Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Großer königlicher Wappen aus Gusseisen des Vereinigten Königreichs

Angaben zum Objekt

Großes gusseisernes königliches Wappen des Vereinigten Königreichs Britisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 121cm, Breite 184cm, Tiefe 22cm Dieses außergewöhnlich gut gearbeitete gusseiserne Schild ist in Form des königlichen Wappens des Vereinigten Königreichs gestaltet. Jahrhundert von Walter MacFarlane & Co, Schottlands führendem Hersteller von Ziereisen, hergestellt. Der zentrale Schild des Wappens ist mit Motiven besetzt, die die vier Nationen symbolisieren, die das Vereinigte Königreich bilden. Drei Löwen stehen für England und Wales, ein zügelloser Löwe symbolisiert Schottland und eine goldene Harfe steht für Irland. Das Design des Wappens entstand 1707, als der Act of Union verabschiedet wurde. Ein gekrönter Löwe krönt das gusseiserne Schild. Das Schild wird von einer marineblauen Umrandung mit der Aufschrift "Honi soit qui mal y pense" ("Böses dem, der böse denkt") eingerahmt, die den Hosenbandorden symbolisiert. Rechts vom Schild steht ein goldener, gekrönter Löwe, der sich mit den Vorderpfoten auf den Schild stützt. Die linke Seite ist mit einem gekrönten Einhorn geschmückt, das ähnlich wie der Löwe geformt ist. Beide Kreaturen symbolisieren das Vereinigte Königreich, und diese Symbolik wurde erstmals 1603 verwendet. Ein marineblaues Band, das mit einer Rose, einer Distel und einem Kleeblatt verflochten ist, zieht sich über die gesamte Länge des Stücks. Darauf steht in weißer Schrift "Dieu et mon droit", was aus dem Französischen übersetzt "Gott und mein Recht" bedeutet, das Motto des Monarchen des Vereinigten Königreichs, des heutigen Königs Karl III. Drei umgedrehte T-förmige Beine stützen die Figur. In der Mitte des Schildes ist die Herstellermarke "Walter MacFarlane & Co Glasgow" eingeprägt. Die leuchtenden Farben, die erst kürzlich aufgefrischt wurden, heben die fein gearbeiteten Details hervor und machen sie zu einem beeindruckenden Schmuckstück. Ein so großes Stück würde höchstwahrscheinlich die Fassade eines Gebäudes schmücken, aber das Wappen könnte auch in einem Innen- oder Außenbereich angebracht sein.
  • Schöpfer*in:
    Walter MacFarlane & Co (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 121 cm (47,64 in)Breite: 184 cm (72,45 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Eisen,Gegossen,Gemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 170961stDibs: LU956334283722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Goldbronze-Büste von Julius Caesar, Kaiser von Rom
Diese bemerkenswerte Ormolu-Büste des ikonischen römischen Kaisers Julius Caesar ist der Inbegriff des neoklassizistischen Stils und war ursprünglich als Dekoration für die Tür gedac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antiker indischer geschnitzter Marmorlintel, Vintage
Großer antiker indischer geschnitzter Marmorsturz Indisch, 18. Jahrhundert Maße: Höhe 83cm, Breite 170cm, Tiefe 22cm Diese fein gearbeitete Skulptur aus weißem Marmor ist ein wu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Architektonische Elemente

Materialien

Marmor

Paar kontinentale Pilastersäulen aus Gesso und Holz
Paar kontinentale Pilastersäulen aus Gesso und Holz Kontinental, 20. Jahrhundert Höhe 245cm, Breite 55cm, Tiefe 30cm Dieses elegante Pilasterpaar ist aus Gesso und Holz im ionis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Architektonische Elemente

Materialien

Gips, Holz

Russische Pferdeskulptur aus Gusseisen mit einem Soldaten aus Cossack
Russische gusseiserne Pferdeskulptur eines Kosakensoldaten Russisch, 1872 Höhe 38cm, Breite 37cm, Tiefe 14cm Diese schöne russische Gusseisenskulptur...
Kategorie

Antik, 1870er, Russisch, Tierskulpturen

Materialien

Eisen

Drei deutsche antike Eisentafeln aus Gusseisen im Renaissance-Stil
Dieser charmante Satz von drei antiken deutschen Plaketten sind jeweils aus hochwertigem Eisen des 19. Jahrhunderts gegossen, was bedeutet, dass die Details auf sie ist von einem seh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Englischer gusseiserner Dielenständer aus dem späten 19.
Diese Figur, die Weizen auf dem Rücken trägt, ist aus Gusseisen gefertigt, auf ihrem Sockel steht "Reaper". Figuren wie diese waren in spätviktorianischen Häusern häufig zu finden, u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Schirmständer

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker englischer königlicher Wappenschilfrohr aus Gusseisen von Walter MacFarlane & Co, 61"
Von Walter MacFarlane & Co
Sehr schwer und groß Mitte des 19. Jahrhunderts Englisch Gusseisen Royal Coat of Arms Schild oder Wappen. Hergestellt aus massivem Gusseisen von der Walter MacFarlane & Co, Saracen ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Architektonische Elemente

Materialien

Eisen

Wandbehang viktorianischen Gusseisen königlichen Wappen Schild Plaque
Wandbehang viktorianischen Gusseisen königlichen Wappen Schild Plaque Dies ist eine charmante Wandtafel ist ein schweres Stück, es war ursprüng...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Georgian, Architektonische Elemente

Materialien

Eisen

Englischer gusseiserner Wappenmantel mit Kaminschirm, um 1790
Englische, gusseiserne, grabsteinförmige Feuerplatte mit Wappenmotiv, das eine Krone, eine Glockenblume und ein Blumenmotiv zeigt. Ende des 18. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisen

Großer königlicher Wappenmantel, handbemalt auf Holz
5099 Englisches Wandpaneel aus Gipskarton . Handbemaltes Öl auf Holz Lateinische Inschrift "Dieu Et Mon Droit" Gott und mein Recht
Kategorie

Vintage, 1950er, Architektonische Elemente

Materialien

Sperrholz, Farbe

Antiker gusseiserner Kaminschirm mit Metz-Stadtwappen
Dieser antike Kamin mit großen Abmessungen wurde im 18. Jahrhundert hergestellt. Vor dem Hintergrund architektonischer Ruinen ist das Wappen der Stadt Metz abgebildet: "inmitten von ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Architektonische Elemente

Materialien

Eisen

Antiker gusseiserner Kaminschirm mit französischem Wappen aus dem 18. Jahrhundert
Dieser außergewöhnlich große Kaminboden mit dem französischen Wappen wurde im 18. Jahrhundert hergestellt. In der Mitte eines Rahmens befindet sich das Hauptwappen, azurblau mit drei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Architektonische Elemente

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen