Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Wiener figurales Porzellan des 18. Jahrhunderts Griechische Mythologie-Gruppe von Europa und Zeus

Angaben zum Objekt

Schöne große griechische Mythologie weißes Porzellan Figurengruppe mit Europa und Zeus. Ich habe noch nie ein so großes Modell gesehen und finde es beeindruckend in Größe, Details und Farbe. Auf der Innenseite des Sockels befindet sich ein Zeichen, ein Schild. Diese unterglasierten Schilder wurden in Wien, Österreich, verwendet. Das Wiener Porzellan entstand im frühen 18. Jahrhundert, als es an den Erfolg des deutschen Meißner und Ho¨chst-Porzellans anknüpfte. Diese Schildmarken wurden zwischen 1744 und 1784 in der "Regierungsporzellanperiode" vor "Sorgenthal" verwendet. Diese Gruppe wurde komplett von Hand aus Teilen vieler verschiedener Formen zusammengesetzt, dann fein bearbeitet und nur glasiert unbemalt gelassen. Das Finish und die Markierung am Boden weisen darauf hin, dass diese Statue im 18. Jahrhundert hergestellt wurde. Die "Risse" im Boden stammen vom Brennvorgang, man kann Linien sehen, wo verschiedene Teile zusammengefügt wurden, das ist bei dieser Art von Porzellan sehr üblich. In dieser Gruppe geht es um eine phönizische Prinzessin, die von Zeus nach Kreta entführt wird. Der Mythos von Europa hat im Laufe der Jahrhunderte Schriftsteller, Historiker, Maler und europäische Politiker inspiriert; sie gaben einem Kontinent ihren Namen und schufen zahlreiche Kunstwerke, die die Liebesbeziehung zwischen Zeus und Europa darstellen. Der griechischen Mythologie zufolge war die phönizische Jungfrau Europa" eines der vielen Objekte der Zuneigung des olympischen Hauptgottes Zeus. Als er Europa zum ersten Mal sah, war der Gott von ihrer Schönheit und Anmut betört. Da Zeus seine Begierden nicht ignorieren kann, schmiedet er sofort einen raffinierten Plan. Um dem Zorn seiner eifersüchtigen Gattin Hera zu entgehen und um an das Mädchen heranzukommen, verwandelte sich Zeus in einen schönen weißen Stier. Während das junge Mädchen Blumen pflückte, sah sie den Stier und - fasziniert von seinen schönen Flanken und seinem sanften Verhalten - streichelte sie ihn und stieg auf seinen Rücken. Zeus nutzte diese Gelegenheit, um Europa zu entführen und auf die Insel Kreta zu schwimmen. Dort gab er seine wahre Identität preis. 9 Monate nach dieser Begegnung brachte Europa Minos zur Welt, der König von Kreta werden sollte.
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden. Nicht wiederhergestellt. Europa vermisst ihren Zehennagel und der Cherubfigur fehlen einige Finger der linken Hand und einige Glasuren an den Zehen. Bitte sehen Sie sich die Bilder an.
  • Anbieterstandort:
    Haarlem, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1040417666342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jahrmarkt, Messe oder Umgestaltungskopf des stärksten Mannes aus Holz, 19. Jahrhundert
Das ist ein sehr cooler Typ, ein hölzerner Kopf einer "Stärkster Mann der Welt"-Attraktion aus dem 19. Die braune Farbe, oder vielleicht auch die Form seines Kopfes, macht ihn auch ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Skulpturen

Materialien

Holz

Österreichischer sitzender Keramikkrug des 19. Jahrhunderts mit rotem Kragen und Glasaugen
Von Friedrich Goldscheider
Ich fand dieses sehr schöne österreichische, kalt bemalte Terrakotta-Modell eines sitzenden Mops-Hündchens mit rotem Halsband, das mit goldfarbenen Nieten und einem Ring verziert ist...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Viktorianisch, Tierskulpt...

Materialien

Terrakotta

Set von zehn handkolorierten Illustrationen von Mineralien von Joseph Buchoz aus dem 18. Jahrhundert
Von Pierre Joseph Buchoz
Vollständiger Satz von zehn handkolorierten Papierillustrationen aus Premiere Centurie de Planches Enluminees et Non Enluminees (Decade 6 Regne Mineral) von Pierre Joseph Buchoz, Par...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Extra großes belgisches versilbertes Werbelöffelschild aus dem frühen 20. Jahrhundert
Sehr schönes großes industrielles Werbeschild aus Metall aus den 1930er Jahren in Form eines Löffels im Rokoko-Stil. Der Löffel ist schwer und teilweise versilbert. Ich denke, die "R...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

19. Jahrhundert, Satz englischer viktorianischer Türstopper aus gegossenem Messing mit Hundeprofil
Eine wunderbare Reihe von zwei viktorianischen schweren Messingguss sitzende English Pointer Hunde. Im Profil dargestellt, einander zu- oder abgewandt. Sie wurden ursprünglich al...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tierskulpturen

Materialien

Messing

18. Jahrhundert holländischer Eichenholzschachtel in Form einer Kartusche mit Schlüssel
Sehr schöne kartuschenförmige Plateaukiste aus Eiche des 18. Jahrhunderts mit funktionierendem Schloss und Schlüssel. Steht auf 5 Holzfüßen. Sechs Fächer im Inneren, um kleine Schätz...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Dekoboxen

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Derby-Porzellanfigur aus dem 18. Jahrhundert, Emblema Afrikas
Von Derby
Große Derby-Porzellanfigur aus Afrika, Aus einer Serie, die als "Four Quarters" bekannt ist. CIRCA 1765 Die große Figur, das Sinnbild Afrikas, ist als schwarzer Knabe mit Elefantenk...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Georgian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Figur, 'Piemonteser Dudelsackspieler', 18. Jahrhundert
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfigur des 18. Jahrhunderts, piemontesischer Dudelsackspieler. Modelliert von J.J. Kändler nach einem Stich von Jacques Dumont, trägt einen schwarzen Hut mit bra...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanfigur des 18. Jahrhunderts, 'Rhesusaffe und Child'
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
18. Jahrhundert Meissener Porzellanfigur, Rhesus-Affe und Kind, Modell 1464, um 1750 . Modelliert von J.J. Kändler. Affe mit ausgestreckter Hand, die eine Frucht hält, und Kind, d...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Meissen Porcelain Gruppen aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert.
Von Meissen Porcelain
Paar Meissener Porzellangruppen aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert. Ein Paar Meissener Porzellanplastiken aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert, die die 4 Kontinente darstell...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike englische Porzellanfigur eines Flötenspielers mit Schleife aus dem 18. Jahrhundert
Von Bow Porcelain
Eine antike englische Porzellanfigur. Mit dem Bogen. In Form eines Jungen in der Tracht des 18. Jahrhunderts, der eine Flöte hält. Wir haben Verluste an seiner Flöte, den Händen,...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltene Meissen Porcelain Gruppe aus dem 18. Jahrhundert mit einer Thalia und einem Harlekin-Kind
Von J.J. Kändler, Meissen Porcelain
Eine wichtige, extrem seltene und ziemlich große Meissener Porzellangruppe des 18. Jahrhunderts mit einer Thalia und einem Harlekin-Kind, von Johann Joachim (J.J.) Kändler, CIRCA: 17...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Büsten

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen