
Drei Rosenthal Pollo-Vasen Studio Line Tapio Wirkkala
Ähnliche Objekte anzeigen
Drei Rosenthal Pollo-Vasen Studio Line Tapio Wirkkala
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Tapio Wirkkala (Designer*in)
- Maße:Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 20,83 cm (8,2 in)
- Verkauft als:Set von 3
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter Vintage-Zustand:: nur leichte Abnutzung an der Unterseite.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: U1201159045265D
Tapio Wirkkala
Neben dem Architekten Alvar Aalto war der Designer Tapio Wirkkala der führende finnische Vertreter der skandinavischen Interpretation der Moderne in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der produktive und innovative Wirkkala zeichnete sich durch ein breites Spektrum an Produkten aus, darunter Glas, Möbel, Porzellan, Schmuck und Tafelgeschirr. Das Markenzeichen seines Talents war die Fähigkeit, industriell gefertigten Entwürfen eine handwerkliche Ästhetik zu verleihen, die auf natürlichen Formen - Blättern, Eis, Blasen, Vögeln - basiert.
Der in Helsinki geborene Wirkkala studierte an der nationalen Hochschule für angewandte Kunst und schlug eine Laufbahn als Grafikdesigner ein. Nachdem er während des Zweiten Weltkriegs in der finnischen Armee gedient hatte, trat er in die Glasmanufaktur Iittala ein, mit der er bis zu seinem Lebensende verbunden blieb. Wirkkala erlernte alle Aspekte der Glasherstellung in Übereinstimmung mit seiner Überzeugung, dass ein Künstler und Designer in alle Phasen der Produktion eingebunden sein sollte. Seine bekanntesten Arbeiten für Iittala sind Vasen und Trinkgefäße, die entweder wie geschnitztes Eis oder Eiszapfen aussehen. 1956 begann Wirkkala eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Porzellanhersteller Rosenthal, für den er elegante Tischobjekte wie das Kaffeeservice Finlandia und die biomorphen Pollo-Vasen entwarf.
Die Zeitschrift House Beautiful erklärte Wirkkalas Leaf-Teller zum "schönsten Objekt" des Jahres 1951. (Die Anerkennung führte zu einer kurzen Anstellung bei dem Industriedesigner Raymond Loewy in New York.) Diese Platte war einer der ersten Entwürfe, die Wirkkala mit laminierten Sperrholzplatten anfertigte, die zu einer glatten Oberfläche geschliffen wurden, die an ein abstraktes Blatt erinnert. Es sollte später ein Motiv in vielen Möbeln von Wirkkala werden - vor allem in eingelegten Couchtischen für Asko - und in gewissem Sinne sind dies die Werke, die seine persönliche Ästhetik am besten verkörpern.
Wirkkala war in vielerlei Hinsicht Traditionalist, aber er hatte eine modernistischepraktische Herangehensweise, indem er seine blattähnlichen Spiralen in einfache, funktionale Objekte integrierte. Das ist der Kern der Anziehungskraft von Wirkkalas Designs: Sie zeichnen sich durch eine markante, skulpturale Energie aus und fügen sich dennoch in als Teil einer warmen und gemütlichen Einrichtung ein.
Finden Sie Tapio Wirkkala Möbel auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Keramik
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Vasen
Keramik
20. Jahrhundert, Japanisch, Organische Moderne, Tonwaren
Keramik, Holz
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen
Keramik
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne, Vasen
Keramik
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Organische Moderne, Vasen
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1970er, Deutsch, Skandinavische Moderne, Vasen
Keramik
Vintage, 1970er, Deutsch, Skandinavische Moderne, Vasen
Porzellan
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Porzellan
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Porzellan
Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Porzellan
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Porzellan