Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Philip Johnson Kücheninsel aus dem Scheunen von Tremaine House (1952)

Angaben zum Objekt

Freistehende Kücheninsel oder Vorbereitungsstation aus massiver Eiche, entworfen von Philip Johnson um 1952 für die Burton und Emily Hall Tremaine Barn in Madison, CT. Emily Hall Tremaine (1908-1987) war eine gesellige Frau und begeisterte Kunstsammlerin, die zusammen mit ihrem dritten Ehemann Burton Tremaine eine der weltweit schönsten Privatsammlungen von Kunstwerken des 20. Ihre Sammlung, die in ihrer Wohnung in New York und in ihrem Haus in CT ausgestellt war, konzentrierte sich auf die amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und umfasste wichtige und oft sehr frühe Werke von Mark Rothko, Andy Warhol, Jasper Johns, Alexander Calder, Roy Lichtenstein, Jackson Pollock, Claes Oldenburg, Robert Rauschenberg, John Chamberlain, Tom Wesselman und Willem De Kooning sowie Werke von Picasso, Arp, Mondrian, Jean Tinguely, Robert Delaunay und Diego Giacometti. Die Tremaines beauftragten ihren Freund Philip Johnson mit dem Ausbau und der Neugestaltung ihres Farmhauses in Connecticut aus den 1720er Jahren, um dort Kunst auszustellen und Gäste zu empfangen. Zwischen 1951 und 1955 fügte Johnson einen Pool hinzu, ein gläsernes Poolhaus, das an sein Glashaus von 1949 erinnert, zwei Stützmauern, eine speziell angefertigte Wandskulptur, und er erweiterte das ursprüngliche Wohnzimmer um einen neuen Eingang. Dazu gehörte auch eine vollständige Renovierung der Scheune aus dem 18. Jahrhundert, bei der eine ganze Seite für eine Glaswand geöffnet wurde, ebenfalls nach dem Vorbild des Glashauses. Die Scheune wurde zu einem Mittelpunkt der Kunstsammlung und der Unterhaltung der Tremaines. Die jetzige Insel schwebte einige Meter vor einem eingebauten Hängeschrank mit einem Waschbecken. Der monolithische Aspekt der schmucklosen, wohlproportionierten und gut konstruierten Insel, die mit einer schwebenden Einheit im Glashaus verwandt ist, wurde durch die Rahmung entlang der getäfelten, zweitürigen Fassade (die dem Raum zugewandte Seite) und durch einen zurückgesetzten Sockel aufgebrochen. Für visuelle Abwechslung sorgten die Maserung des Eichenholzes, vor allem im oberen Bereich und an der Fassade, und die Schmetterlingsklappen an den Randfugen, ein Detail, das den handwerklichen Produktionen von George Nakashima entlehnt ist. Die Rückseite der Insel ist in drei Bereiche unterteilt - ein offener Kasten in der Mitte, in dem wahrscheinlich ein Getränkekühler untergebracht werden soll, flankiert von zwei offenen Bereichen mit verstellbaren Regalen. Die Insel ist auf historischen Fotos der Scheune zu sehen, die während der Amtszeit der Tremaines aufgenommen wurden (drei sind beigefügt: eines aus The Houses of Philip Johnson und zwei aus dem Jahr 1984 - Tag und Nacht -, die auf der Website der Collection'S Tremaine zu finden sind), sowie auf Fotos, die um 2001 während einer Renovierung nach dem Besitzerwechsel aufgenommen wurden. Die Insel wurde zu diesem Zeitpunkt entfernt und 2016 von Weinberg Modern vom Vorbesitzer erworben. Es ist das erste Mal, dass dieses einmalige Auftragsdesign auf dem Markt angeboten wird. Ref: The Houses of Philip Johnson (Abbeville Press, 2001), S. 73
  • Schöpfer*in:
    Philip Johnson (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 102,24 cm (40,25 in)Breite: 242,57 cm (95,5 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
  • Stil:
    Internationaler Stil (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1952
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Sehr guter Vintage-Zustand mit nur geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen sowie ein paar Schrammen und Abplatzungen. Der Deckel, die Fassade und die Seiten wurden gereinigt und poliert.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU828540501412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hansen-Lampenbroschüre, 1952
Von Hansen Lighting Co.
Akkordeon-Broschüre für Hansen Lamps mit Standorten in New York und Dallas. Präsentiert Arbeit von T.H. Robsjohn Gibbings, Stewart Ross James, Jane Kidder und Clark Voorhees. Veröffe...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Papier

Richard Lippold Portfolio im eigenen Haus
Von Harry Bertoia
Handgefertigte Mappe des renommierten amerikanischen Bildhauers Richard Lippold (1915-2002), der für seine ortsspezifischen geometrischen Konstruktionen mit dem Medium Draht und für ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Bücher

Materialien

Kunststoff, Papier

America's Best Small Houses, beschriftet von William J. Hennessey
Von George Nelson
1949 Überblick über kleine modernistische Häuser in Amerika, zusammengestellt und herausgegeben von William J. Hennessey auf der Grundlage der Auswahl einer Jury von Architekturfotog...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Papier

Präsentationsbrett von John Johansen für „Spray Form House“
Von Le Corbusier, Frederick John Kiesler
Großformatige Präsentationstafel (auf 1/2 Zoll dicken Karton aufgezogene Silberdruckfotografie) eines Arbeitsmodells für das "Spray Form House", ein 1955 von dem Harvard-5-Architekte...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotog...

Materialien

Papier

Catalog von Paul Laszlo aus dem Jahr 1947
Von Paul Laszlo
Seltener, selbstveröffentlichter 102-seitiger Katalog mit laminierten Tafeln, der Paul Laszlos Arbeit in und um Beverly Hills zwischen 1937 und 1947 zeigt. Der in Ungarn geborene und...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Draht

Handwerker aus Feuer: Keramik von James Lovera
Von James Lovera
Der Katalog wurde in Verbindung mit einer Ausstellung von James Lovera-Keramik im Crocker Art Museum in Sacramento, CA, vom 22. Juli bis 8. Oktober 2006 veröffentlicht. Lovera (1920-...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einzigartiger maßgefertigter Barschrank für Barelemente von Philip Johnson
Von Philip Johnson
Ein einzigartiges Einzelstück des berühmten amerikanischen Architekten Philip Johnson (1906-2005). Dieser Barschrank aus Tigerahorn wurde von Philip Johnson für die New Yorker Reside...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barel...

Materialien

Chrom

Metallische modulare Bar aus den 1980er Jahren Belgien
Von Belgo Chrome
Metallische modulare Bar aus den 1980er Jahren Belgien
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Hollywood Regency, Barelemente

Materialien

Metall

Englisches Landhaus-Bar-Kabinett
Eine sehr fein geschnitzte Flamme Mahagoni furniert architektonischen Bar Schrank der Althorp House Fassade, der obere Abschnitt mit einem Giebel Messing Galeriedach mit 8 Gauben, mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Vietnamesisch, George II., Barelemente

Materialien

Holz

Weinregal aus Eichenholz aus dem frühen 20. Jahrhundert in Dunkelbraun
Weinregal aus Eichenholz aus dem frühen 20. Jahrhundert in Dunkelbraun Wir präsentieren Ihnen ein Weinregal aus Eichenholz aus der Zwischenkriegszeit. Es besteht aus drei Regalen un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Weinkühler

Materialien

Eichenholz

Paolo Buffa. Mobile Bar aus den 1950er Jahren Produktion La Permanente Cantù Möbel
Von Paolo Buffa
Paolo Buffa. Mobile Bar aus den 1950er Jahren Produktion La Permanente Cantù Möbel
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barelemente

Materialien

Messing

Landhaus Hostess Greeting Station, Empfangsbar
Landhaus Hostess Greeting Station, Rezeption Bar Ein großartiges und stilvolles Stück, der Begrüßer stammt aus einem Landhaushotel, es hat voll nachgearbeitete grüne Lederpaneele um...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Land, Barelemente

Materialien

Sapelliholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen