Skandinavische organische moderne mundgeblasene Glasvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Timo Sarpaneva
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Timo Sarpaneva (Designer*in)
- Maße:Höhe: 17,78 cm (7 in)Durchmesser: 20,32 cm (8 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1950-1960
- Zustand:
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: TS21stDibs: LU79353765012
Timo Sarpaneva
Der berühmte Glasmacher Timo Sarpaneva war ein Pionier des finnischen Nachkriegsdesigns. Er war federführend bei der Entwicklung der utilitaristischen und künstlerischen Seite des Stils mid-century modern. Die Glasvasen , das Serviergeschirr und die Tischlampen von Sarpaneva haben eine skulpturale und zugleich funktionale Qualität, die sie sowohl für den dekorativen als auch für den nützlichen Gebrauch geeignet macht.
Sarpaneva wurde 1926 in Helsinki geboren und verbrachte seine Kindheit bei seinen Großeltern auf dem Land. Dort wurde er von einer Tauschwirtschaft beeinflusst, in der alles von Hand gefertigt und gegen Dienstleistungen und Waren getauscht wurde.
Im Jahr 1948 machte Sarpaneva ihren Abschluss am Institut für industrielle Kunst in Helsinki (heute University of Art and Design Helsinki). Er nahm 1951 an der Triennale di Milano teil und reichte eine bestickte Kaffeetasse ein, die die Jury verwirrte, aber begeisterte und eine Silbermedaille erhielt.
Zu dieser Zeit begann Sarpaneva mit der Glasbläserei zu experimentieren. Er veränderte die traditionelle Methode des Nassstifts, indem er eine Blase im geschmolzenen Glas erzeugte, die es ihm ermöglichte, von innen nach außen zu arbeiten. Im Jahr 1954 kehrte er zur Triennale di Milano zurück und gewann seinen ersten Großen Preis.
In den 1950er Jahren wurde Sarpaneva bei der Glaswarenfirma Iittala angestellt, wo er zu einem führenden Glasdesigner wurde. Sarpaneva entwarf sogar das Firmenlogo, das noch heute verwendet wird. Er arbeitete über vier Jahrzehnte lang für das Unternehmen, bis er 2006 im Alter von 79 Jahren starb.
Sarpanevas glanzvolle Karriere brachte ihm internationale Anerkennung ein. Zu seinen Ehrungen gehörte 1963 die Ernennung zum Honorary Royal Designer for Industry durch die Royal Society of Arts in London. Er erhielt 1967 die Ehrendoktorwürde des Royal College of Art in London und 1993 der Universität für Kunst und Design Helsinki.
2018 zeigte das Helsinki Design Museum eine Retrospektive von "the golden boy of Finland's Golden Age of design".
Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Timo Sarpaneva Dekorationsobjekte, Serviergeschirr, Beleuchtung und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Geblasenes Glas
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Terrakotta, Farbe
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Steingut, Töpferwaren
Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Krüge
Steingut
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Geblasenes Glas
Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Glas
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Geblasenes Glas
20. Jahrhundert, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Glas
Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Glas