Paul Evans Patchwork & Schiefer Konsole & Spiegel Set, USA 1960er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Paul Evans (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
- Stil:Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2439338403082
Patchwork-Spiegel
Messing, Kupfer und Zinn so zu kombinieren, dass es die Form einer unregelmäßig geschweißten Collage annimmt, mag nicht wie eine ausgeklügelte Technik erscheinen, doch bei dem von dem in New Jersey geborenen Paul Evans (1931-87) entworfenen Patchwork-Spiegel ist das Ergebnis beeindruckend. Der verehrte Möbelbauer, Bildhauer und Meister der American Studio Craft Bewegung entwarf diesen Spiegel als Teil seiner Patchwork-Serie aus den 1960er Jahren für den Hersteller Directional Furniture in North Carolina.
Der Patchwork-Spiegel von Evans ist ein Beispiel für die Entwicklung seiner Experimente in der Silberschmiedekunst und der Bildhauerei seit seiner Zeit als Student an der Cranbrook Academy of Art und anderswo. Die Betonung des Handwerks war auch Teil eines größeren Trends im amerikanischen Nachkriegsdesign, bei dem die Möbelhersteller industrielle und massenproduzierte Objekte zugunsten historischer Handwerksmethoden ablehnten. Wie die patinierten, rauen und asymmetrischen Metalloberflächen, die einige seiner Entwürfe kennzeichnen, zeigen, ließ sich Evans außerdem vom Brutalismus inspirieren, und sein Cityscape Esstisch - ebenfalls für Directional - ist ein oft zitiertes Beispiel für brutalistisches Design.
Evans war ein Pionier bei der Kombination ungewöhnlicher Materialien und Schweißtechniken, aus denen im Laufe der Jahre innovative Schränke, Tische und vieles mehr entstanden. Der Patchwork-Spiegel war Teil vieler ähnlich bahnbrechender Linien, die er für Directional entwarf - tatsächlich eröffnete Evans eine zweite Werkstatt, als seine fruchtbare Beziehung mit dem Hersteller Gestalt annahm. Der kühne und ausdrucksstarke Spiegel der Serie - in dessen Rahmen notdürftig aufgenagelte Kupfer- und Messingflicken" mit heiß gegossenen Zinnakzenten eingearbeitet sind - lässt die Grenzen zwischen Skulptur und Design verschwimmen und unterscheidet die handgeschmiedeten Arbeiten des Herstellers von den sehr beliebten minimalistischen und funktionalen Möbeln dieser Zeit.
Paul Evans
Der Designer und Bildhauer Paul Evans war ein Joker des späten 20. Jahrhunderts modernism. Als einer der führenden Vertreter der American Studio Furniture Bewegung zeigt Evans mit seinen Sideboards, Credenzas, Couchtischen und anderen Arbeiten einen einzigartigen Sinn für Ästhetik sowie eine scheinbar widersprüchliche Wertschätzung sowohl für Formen der Volkskunst als auch für neue MATERIALIEN und Technologien.
Evans' primäres MATERIAL war Metall, nicht Holz, das von seinen Studio-Kollegen und Nachbarn in Bucks County, Pennsylvania, bevorzugt wurde George Nakashima und Phillip Lloyd Powell. Er machte eine Ausbildung in Metallurgie und studierte an der Cranbrook Academy of Art, dem berühmten Schmelztiegel für modernes Design und Kunst in einem Vorort von Detroit. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Evans eine Zeit lang auch im Sturbridge Village, einem historischen "lebenden Museum" in Massachusetts, wo er als kostümierter Silberschmied Vorführungen gab.
Evans' früheste Arbeiten vereinen diese Einflüsse. Die Stücke, die ihn berühmt gemacht haben, sind als "sculpted-front"-Schränke bekannt: Holzkästen, die mit kastenförmigen, hochreliefierten, patinierten Stahlbeschlägen verkleidet sind, die in einem Rastermuster angeordnet sind. Jeder Stahlbeschlag enthält ein Metallemblem oder eine Glyphe und erscheint wie eine bullige Steppdecke.
Evans' späteres Werk lässt sich in drei verschiedene Stilgruppen einteilen. Seine Skulpturen aus Bronze, die Mitte der 1960er Jahre entstanden, zeigen Evans von seiner ausdrucksstärksten Seite. Er wendet eine Technik an, bei der Harz von Hand geformt und später mit einer Metallbeschichtung besprüht wird, was eine künstlerische Nuancierung bei der Herstellung von Stühlen, Tischen und Gehäusen ermöglicht. Später im Jahrzehnt und bis in die 1970er Jahre hinein produzierte Evans seine Serie Argental für den berühmten Hersteller Directional (eine Marke, die Sammlern moderner Vintage-Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts überall bekannt ist): Konsolen und andere Möbelformen, deren Oberflächen aus Aluminium und mit Pigmenten versetztem Metall zu abstrakten organischen Formen und Mustern verschweißt sind.
Die Designserie Cityscape von Evans - ein Meilenstein in der Geschichte des brutalistischen Designs - passte perfekt zu der eleganten High-Tech-Sensibilität der späteren 70er Jahre. Evans konstruierte kastenförmige Formen und verkleidete sie mit unregelmäßigen Mosaikmustern, die rechteckige Platten aus verchromtem Stahl, Bronze oder Wurzelholzfurnier mischten. Diese sind, wie alle Entwürfe von Paul Evans, sowohl nützlich als auch ein Blickfang. Aber ihre Anziehungskraft hat noch eine andere, intuitivere Qualität: Diese Stücke wurden eindeutig von der Hand eines Künstlers berührt.
Finden Sie eine Sammlung von authentischen Paul Evans-Möbeln auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Brutalismus, Anrichten
Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Tischspiegel
Keramik
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Brutalismus, Wandspiegel
Kupfer, Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Sku...
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Schiefer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale
Schiefer, Bronze
Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Regale
Messing, Chrom
Vintage, 1960er, amerikanisch, Brutalismus, Schränke
Schiefer, Messing, Kupfer, Hartzinn, Stahl
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konso...
Messing, Chrom
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale
Messing
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...
Messing, Chrom