Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Skulptur Sandstein-Skulptur, geschnitzt, figurativ, Denker

Angaben zum Objekt

Der Denker Moderne Sandsteinskulptur aus der Jahrhundertmitte, sitzender Mann, Künstler unbekannt Diese Mid-Century-Modern-Interpretation von Der Denker interpretiert den Schmerz, die Befreiung und die Befreiung, die mit dem freien Denken verbunden sind. Der Mann vermittelt Verletzlichkeit, Zärtlichkeit und Akzeptanz, sein Körper gibt der Stütze des Stuhls nach und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Frieden. Provenienz: Privatsammlung, erworben von The Hidden Gallery, Schottland Maße: Höhe 50cm, 20" Länge 33cm, 15" Tiefe 22cm, 81/2" Der Denker - Auguste Rodin (1840 - 1917). Gegossen von der Fonderie Alexis Rudier im Jahr 1904. 1922 in das Musée Rodin überführt. Als der Denker 1880 in seiner ursprünglichen Größe (ca. 70 cm) als krönender Abschluss der Höllenpforte auf dem Tympanon sitzend konzipiert wurde, trug er den Titel Der Dichter. Er stellte Dante dar, den Autor der Göttlichen Komödie, die die Pforten inspiriert hatte, wie er sich nach vorne beugt, um die Kreise der Hölle zu beobachten, während er über sein Werk meditiert. Der Denker war also zunächst sowohl ein Wesen mit einem gequälten Körper, fast einer verdammten Seele, als auch ein frei denkender Mensch, der entschlossen war, sein Leiden durch Poesie zu überwinden. Die Pose dieser Figur ist dem Ugolino von Carpeaux (1861) und dem von Michelangelo (1526-31) geschnitzten sitzenden Porträt von Lorenzo de' Medici nachempfunden. Der Denker, der auf dem monumentalen Höllentor verbleibt, wird 1888 einzeln ausgestellt und ist somit ein eigenständiges Werk. Die 1904 vergrößerte, kolossale Version erfreute sich noch größerer Beliebtheit: Das Bild eines Mannes, der in Gedanken versunken ist, dessen kraftvoller Körper jedoch auf eine große Handlungsfähigkeit schließen lässt, wurde zu einer der berühmtesten Skulpturen aller Zeiten. Weltweit existieren zahlreiche Abgüsse, darunter der im Garten des Rodin-Museums, ein Geschenk an die Stadt Paris, das 1906 vor dem Panthéon aufgestellt wurde, und ein weiterer im Garten von Rodins Haus in Meudon, auf dem Grab des Bildhauers und seiner Frau.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Löwenstein-Skulptur Architektonische Garten-Renaissance-Skulptur 61cm 24
Diese Skulptur hat im Laufe der Zeit einen anderen Charakter angenommen, da sie verwittert ist und die Details weicher geworden sind. Die Zeit hat ihm eine reduzierte, minimalistis...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Englisch, Renaissance, Statuen

Materialien

Kalkstein

Skulptur, lebensgroße Crane Heron-Schmiedeeisen-Skulptur
Realistische schmiedeeiserne, lebensgroße Skulptur eines watenden Kranichs oder großen Reihers Stilvolles Element für Garten, Teich, Fluss, See oder Haus Maße: Höhe 155cm, 61".
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Schmiedeeisen

Skulptur Bronze Figurative 3 Tänzer Biomorpher abstrakter Durchmesser 22cm 8 3/4
Die markanten, reduzierten Formen der drei Tänzer als eine Einheit schaffen ein rhythmisches Fließen in der Komposition und stellen Gleichgewicht und Einheit dar. Modernistische, b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Bronze

Lampe Tisch Skulptur Kiefer Abstrakt Figurativ Organisch Henry Moore Hoch
Eine von Henry Moore inspirierte, figurative Kiefer-Skulptur, die in eine 17" hohe Tischlampe umgewandelt wurde - Ungewöhnliches Statement und Gesprächsobjekt, das Modernismus und...
Kategorie

Vintage, 1940er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Kiefernholz

Figurative Skulptur eines Mannes, der sich in einer Kontemplation aus Bronze befindet, 25cm 10, Giacometti
- Die Komposition ist das zeitlose Thema der Kontemplation in der Art von Alberto Giacometti. - Körperliche Merkmale wurden entfernt und reduziert, um eine reduzierte Form zu schaf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Skulptur Gänseblümchen-Komposit
Feine Komposit-Skulptur einer Gans aus der Jahrhundertmitte Wunderschön geformt und mit realistischer Pose. Maße: Länge und Tiefe 36cm, 14" Höhe 64cm, 25".
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulp...

Materialien

Zusammensetzung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handgeschnitzte weibliche Sandstein-Skulptur
Wunderschöne handgeschnitzte Sandsteinskulptur eines Halbaktes einer stehenden Frau im klassischen griechischen Stil - eine attraktive Skulptur für den Außenbereich oder ein außergew...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Statuen

Materialien

Sandstein

Spanische handgeschnitzte Skulptur eines liegenden Löwen aus grauem Sandstein aus den 1990er Jahren
1990er Jahre Spanische handgeschnitzte liegende Löwenskulptur aus grauem Sandstein.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Statuen

Materialien

Stein

Barocke Sandsteinskulptur eines Satyrhermes aus dem 18. Jahrhundert
Eine deutsche oder französische großformatige Barock-Gartenstatue eines Pan-Satyrs. Gut geschnitzt mit schelmischem Blick und in Schafsfell gehüllt Ex Prominente New Yorker Collec...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Statuen

Materialien

Sandstein

Geschnitzte Skulptur aus Rotholz von Logan
Eine stimmungsvolle und meisterhaft geschnitzte, freistehende Rotholzskulptur, die eine stehende Figur darstellt, vom Künstler signiert.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Skulp...

Geschnitzte Puttenskulptur aus Stein mit Trauben aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Diese entzückende französische Steinstatue aus der Mitte des 20. Jahrhunderts zeigt eine kleine Putto-Figur, die sich an einen Baumstamm lehnt und eine Vase mit Trauben hält. Viellei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stein

Paar Tempelgarderoben aus Sandstein
Ein seltenes Paar geschnitzter burmesischer Tempelwächter aus Sandstein. Stammt aus Paragode in Burma (15.-17. Jahrhundert). Handgeschnitzt mit feinen Details. Jeder Schutz besteht ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Statuen

Materialien

Sandstein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen