
Sehr seltenes, fließendes Vitsoe 606 Regalsystem mit Regalen von Dieter Rams
Ähnliche Objekte anzeigen
Sehr seltenes, fließendes Vitsoe 606 Regalsystem mit Regalen von Dieter Rams
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Dieter Rams (Designer*in),Vitsoe (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 180 cm (70,87 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1660–1669
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Gesamtzustand, leichte Farbverluste an den Griffen. Gummi-/Papier-Türstopper mit ebenfalls kleinen Schäden.
- Anbieterstandort:Münster, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU6332230001022
Dieter Rams
Der deutsche Industriedesigner Dieter Rams ist bekannt für seine reduzierten, intuitiven Elektronik- und Konsumgüterprodukte für Braun - wo er von 1955 bis 1997 arbeitete, die meiste Zeit davon als Chief Design Officer - und seine zeitlosen Möbel für Vitsœ, ein Unternehmen, mit dem er noch heute zusammenarbeitet.
Weniger bekannt sind Rams' langjähriger Fokus auf Nachhaltigkeit und seine unruhige Beziehung zu zeitgenössischer Technologie, auch wenn Designer aus dem Silicon Valley wie Jonathan Ive von Apple in seine rationalen Fußstapfen treten.
In der Zeit des Wiederaufbaus in Deutschland nach dem Krieg konzentrierten sich Rams und sein Team von Designern bei Braun, inspiriert vom Bauhaus und der Ulmer Hochschule für Gestaltung, auf extreme Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, während sie gleichzeitig Produkte mit einem modernen, zukunftsweisenden Erscheinungsbild konzipierten.
Zu den kultigsten Entwürfen von Rams gehört der SK 4 Phonograph und Radio, der 1956 entwickelt wurde und ein kompaktes weißes Metallgehäuse mit einem für die damalige Zeit revolutionären transparenten Plexiglasdeckel besaß, der im Inneren einfache graue Bedienelemente enthielt (er erhielt den Spitznamen "Schneewittchensarg"). Aber es ist das T3 Kofferradio aus dem Jahr 1958, das die Designliebhaber heute am meisten begeistert: Ein weißer, rechteckiger Kasten mit einem perforierten Quadrat für den Lautsprecher und einem runden Drehknopf, der unverkennbar an den ursprünglichen iPod von Apple erinnert. (Viele Leute bemerken auch, dass die Taschenrechner-App des iPhones dem Braun ET 66 Taschenrechner mit seinen kreisförmigen, farbcodierten Tasten verblüffend ähnlich sieht).
In den späten 1970er Jahren legte Rams seine viel beachteten 10 Grundsätze für gutes Design fest: Es ist innovativ, macht ein Produkt nützlich, ist ästhetisch, macht ein Produkt verständlich, ist unaufdringlich, ist ehrlich, ist langlebig, ist gründlich bis ins letzte Detail, ist umweltfreundlich und ist so wenig Design wie möglich.
Einer der Grundsätze von Rams, der sich nicht in unsere heutige Zeit übertragen hat, ist seine Betonung der Langlebigkeit. "Die Zeit des gedankenlosen Designs und des gedankenlosen Konsums ist vorbei", sagte er 1976 und betonte die Notwendigkeit, die natürlichen Ressourcen zu schonen - und das, obwohl er mit dem Design von Kunststoffprodukten beschäftigt war.
Rams hat auch Vorbehalte darüber geäußert, wie sich die Elektronik in den letzten Jahrzehnten von einem Werkzeug zur Verbesserung des Lebens zu einer zeitraubenden Obsession entwickelt hat. "Jedes Mal, wenn er eine Straße überquert und Menschen sieht, die an ihren Handys kleben, kann er sich einfach nicht vorstellen, wie wir an diesen Punkt gelangt sind", sagt der Filmemacher Gary Hustwit, dessen abendfüllender Dokumentarfilm on Rams 2018 Premiere hatte. "Ich glaube, er ist ein wenig traurig über all die Arbeit, die sie in den fünfziger und sechziger Jahren geleistet haben, die einen sehr idealistischen Standpunkt hatte und ein Sprungbrett für die heutige Zeit und die aktuelle Lust an der Technologie ist."
Auch wenn digitale Geräte das Leben manchmal komplizierter zu machen scheinen, bleibt Rams' Grundsatz derselbe wie immer: "Zurück zur Reinheit, zurück zur Einfachheit."
Finden Sie alte Dieter Rams Möbel auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, Niederländisch, Postmoderne, Kronleuchter und Hängelampen
Metall, Stahl
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Keramik, Töpferwaren
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Travertin
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Keramik
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Stehlampen
Metall, Aluminium
Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Stehlampen
Metall, Edelstahl, Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Metall
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale
Metall
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Aluminium