
Erik Hoglund / Vase in Menschenform, „Grey Carbrundum“ / Boda Glasbruk / 1950er Jahre
Ähnliche Objekte anzeigen
Erik Hoglund / Vase in Menschenform, „Grey Carbrundum“ / Boda Glasbruk / 1950er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Erik Höglund (Designer*in)
- Maße:Höhe: 18,5 cm (7,29 in)Durchmesser: 17 cm (6,7 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Shibuya-Ku, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU7167230145222
Erik Höglund
Der schwedische Glasmeister Erik Höglund hatte eine Vorliebe für unkonventionelle Techniken und Praktiken - der aus Karlskrona stammende Glasbläser vertrieb einst den Glasbläser Ruben Hjelm aus dem Studio Boda, nachdem er Kartoffeln in einen Tiegel mit geschmolzenem Glas gemischt hatte, um festzustellen, ob er im fertigen Objekt Blasen erzeugen konnte. Höglund ist immer seinen eigenen Weg gegangen, und seine Individualität und sein kreativer Geist prägen die Palette der Dekorationsobjekte, Beleuchtungskörper und andere Werke aus Glas, die er im Laufe der Jahre geschaffen hat.
Höglund wurde 1932 geboren und studierte Zeichnen und Bildhauerei an der Schwedischen Kunstschule. Trotz seiner begrenzten Erfahrung mit Glas kam Höglund zur Glashütte Boda, als der Hersteller die Schule um die Dienste eines jungen Glaskünstlers bat. Er brachte sich das Glasblasen nachts selbst bei und ließ sich auf Reisen durch Europa und im Alltag inspirieren. So entstanden Skulpturen, die sich durch exquisite Farbkombinationen und zurückhaltende, stromlinienförmige Formen auszeichnen. Er arbeitete 20 Jahre lang bei Boda.
Das schwedische Nationalmuseum kaufte Höglunds frühe Werke für eine Ausstellung schwedischer Glaskunst, und 1957 erhielten Höglunds beeindruckende und ausdrucksstarke Objekte und Skulpturen den dänischen Lunning-Preis - die höchste Auszeichnung für einen aufstrebenden skandinavischen Künstler. Er erhielt internationale Anerkennung und seine farbenfrohen Kerzenhalter aus Eisen und Glas , Kandelaber und Vasen wurden in New York City ausgestellt. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Blekinge-Museums, des Nationalmuseums in Stockholm und des Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum.
Höglund verließ Boda 1973, um seine eigene Schmiede zu gründen. In den folgenden Jahren kehrte er zum Glasdesign zurück, als der legendäre Innovator farbenprächtige und provokative Werke für Pukeberg, Åhus, Nový Bor und andere Hersteller schuf.
Auf 1stDibs finden Sie eine Kollektion von Erik Höglund Dekorationsobjekten, Beleuchtung und Geschirr.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Barzubehör
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Barzubehör
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Barzubehör
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Barzubehör
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne, Vasen
Glas
Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Geblasenes Glas