Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Buffet Deux Corps aus französischer Eiche aus Colmar, Alsace, frühes 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Colmar, wo dieses hübsche Buffet deux corps hergestellt wurde, ist eine wohlhabende Gemeinde im Elsass, nur 15 Meilen von der deutschen Grenze entfernt. Aufgrund dieser Nähe weist der handgeschnitzte Eichenschrank einige Elemente auf, die von deutschen Holzarbeitern des frühen 17. Jahrhunderts inspiriert wurden. Der robuste Unterbau mit einer dicken Leiste entlang der Schürze wird von vier Zwiebelfüßen getragen, die häufig bei großen deutschen Gehäusen zu finden sind. Über der Schürze befindet sich ein Paar geradliniger Türen, die sich an Eisenscharnieren öffnen lassen und ein durchgehendes Regal freigeben. Die Türen bestehen aus dicken viertelrunden Leisten, die erhabene geometrische Paneele umgeben (beeinflusst von deutschen Schnitzereien). Ähnliche Türen sind am oberen Korpus zu sehen, vor dem sich ein Innenraum mit drei durchgehenden Regalen befindet. Diese größeren Türen bestehen aus drei Paneelen, von denen die unteren beiden mit erhabenen geometrischen Motiven versehen sind, während das oberste Paneel mit einem floralen Muster verziert ist. Die Seiten bestehen ebenfalls aus geradlinigen Paneelen mit geometrischen Schnitzereien, jedoch ohne die dicken Leisten. Das geradlinige Erscheinungsbild der beiden Korpusse wird durch einen hohen gewölbten Scheitel mit mehreren Schichten von Zierleisten und Hohlkehlgesimsen kontrastiert, die über den oberen Korpus hinausragen. Unter dem Bogen befindet sich eine meisterhaft ausgeführte Darstellung eines Paars zart geschnitzter Vögel, die eine asymmetrische Blattkartusche mit Blumendekor flankieren, die perfekt unter dem dicken Kronengesims eingefügt ist. Hier zeigt sich die Kunstfertigkeit der französischen Möbelschnitzer des frühen 17. Jahrhunderts. An der Basis des Oberkörpers befindet sich ein 38 Zoll breites Regal mit bronzenen Griffen, das während der Essensausgabe ausgefahren wurde, um Servierstücke oder sogar Speisen vorübergehend auszustellen. Unser Buffet deux corps aus französischer Eiche kann in dieser Funktion auch im Esszimmer eines jeden Hauses verwendet werden. Das Aufbewahrungsstück kann auch in einer Küche als externe Speisekammer verwendet werden. Die Schlösser und Beschläge an der Innenseite der Türen sind sehr gut verarbeitet und funktionieren noch immer sehr gut. Mit einer maximalen Breite von 56 Zentimetern (Korpusbreite nur 52 Zentimeter) ist dieses französische Buffet deux corps kleiner als andere aus dieser Zeit, so dass es in fast jedem größeren Haus aufgestellt werden kann.
  • Maße:
    Höhe: 248,92 cm (98 in)Breite: 142,24 cm (56 in)Tiefe: 62,23 cm (24,5 in)
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang 1700er
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter antiker Zustand mit leichten Kerben und Altersablösungen. Leichte Abnutzungserscheinungen (an der Oberseite des unteren Korpus) durch die ausziehbare Schublade, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen. Akzeptable Kerben und Verluste an den Regalen.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 422-1441stDibs: LU906330628792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Buffet Deux Corps aus gebleichter Eiche aus Laval, Frankreich, um 1730
Dieses um 1730 in Laval, Frankreich, handgeschnitzte Buffet deux corps aus Eichenholz wurde gebleicht, so dass die Motive des Louis XV-Kabinetts besser zur Geltung kommen. Laval ist ...
Kategorie

Antik, 1730er, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

Bemaltes französisches Buffet Deux Corps mit antiken Schranktüren, Französisch
Dieses von einem französischen Kunsthandwerker zusammengestellte, bemalte Buffet hat zwei Paare von antiken Fensterläden in die deux corps (zwei Körper) Konstruktion integriert. Die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Buffetschränke

Materialien

Metall, Eisen

Französisches Buffet Deux Corps aus Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Dieses einzigartige Buffet deux corps wurde in Frankreich zur Zeit Ludwigs XIII. (1600) aus Nussbaumholz handgeschnitzt. Ein Buffet deux corps (wörtlich "Buffet mit zwei Körpern") is...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Buffetschränke

Materialien

Walnuss

Buffet De Chasse aus Nussbaumholz aus Lyon, Frankreich, 18. Jahrhundert
Dieses schöne Jagdbuffet aus Nussbaumholz ist charakteristisch für Möbel aus der Region Rhône-Alpes in Frankreich zur Zeit Ludwigs XV. Das Buffet ist mit einem dunkelgrauen Saint-Cyr...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Stein, Eisen

Seltenes 4-türiges Buffet aus Eiche und Messing aus Saint-Malo, Frankreich, 17. Jahrhundert, um 1690
Dieses prächtige und unverwechselbare Möbelstück aus der nördlichen Bretagne ist als "buffet malouin" bekannt und wurde Ende des 17. Jahrhunderts geschaffen. Diese Art von Schränken ...
Kategorie

Antik, 1690er, Französisch, Louis XIV., Geschirrschränke

Materialien

Messing

Außergewöhnliches französisches Buffet Deux Corps aus Eiche, um 1700
Dieses außergewöhnliche Buffet deux corps aus Eiche wurde um 1700 in Frankreich handgeschnitzt und bietet mit acht Türen, zwei Schubladen und einem ausziehbaren Tablett reichlich Sta...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XIV., Sideboards

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jh. Französisches Rokoko-Buffet à Deux-Corps
Ein französischer Rokoko-Schrank aus Holz aus dem 18. Jahrhundert. Dieses antike Eichenholz Kabinett aus Frankreich verfügt über eine schön gewölbte und geformte Mitte oben Giebel, ist in der gesamten in schönen Leisten und erhabenen Platten gestaltet, und auf einem flachen Sockel präsentiert. Dieses Buffet à deux-corps (die Bezeichnung für ein französisches Buffet, das aus einem oberen und einem unteren Kasten besteht, wobei "deux" sich auf die beiden Teile bezieht) hat ein Paar gewölbte Türen, die im oberen Kasten mit Drahtfronten versehen sind. Die Türen lassen sich öffnen und geben den Blick auf die mit Seidenstoff ausgekleideten Regale frei, in denen die Waren präsentiert werden können. Der untere Schrank beherbergt ein Paar gewölbte Paneeltüren, flankiert von einem zierlichen Schubladenpaar an jeder Oberseite. Dieses Teil lässt sich in zwei Teile zerlegen, was den Transport und die Montage erleichtert. Das Eichenholz hat eine hellere Oberfläche, die nicht original ist. Dieser Rokoko-Schrank aus der französischen Epoche...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Buffetschränke

Materialien

Holz

Französisches bemaltes Buffet a Deux Corps im Landhausstil aus dem 18. Jahrhundert
Das bemalte Buffet a Deux Corps aus dem 18. Jahrhundert ist ein wunderbar erhaltenes, historisch bedeutsames Stück, das Ihre Familie noch mehrere Generationen lang begeistern wird! ...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Geschirrschränke

Materialien

Eichenholz

Louis XVI. Buffet a deux corps oder Schrank aus Eiche, 18. Jahrhundert
Louis XVI Eiche Buffet a deux corp mit exquisiten Schnitzereien im ganzen. Originalbeschläge. 18. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

Louis XV Deux Corps/ Buffet/Kabinett aus Eiche aus dem 18. Jahrhundert, Picardie
Ein feines Louis XV Deux corps oder Buffet in Eiche aus dem 18. Jahrhundert aus der Picardie-Frankreich Ein feines Buffet bestehend aus 4 Türen und drei Schubladen auf der Vordersei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

Buffet A Deux Corps
Louis XVI bemaltes graugrünes Buffet a deux corps
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Geschirrschränke

Materialien

Holz, Farbe

Französisches Buffet a Deux Corps aus Kiefernholz, um 1800
Ein schön geschnitztes französisches Buffet a deux corps aus Kiefer, aus der Normandie um 1800, geschnitzt mit floralen Motiven, Drahtgittertüren im oberen Schrank und das Innere mit...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Kiefernholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen