wo er Schüler von Karl v. Hasenauer gewesen war.
In den Jahren 1893-1898 arbeitete Olbrich im Atelier des berühmten Wiener Architekten Otto Wagner, der unter anderem die Wiener Postsparkasse und die Wiener Stadtbahn entworfen hatte.
Darüber hinaus plante und baute Olbrich 1897/98 das Ausstellungsgebäude der Wiener Secession, die berühmte Sezessionshalle.
Schließlich - im Jahr 1899 - wurde der Architekt und Designer von Herzog Ernst Ludwig von Hessen zum Mitbegründer der Darmstädter Künstlerkolonie ernannt: Olbrich entwarf dort zahlreiche Häuser (darunter auch sein eigenes) und mehrere Ausstellungsgebäude.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Musikzimmer-Sofa mit Schrank ist Teil eines kompletten Raumes mit luxuriösem Mobiliar, das in einem so vollständigen Zustand, wie wir ihn hier auf 1stdibs anbieten, auf dem Kunstmarkt kaum zu bekommen ist!
Ausführliche Informationen:
Diese Möbel, die sowohl aus einem Sofa als auch aus einem Schrank bestehen, sind auf folgende Weise aufgebaut: Der Schrank in rechteckiger Form dient als Rückwand für das Sofa, das fester Bestandteil davon ist.
Der Schrank mit geschlossener Rückwand wird von einer an einer Leiste befestigten Platte gekrönt; darunter befindet sich ein Paar schlanker Rundsäulen, die sowohl die Leiste stützen als auch die vierflügeligen Türen einrahmen, die von schwarz akzentuierten Leisten eingefasst sind. Zusätzlich sind zwei Türen verglast oder die Oberfläche von zwei weiteren Türen ist mit vierblättrigen Rosetten verziert. Im Inneren sind einige Regale vorhanden. Darunter stützt ein Paar vierkantiger/vierkantiger Säulen, die an einer Platte befestigt sind, die oben erwähnte Schranktruhe mit Türen. Das Sofa mit leuchtend blauer Polsterung schließlich ist mit dem darunter liegenden Schrankbereich verbunden.
Material:
Sycamore Furnierholz oder Perla Horn und Platane und schwarz gebeiztes Birnbaumholz oder zusätzlich, verschiedene Intarsienhölzer und Perlmutt vorhanden. Die inneren Einlegeböden sind aus Mahagoniholz gefertigt.
Diese Möbel sind stilistisch stark mit dem hier vorgestellten Olbrich-Musikzimmerschrank und anderen Möbeln verbunden, auch eine Kopie dieses Musikzimmerschranks befindet sich im Museum der Künstlerkolonie Darmstadt.
Bibliographie:
Katalog der Künstlerkolonie Darmstadt (Deutschland), herausgegeben von Renate Ulmer (Darmstadt 1990), Seiten 194/195.
Original Vintage-Möbel aus der Zeit der Herstellung!
Maßnahmen:
höhe: 180 cm / 70,87 Zoll.
breite: 190 cm / 74,8 Zoll.
tiefe: 95 cm / 37,4 Zoll (einschließlich Sofa).
tiefe: 33 cm / 12,99 Zoll (nur Gehäuse).
In ausgezeichnetem Zustand oder einsatzbereit!
Provenienz: Kunstobjekte in Privatbesitz.
- Zugeschrieben:Joseph Maria Olbrich (Designer*in)
- Maße:Höhe: 180,01 cm (70,87 in)Breite: 190 cm (74,8 in)Tiefe: 95 cm (37,4 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:circa 1900-1905
- Zustand:EINSATZBEREIT !
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101446345303
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
296 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJugendstil-Tafelaufsatz, Silber 800 Obstschale, Otto Wolter, Deutschland, hergestellt 1900
Von Otto Wolter
Atemberaubender Tafelaufsatz / Obstschale Jugendstil, hergestellt um 1900.
Manufaktur:
Otto Wolter / Schwäbisch Gmünd, Deutschland (= eingeprägtes Herstellerkennzeichen)
Deuts...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jacob & Josef Kohn Wiener Jugendstilsofa Nummer 412 von Otto Wagner um 1901
Von Otto Wagner
Jugendstil-Sofa zum Aufstellen in der Ecke / Modellnummer 412
Design/One von Otto Wagner (1841 - 1918) im Auftrag der Manufaktur Jacob & Josef Kohn.
Wien, hergestellt ca. 1901 - ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Materialien
Messing
Wiener Jugendstil-Silberkandelaber mit 5 Lichtern von Josef Kurzweil, um 1900
Von Viennese Manufactory
Dekorativer, großer, fünfflammiger Silberkandelaber auf rundem Sockel mit geprägtem und ziseliertem geometrischem und floralem Dekor.
Feinste Arbeit von schlichter Eleganz des Mei...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardinière, Korb mit Henkel, Deutschland, um 1900
Von German Manufactory
Eleganter silberner Tafelaufsatz im Art Nouveau-Stil:
Korpus auf rundem, durch Kannelierung abgesetztem Standfuß mit geprägtem Wulstrand, Gefäß sich rhythmisch in unterschiedlich gr...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit Glaseinsatz, Bruckmann & Söhne, Deutschland, 1900
Von Bruckmann & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß mit breiter, ovaler, vertikaler Wandung auf vier am unteren Rand angebrachten Füßen, zentrale Kartuschen auf Vorder- und Rückseite, getragen von ein...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit Original-Glaseinsatz, Deutschland, CIRCA 1900
Von German Manufactory
Eleganter, festlicher Silberaufsatz mit ovalem Korpus auf vier auskragenden Füßen mit Reliefdekor, vertikale Wandung mit floralem, durchbrochenem Reliefdekor in Form von vier flachen...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jugendstil-Sessel aus Nussbaumholz im Jugendstil von Josef Maria Olbrich, 1898-1899, Österreich
Von Joseph Maria Olbrich
Jugendstilsessel aus Nussbaumholz Jugendstilsessel, entworfen von Josef Maria Olbrich 1898-1899 und ausgeführt von Michael Niedermoser, Wien.
Der schöne Sessel wurde aus massivem Nus...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Jugendstil, Sessel
Materialien
Leder, Walnuss
Josef Maria Olbrich, 4er-Set Sessel für Thonet, Österreich, 1910
Von Joseph Maria Olbrich, Thonet
Josef Maria Olbrich, 4er-Set Sessel für Thonet, Österreich, 1910
Seltener und außergewöhnlicher Satz von 4 Stühlen aus gebogener Buche des Architekten und Designers Olbrich für Thon...
Kategorie
Vintage, 1910er, Wiener Secession, Sessel
Materialien
Bugholz
Josef Maria Olbrich, Sesselpaar für Thonet, Österreich, 1910
Von Joseph Maria Olbrich, Thonet
Josef Maria Olbrich, Sesselpaar für Thonet, Österreich, 1910
Seltener und außergewöhnlicher Satz von 2 Stühlen aus gebogener Buche des Architekten und Designers Olbrich für Thonet a...
Kategorie
Vintage, 1910er, Wiener Secession, Sessel
Materialien
Bugholz
Josef Hoffmann, Bugholz-Sessel
Von Josef Hoffmann
Ursprünglich von Josef Hoffmann für das Kabarett "Fledermaus" in der Wiener Innenstadt entworfen. Buche Bugholzbank hergestellt von: Jacob & Josef Kohn, oder Thonet Wien (Modell NR. ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Polsterbänke
Materialien
Polster, Buchenholz
Josef Hoffmann, Bugholz-Sessel
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Josef Hoffmann
Originalentwurf von Josef Hoffmann für das Kabarett "Fledermaus" in der Wiener Innenstadt. Buche Bugholzbank hergestellt von: Jacob & Josef Kohn, oder Thonet Wien (Modell NR. 423 F/ ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Polsterbänke
Materialien
Polster, Buchenholz, Bugholz
Deutsche Biedermeier Sofas des 19. Jahrhunderts aus Nussbaum
Hübsches Paar Nussbaumsofas aus dem 19. Jahrhundert mit ebonisierten Details aus Deutschland. Gepolstert mit einem cremefarbenen Stoff. Schönes, poliertes Holz und schöne, klare Lini...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Polsterbänke
Materialien
Polster, Walnuss
7.800 $ / Objekt