
Art Deco Anrichte / Kabinett von Jacques Émile Ruhlmann
Ähnliche Objekte anzeigen
Art Deco Anrichte / Kabinett von Jacques Émile Ruhlmann
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Émile-Jacques Ruhlmann (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 198,12 cm (78 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930
- Zustand:Neu lackiert.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: A16271stDibs: LU5549229234252
Émile-Jacques Ruhlmann
Der Designer Émile-Jacques Ruhlmann definierte die Grandeur der französischen Art Déco Bewegung der 1920er Jahre, indem er sich bemühte, exquisite Werke für die Ewigkeit zu schaffen. Seine luxuriösen Schränke , , Sitzmöbel und andere Möbel und Einrichtungsgegenstände erfreuten sich großer Beliebtheit, als nach dem Ersten Weltkrieg die Zahl der neuen wohlhabenden Einwohner von Paris wuchs.
Der in Paris geborene Ruhlmann war der Sohn eines Dekorationsunternehmers, den er in den frühen 1900er Jahren übernahm und in die Bereiche Möbel und Innenarchitektur ausbaute. Am Ende seiner Karriere war er jedoch vor allem als geschickter ensemblier bekannt, ein Begriff für einen Designer, der nicht nur Möbel herstellt und Räume dekoriert, sondern jedes einzelne Stück, das in einem Raum benötigt wird, persönlich anfertigt, vom Türknauf bis zum Sofa. Diese Praxis stellte sicher, dass der Raum harmonisch und im Einklang mit Ruhlmanns Vision war, und trug zur anhaltenden Popularität seiner Entwürfe bei.
Ruhlmann genoss das Mäzenatentum der neuen Wohlhabenden und wurde durch die Popularität des Art Deco ermutigt. Während die Bewegungen Arts and Crafts und Art Nouveau frühe Einflüsse waren, ist er für die Modernität seiner Art-Déco-Entwürfe bekannt, die den feierlichen Charakter der Zeit widerspiegeln, einschließlich der Integration von opulenten Verzierungen, luxuriösen Materialien wie Makassar-Ebenholz, Amboyna-Maser, Elfenbein und Edelmetallen sowie geschickter Handwerkskunst und Konstruktionstechniken.
Im Auftrag des Metropolitan Museum of Art in New York entwarf Ruhlmann 1925 einen Schrank, dessen geschwungene Tür er mit einem raffinierten Blumenmotiv in einer kunstvollen Verbindung von Holz und Elfenbeinfurnier verzierte. Auch 1925, auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes, der Ausstellung, mit der den Art Déco auf internationaler Ebene einführte, war sein Pavillon der beliebteste.
Als die wirtschaftliche Depression der 1930er Jahre einsetzte, waren Ruhlmanns exorbitant teure Entwürfe nicht mehr realisierbar. Aber die Majestät und Eleganz der 20er Jahre bleiben ein wichtiger Teil der Designgeschichte, und Ruhlmann wurde als "vielleicht sein bester Vertreter" beschrieben.
Finden Sie eine Sammlung von authentischen Émile-Jacques Ruhlmann-Möbeln auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schränke
Eichenholz
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schränke
Perlmutt, Walnuss
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schränke
Makassar, Lack
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Buffetschränke
Nickel
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen
Versilberung
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schränke
Ziegenleder, Makassar
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, Art déco, Schränke
Blattsilber
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Schränke
Messing, Emaille
Frühes 20. Jahrhundert, Sekretäre
Makassar
20. Jahrhundert, Art déco, Schreibtische
Stahl
Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideboards
Holz
Vintage, 1930er, Art déco, Schränke
Holz