Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Funerary-Urne aus antikem römischem Glas

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Glasgefäß stammt aus dem illustren römischen Reich, wahrscheinlich aus Italien, aus der Mitte des 1. bis 2. Es ist außerordentlich selten, ein so großes und schönes Exemplar wie dieses zu finden, das nicht nur völlig intakt, sondern auch in ausgezeichnetem Zustand ist. Das irisierende blassgrüne Glas zeigt nur minimale Anzeichen seines Alters. Diese Gefäße wurden manchmal als Vorratskrüge oder, häufiger, als Graburnen für die Asche des Verstorbenen hergestellt. In der frühen römischen Kaiserzeit (1.-4. Jh.) war die Feuerbestattung die bevorzugte Bestattungsart, und Glas war das wichtigste MATERIAL für diese Aschenbecher. Die Formen und Stile der Gefäße variierten, einige hatten passende Deckel und Henkel. Einige Exemplare, die in Gräbern in Italien, Gallien und Britannien ausgegraben wurden, befanden sich geschützt in Behältern aus Stein oder Blei, was ihre bemerkenswerte Erhaltung erklärt. Andere Exemplare wurden vor allem in Europa, in der Mitte und im Norden des Römischen Reiches, gefunden. Viele von ihnen sind in großen Museumssammlungen wie dem Louvre und dem Metropolitan Museum of Art zu sehen. Eine rote Inventarnummer ziert den Boden dieses Gefäßes und weist darauf hin, dass es wahrscheinlich um 1915 von einem großen Museum erworben wurde. CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. 9 1/2" hoch x 8 3/4" Durchmesser Provenienz: Dina (1928-2021) und Raphael (1924-1999) Recanati Collection, New York, erworben von ca. 1974 Von dort aus durch Abstammung Literatur: Dieses Gefäß entspricht der Isings-Form 67a. Für den Typus siehe C. Isings, Roman Glass from Dated Finds, Groningen, 1957, S. 86-7; D. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass, Bd. 1, Corning, 1997, S. 175, Nr. 307. Für Beispiele im Louvre, die sowohl in Frankreich als auch in Italien gefunden wurden, siehe. V. Arveiller-Dulong und M-D. Nenna, Les Verres Antiques du Musèe du Louvre, Bd. II, Paris, 2005, S. 158-64, Nr. 433-57.
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 22,23 cm (8,75 in)Tiefe: 22,23 cm (8,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr.
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-87911stDibs: LU891140136582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sèvres Schloss Porzellan Urnen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese in Bronze gefassten Sèvres-Porzellanurnen sind monumental in Größe und Qualität und weisen die für die berühmte Manufaktur charakteristische kobaltblaue Glasur auf. Sèvres-Urne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Urnen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Blaue John Closed-Urne in Blau
Diese schöne Zierurne ist aus dem seltenen Blue John Derbyshire-Spat geschnitzt, der aus der inzwischen ausgestorbenen Blue John Cavern in Derbyshire, England, stammt. Diese geschlos...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Urnen

Materialien

Stein

Schwarze Basalt-Urne mit zwei Henkeln von Wedgwood
Von Wedgwood
Ein bemerkenswertes Beispiel für Josiah Wedgwoods legendäre Keramikkunst. Die Bedeutung und Seltenheit dieser Urnenvase kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Schwarzer Basal...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Urnen

Materialien

Keramik, Steingut

Georgianische blaue John- und Silberurne
Von Sir William Chambers
Diese bedeutende blaue George-III-John-Urne wird dem berühmten schwedischen Architekten Sir William Chambers zugeschrieben. Das massive Stück ist vollständig aus dem seltenen Blue-Jo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Stein, Marmor

Ägyptische Urnen aus Granit und Bronze von Henry Dasson
Von Henry Dasson
Henry Dasson verwendete grauen Granit aus den berühmten Assuan-Steinbrüchen in Ägypten, um dieses Paar seltener und wichtiger Urnen herzustellen. Assuan war der Ort, an dem die ägypt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Granit, Bronze

Vergoldete Bronze und Egitto Serpentino Urne aus dem 18. Jahrhundert nach Pierre Gouthière
Diese Urne aus vergoldeter Bronze und Egitto Serpentino aus dem 18. Jahrhundert ist dem opulenten Entwurf eines der letzten Vergolder des Versailler Hofes, Pierre Gouthière, nachempf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike kambodschanische Urnen oder Vasen
Zwei alte Khmer-Urnen oder Vasen. Abmessungen: H 10,38 x T 8,5 und H 7,5 x T 9 Preisangaben und Verkauf einzeln. Referenzen: Töpferwaren, Keramik, Stammesware, rustikal, T...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Kambodschanisch, Stammeskunst, Urnen

Große antike kambodschanische Urne oder Vase
Große antike Khmer-Urne oder -Vase in einer nüchternen, klassischen Form. Das Stück hat eine vielfältige und schöne Färbung, die auf den Einfluss von Zeit, Feuchtigkeit und Wetter au...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Kambodschanisch, Stammeskunst, Urnen

Antike kambodschanische Stammesurnen / Amphoren
Zwei antike Stammesurnen / Amphoren / Töpferwaren / Vasen / Krüge / Keramik aus der alten Khmer-Region (heutiges Kambodscha).
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Kambodschanisch, Stammeskunst, Töpfer...

Materialien

Ton

Paar islamische emaillierte Gefäße, antike Urnen
Dies ist ein außergewöhnliches und historisches Paar emaillierter Metallgefäße oder Urnen aus Damaskus. Diese Kunstgegenstände weisen Spuren von rauem Gebrauch und Handhabung im Lauf...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Westasiatisch, Islamisch, Urnen

Materialien

Emaille

Antike klassische Form Khmer Urne oder Vase
Eine Khmer-Urne oder -Vase mit nüchterner, klassischer Form aus der Khmer-Region des alten Kambodscha. Nüchterne Stücke in klassischer Form wie diese passen sehr gut zu nüchternen, m...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Kambodschanisch, Stammeskunst, Vasen

Materialien

Ton

Paar Scavo-Vasen aus Murano-Glas im altrömischen Stil, Italien, Mitte des Jahrhunderts
Von Cenedese Scavo, Cenedese, Seguso Vetri d'Arte, Archimede Seguso, Franco Moretti
Dieses elegante Paar Murano-Glasvasen zeigt die berühmte Scavo-Technik, die ihnen ein gealtertes, altrömisches Aussehen verleiht. Die Oberfläche jeder Vase wird von erfahrenen italie...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen