Barwagen von Carlo Hauner und Martin Eisler, 1950er Jahre, Forma S.A., brasilianisches Design
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Carlo Hauner and Martin Eisler (Designer*in),Martin Eisler (Designer*in),Forma Brazil (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 50,4 cm (19,85 in)Breite: 66,1 cm (26,03 in)Tiefe: 60,5 cm (23,82 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses originale Vintage-Stück ist in sehr gutem Zustand. Die Holzrestaurierung durch unsere Werkstatt ist als Gefälligkeit inbegriffen.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: BO.H&E.049-0011stDibs: LU3979131740692
Carlo Hauner and Martin Eisler
Forma entstand in São Paulo unter der Leitung des italienischen Designers Carlo Hauner und des österreichischen Architekten und Innenarchitekten Martin Eisler. Hauner studierte Zeichnen und technisches Zeichnen an der Akademie Brera in Mailand. Nach seiner Teilnahme an der Biennale von Venedig wanderte er nach São Paulo aus, wo er die Möbelmanufaktur Móveis Artesanal gründete, für die Carlo und Martin - sowie Carlos Bruder Ernesto Hauner - eine Reihe von Möbeln für den Wohnbereich entwerfen sollten.
1936 schloss Eisler sein Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste in Wien ab, wo er bei Oskar Strnad und Clemens Holzmeister studierte. Da der Zweite Weltkrieg drohte, verließ er Österreich unmittelbar nach seinem Abschluss. Er ging zunächst in die Tschechoslowakei, wohin ein Teil seiner Familie bereits geflohen war. Im Jahr 1938 zog er nach Buenos Aires, Argentinien, und eröffnete sein Innenarchitekturbüro Interieur Forma.
Eisler siedelte Anfang der 1950er Jahre nach Brasilien über, wo er Hauner kennenlernte. Damals suchte Eisler Hilfe bei der Herstellung von Möbeln für seinen Schwager Ernesto Wolf und wandte sich an Hauner. Die beiden fanden, dass sie eine gemeinsame Vision hatten, und eröffneten mit finanzieller Unterstützung von Wolf die Galeria Artesanal als Schaufenster für Móveis Artesanal.
Mit dem Ziel, den internationalen Vertrieb zu erweitern, benannte das Duo das Unternehmen in Forma um. Sérgio Rodrigues, der an der Gründung einer Branch von Artesanal in Curitiba beteiligt war, wurde bei Forma mit der Inneneinrichtung betraut. Das Unternehmen wurde bald zu einem der größten Namen in der brasilianischen Möbelbranche - es verkaufte seine eigenen skulpturalen Rattan Loungesessel, Bücherregale und andere Vitrinen, die mit Palisander oder Jacaranda gefertigt wurden, und Forma vertrieb schließlich Möbel, die von dem ikonischen amerikanischen Hersteller Knoll lizenziert wurden, und brachte so Werke von bekannten Designern wie Ludwig Mies van der Rohe, Charles Eames und Harry Bertoia auf den brasilianischen Markt.
Forma steht an der Spitze einer Wiederbelebung der modernen brasilianischen Möbel . Selbst die ersten Kreationen von Forma, die aus hochwertigen regionalen Harthölzern, Leder und Eisen gefertigt sind, haben sich bewährt. Die verführerischen Werke des Unternehmens aus der Mitte des Jahrhunderts waren zu ihrer Blütezeit, von den 1950er bis zu den 70er Jahren, bei Hausbesitzern sehr beliebt, und angesichts des wachsenden Interesses an brasilianischen Möbeln und von Designern wie Rodrigues erlebt Vintage By heute ein großes Comeback.
Das Möbelunternehmen Forma produzierte bis in die 1970er Jahre hinein meisterhaft gefertigte Möbel, bis Eisler 1977 starb. Forma wurde bald darauf aufgelöst, aber Eislers Unternehmen in Argentinien, Interieur Forma, ist noch heute im Geschäft.
Auf 1stDibs finden Sie alte Möbel von Carlo Hauner und Martin Eisler zum Verkauf.
Martin Eisler
Martin Eisler war eine einflussreiche Persönlichkeit des modernen Möbeldesigns der Mitte des Jahrhunderts und insbesondere der brasilianischen Designbewegung. Der 1913 in Wien geborene Eisler gehörte zu einer Generation von europäischen Architekten und Designern, deren Arbeit und Leben von den Umwälzungen des Zweiten Weltkriegs tiefgreifend beeinflusst wurde. Sein Vater war der Kunsthistoriker Max Eisler, ein Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes, was Eislers frühe Auseinandersetzung mit Design und Architektur beeinflusst haben dürfte.
In Brasilien entfaltete sich Eislers Design-Sensibilität vollends. Er lernte Carlo Hauner kennen, mit dem er eine beeindruckende Partnerschaft einging und das berühmte brasilianische Möbelunternehmen Forma gründete. Ihre Entwürfe sind bekannt dafür, dass sie brasilianische Materialien und Handwerkskunst mit modernistischen Designprinzipien verbinden und so Möbel schaffen, die sowohl zugänglich als auch ästhetisch anspruchsvoll sind.
Eislers Möbelentwürfe, wie die Stühle Reversível und Costela, werden für ihre innovative Verwendung von MATERIAL und Form A gelobt. Bei seinen Arbeiten kamen häufig brasilianische Hölzer und dünne Rohrrahmen zum Einsatz, wobei er eine raffinierte Mischung aus Struktur und visueller Leichtigkeit zeigte. Die Collaboration zwischen Eisler und Hauner war von einer gemeinsamen Vision geprägt, die dazu beitrug, brasilianisches Design der Mitte des Jahrhunderts zu definieren und es unverwechselbar und weltweit begehrt zu machen.
Finden Sie alte Martin Eisler Möbel auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von Herança Cultural)
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: sao paulo , Brasilien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bare...
Chrom
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bare...
Messing
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Eisen
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Leder, Rosenholz
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beis...
Eisen
Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll...
Holz, Formica
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Glas, Hartholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Glas, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Glas, Holz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische
Holz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Rosenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Holz, Geschliffenes Glas, Hartholz