Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Contemporary art Skulptur aus Marmor mit Spiegelscherbe von Roos Schneijderberg

Angaben zum Objekt

Diese zeitgenössische Marmorskulptur mit Spiegelscherbe ist ein Werk des Künstlers und Designers Roos Schneijderberg. Das Kunstwerk ist eine persönliche - eher weibliche - selbstreflexive und zeitgenössische Interpretation der Originalskulptur La Danaide von Rodin, angereichert mit einer Dimension aufschlussreicher Introspektion und aktueller gesellschaftlicher Bedeutung. Das zeitgenössische Kunstwerk trägt den Namen Hypermnestra And I Were Both Broken - But We Women, Rise Again. Das Werk zeigt eine besiegte Frau - eine moderne Hypermnestra, die auch als La Danaide bekannt ist - im Moment der Verzweiflung, die zusammengekrümmt und zusammengerollt auf dem Boden liegt. Ein Spiegelsplitter wird vor ihren Augen platziert und macht sie gesichtslos. In dem Moment, in dem der Betrachter die Skulptur anschaut, sieht er sein eigenes Gesicht in der Spiegelscherbe reflektiert. Selbst wenn man hinter die scharfe Scherbe blickt, ist das Gesicht der weiblichen Figur nicht zu erkennen. Es bleibt hinter dem modellierten Haar und der Hand verborgen, was die Anonymität der Frau gewährleistet und es dem Betrachter ermöglicht, sich in die Person hineinzuversetzen, die gebrochen liegt. Die weibliche Figur könnte jede moderne Frau von heute sein, hier liegt sie fast nackt, körperlich und geistig. Der Betrachter wird Zeuge des intensiven Moments der emotionalen Zerrissenheit, die zu der intimen Pose führt. Die weibliche Figur ist fast nackt - körperlich und geistig. Der Betrachter wird Zeuge des intensiven, emotionalen Moments der seelischen Zerrissenheit, der zu dieser intimen Pose führt. Ein bedeutendes Detail bildet das skulptierte Höschen - durch das die ursprüngliche La Danaide-Skulptur nun in die Gegenwart katapultiert wird. Ebenso wichtig ist, dass der Betrachter durch die gegensätzlichen Assoziationen widersprüchliche Signale erhält, die Raum für mehrere Interpretationen lassen. Der Zuschauer sieht eine verletzliche, gebrochene Frau und empfindet möglicherweise Mitleid, erkennt sich vielleicht in ihr wieder. Die scharfe Scherbe symbolisiert - und verströmt - den wahrgenommenen, durchdringenden, emotionalen Schmerz. Die winzige Schnur macht das Werk nicht nur zeitgemäß, sondern betont auch das Gesäß und die Sinnlichkeit der Körperhaltung. Dadurch wird die Frau verletzlich und gleichzeitig verführerisch begehrenswert. Die interessante Frage ist, welche Interpretation des Zuschauers dominieren wird. Der heilige Marmor, der hochglanzpolierte Rücken, die feinen Linien in der Pose, die glatten Schulterblätter und das gewellte Haar - all das strahlt eine weiche, stromlinienförmige Energie aus, die mit größter Aufmerksamkeit und Mühe erreicht wurde. Doch plötzlich ist da der launische - wertlose - unlogische, durchdringende unvollkommene Splitter. Wie ein Messer in das polierte Bild gestochen. Ein großer Störfaktor im harmonischen Gleichgewicht. Eine Gegenkraft im Kunstwerk selbst, die eine durchdringende Spannung erzeugt und die antagonistische, duale und komplexe Situation der Frauen von heute zum Ausdruck bringt. Das Kunstwerk ist nicht nur ein psychologisches, selbstreflexives und ästhetisches Werk. Neben der Vermittlung des inneren und äußeren Konflikts der heutigen Frauen hat es eindeutig eine - moralistische - soziale Botschaft. Sie veranschaulicht die ungerechte Normalisierung der weiblichen Belästigung und die komplexe Rolle, die dualistische Nebenrolle, die die moderne Frau empfindet. Die trotz aller gesellschaftlichen Veränderungen "Objekte der Begierde und der Verführung" bleiben - aber eine große - wiederbelebende - Kraft besitzen. Hypermnestra And I Were Both Broken - But We Women, Rise Again (Hypermnestra und ich waren beide gebrochen - aber wir Frauen erheben uns wieder) drückt die Überzeugung aus, dass die Zurückdrängung der Männer in Bezug auf die Sicherheit und den Respekt der Frauen, einschließlich der Metoo-Bewegung, dringend notwendig war, um die Gesellschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ein neues Spielfeld zu schaffen. Wie eine Wunde heilen und den Verhaltenskodex der Gesellschaft anpassen. Rodins Skulptur La Danaide wurde bewusst ausgewählt, um diese Botschaft zu vermitteln. Die griechische mythologische Geschichte, auf der Rodins La Danaide basiert, ist die Geschichte der Hypernmestra. Hypernmestra war eine der fünfzig Töchter des antiken Königs Danaus, der seine fünfzig Töchter verheiraten ließ und ihnen allen heimlich befahl, ihre Ehemänner in der Hochzeitsnacht zu töten. Nur eine Tochter, Hypermnestra, befolgte das Gebot ihres Vaters nicht, weil ihr Mann ihren Wunsch respektierte, in der Hochzeitsnacht keinen Geschlechtsverkehr zu haben. Die Tatsache, dass dieser Mann die persönlichen Werte und Wünsche einer Frau respektiert hat, hat ihm das Leben gerettet. Diese Botschaft - neben dem Ausdruck der Überlebenskraft der Frauen - will das Werk vermitteln. Nicht um die Grenzen von Frauen zu missachten. Hypermnestra And I Were Both Broken - But We Women, Rise Again ist eine Warnung an die Männer und ein Aufruf an die Frauen, ihre eigene Stärke zu erkennen. Die Skulptur wiegt etwa 200 Kilo und wurde von Hand aus Carrara-Marmor gehauen, nachdem zuvor ein Modell aus Ton angefertigt worden war. Dieser Prozess dauerte insgesamt mehr als sechs Monate und war eine enge Kollaboration zwischen dem Künstler und den Steinmetzen, die das Werk geschnitzt haben. Der Carrara-Marmor unterstreicht die historische Dimension. Aber in Kombination mit den modernen Nickern und dem verspiegelten Glas wird Hypermnestra And I Were Both Broken - But We Women, Rise Again zu einer Mischung für alle Altersgruppen. Die Verwendung von verspiegeltem Glas symbolisiert und stimuliert den Prozess der Selbstreflexion. Die Skulptur kann auf einem weißen, würfelförmigen Holzsockel mit einer 8-mm-Spiegelplatte platziert werden, wodurch die Skulptur zu schweben scheint, oder sie kann wie ein Felsen oder eine Insel im Wasser stehen. Die Einsamkeit und Isolation der Frau wird hervorgehoben. Das verspiegelte Glas ruft den Betrachter wie tiefes Wasser dazu auf, näher zu kommen und sich in sein Inneres zu begeben, wie eine Sirene, die einen in den Prozess der Selbstbeobachtung lockt. Roos Schneijderberg ist ein niederländischer multidisziplinärer Kreativer. Ihr Werk umfasst konzeptionelle Möbel, Skulpturen, Mixed-Media-Objekte, Videoinstallationen, Gemälde und Bühnenbilder. Ihr Stil ist raffiniert, aber dennoch kühn und mit einer gewissen Leichtigkeit präsentiert. Introspektion, Weiblichkeit und eine raffinierte, abrasive Interaktion zwischen Unvollkommenheit und Ästhetik sind wiederkehrende Themen in ihrem Werk.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Contemporary art Skulptur aus Marmor von Roos Schneijderberg
Von Roos Schneijderberg
Diese handgeschnitzte Marmorskulptur zeitgenössischer Kunst wurde von der Künstlerin und Designerin Roos Schneijderberg entworfen. In dem Kunstwerk geht es um weibliche Objektivierun...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Verspiegelte Skulptur aus Edelstahl für zeitgenössische Kunst von Roos Schneijderberg
Von Roos Schneijderberg
Diese große abstrakte brutalistische Skulptur aus Edelstahl wurde von der Künstlerin und Designerin Roos Schneijderberg entworfen. Das Kunstwerk ist ein selbstreflektierendes - auf e...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Großer brutalistischer Spiegel der Contemporary Art von Roos Schneijderberg
Von Roos Schneijderberg
Dieser großartige Spiegel im Stil des zeitgenössischen Brutalismus ist ein beeindruckender Blickfang, der sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Größe gut für eine große Hotellobby, ...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Brutalismus, Wandspiegel

Materialien

Edelstahl

Großer ovaler Marmortisch im Sammlerdesign von Roos Schneijderberg
Von Roos Schneijderberg
Dieser große ovale Konferenz- oder Esstisch im Sammlerdesign ist aus ca. 1000 kg Carrara-Marmor gefertigt. Es wurde von der Künstlerin/Designerin Roos Schneijderberg entworfen und he...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Konferenztische

Materialien

Carrara-Marmor, Edelstahl

Sammlerstück-Design Marmor-Mitteltisch mit goldenem Halstuch von Roos Schneijderberg
Von Roos Schneijderberg
Dieses Sammlerstück Design heiteren Marmor-Center-Tabelle mit massiven goldenen Narbe, ist von weiblichen Künstler / Designer Roos Schneijderberg entworfen. Dieses leuchtende Mittel...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Gold, Edelstahl

Dreieckiger Tisch aus schwarzem Marmor im Sammlerdesign von Roos Schneijderberg
Von Roos Schneijderberg
Dieser dreieckige Tisch aus luxuriösem schwarzem Marmor mit modernen Abfallmaterialien wurde von der Künstlerin und Designerin Roos Schneijderberg entworfen und ist ein Sammlerstück....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Brutalismus, Ess- un...

Materialien

Marmor, Belgischer schwarzer Marmor, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Contemporary Modern Abstract Sculpture Marble Art
Von Leonardo Nierman
Moderne zeitgenössische abstrakte Skulptur Marmorkunst im Stil von Leonardo Nierman 41 H x 16 B x 9,5 T Gebrauchter Zustand unrestauriert Siehe die aufgelisteten Bilder Lieferung na...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Spiegel Berge Contemporary Skulptur von Eduard Locota Acrylglas & Marmor
Von Eduard Locota
Die Skulpturengruppe "Abstract Isometry" beschäftigt sich mit dem Thema der Fragmentierung, der Aufteilung der Erde und der Plastizität. In der heutigen Zeit, in der wir fast ausschl...
Kategorie

2010er, Balkan, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Signiert Art Deco Eine Dame mit ihrem Spiegel Skulptur aus Bronze und Marmor von Molins
Wunderschöne französische Art Déco Figur aus patiniertem Bronzeguss mit dekorativem Motiv auf einem schönen geschnitzten Marmorgiebel, signiert von dem bekannten, denkmalgeschützten ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Februar Zeitgenössische Marmorskulptur von Tom Von Kaenel
Von Tom von Kaenel
Februar zeitgenössische Marmorskulptur von Tom Von Kaenel Abmessungen: T 13,5 x B 17,5 x H 43 cm MATERIALIEN: Marmor Alle Kunstwerke von Tom von Kaenel sind Unikate, die von ihm sel...
Kategorie

2010er, Griechisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Zeitgenössische Marmorskulptur Tabou 1 von Stephane Parmentier für Giobagnara
Von Stephane Parmentier
Zeitgenössische Marmorskulptur - Tabou 1 von Stephane Parmentier für Giobagnara. Eine herrliche Komposition aus fünf verschiedenen Arten von Travertinmarmor mit weißen, grauen, be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Marmor, Bronze

Zeitgenössische Marmorskulptur Tabou 5 von Stephane Parmentier für Giobagnara
Von Stephane Parmentier
Zeitgenössische Marmorskulptur - Tabou 5 von Stephane Parmentier für Giobagnara. Diese Bodenskulptur gehört zu einer exklusiven Serie von Giobagnara, die vom Design des Atomzeital...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen