Objekte ähnlich wie Madonna und Kind mit Seele in Würfelmache-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Madonna und Kind mit Seele in Würfelmache-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Madonna und Kind mit Seelen im Fegefeuer
Lackiertes und vergoldetes Papiermaché mit polychromem Holzsockel
cm 96,5 x 37,5 x 28
"Damals fragte ich den Herrn Jesus: 'Für wen muss ich noch beten?'. Jesus antwortete mir, dass er mir in der nächsten Nacht mitteilen würde, für wen ich zu beten habe. Ich sah den Hüterengel, der mir befahl, ihm zu folgen. In einem Moment befand ich mich an einem nebligen Ort, in den ein Feuer eingedrungen war und in dem sich eine große Menge leidender Seelen befand. Diese Seelen beten mit großer Inbrunst, aber ohne Effektivität für sich selbst: nur wir können ihnen helfen. Die Flammen, die sie verbrannten, haben mich nicht berührt. Mein Schutzengel hat mich nicht einen Moment lang im Stich gelassen. Und ich fragte diese Seelen, was ihre größte Qual sei. Und sie antworteten mir einhellig, dass ihre größte Qual das brennende Verlangen nach Gott sei. Ich habe die Madonna gelesen, die die Seelen im Fegefeuer besucht hat. Die Seelen nennen Maria 'Stern des Meeres'. Sie bringt ihnen Erfrischung".
(Tagebuch der Schwester Faustina Kowalska S. 11)
Die polnische Ordensfrau Faustina Kowalska (1905-1938) hat in ihrem Zeugnis die alte Rolle der Jungfrau als Retterin und Helferin der Seelen im Fegefeuer neu interpretiert. Das Zweite Vatikanische Ökumenische Konzil legte fest, dass die in den Himmel aufgenommene Mutter Gottes eine ununterbrochene Fürsprache für die auf das Paradies wartenden Kinder einlegen sollte, die sich an dem von Papst Gregor dem Großen in seinen Dialogen erstmals zitierten Ort befanden, an dem sie die Sühne für die irdischen Sünden erwarteten. Die 1303 geborene heilige Bridget von Schweden bezeugte, dass die läuternden Seelen sich erleichtert fühlten, wenn sie den Namen Marias hörten, während San Bernardino da Siena (1380-1444) wenig später daran erinnerte, dass die Hauptabsicht der Jungfrau darin bestand, den Schmerz der auf das ewige Leben wartenden Seelen zu lindern. Viele spätere Theologen, darunter der heilige Alfons Maria de' Liguori (1696-1787), haben die Bedeutung der Rolle der Jungfrau im Erlösungsprozess innerhalb der Grenzen des Fegefeuers bekräftigt; die von den Gläubigen angebotene Hilfe, die das Rosenkranzgebet für die Verstorbenen sprechen können, blieb nach der späteren Interpretation ebenso nützlich. In dieser Skulptur werden die Seelen in den kanonischen Flammen des augustinischen Gedenkens dargestellt, wobei eine ikonografische Praxis angewandt wird, die sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei jeder Epoche verwendet wird: Denken Sie in diesem Zusammenhang an die Werke mit ähnlichem Thema von Luca Giordano (Basilica di San Pietro di Castello, Venedig), Ludovico Carracci (Pinacoteca Vaticana, Musei Vaticani), Orazio de Ferrari (Chiesa di S. Ambrogio, Voltri) und die mit dem gleichen MATERIAL der Gegenwart, dem Pappmaché, gefertigte Statuengruppe der Lecceser Schule des zwanzigsten Jahrhunderts (Mutterkirche Santa Maria di Licodia).
- Maße:Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918233959952
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPolychrome Madonna mit Kind aus der Impruneta Tondo-Terrakotta aus dem 17. Jahrhundert
Toskanische Schule, 17. Jahrhundert
Madonna mit Kind - aus der Impruneta Tondo
Maße: Polychrome Terrakotta, 65 x 46 x 10 cm
Dieses polychrome Terrakottarelief, das sich san...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Immaculate Madonna-Terrakotta-Skulptur aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Unbefleckte Jungfrau Maria
Terrakotta, 53 x 22 x 20 cm
Das untersuchte Werk stellt die Jungfrau Maria dar, die nach der Ikonographie der Unbefleckten Jungfra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Cesare Beccaria Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert.
Cesare Beccaria
Bronze, 49 x 13 x 15 cm
Die aus Bronze gefertigte Statue ist eine originalgetreue Reproduktion des berühmten Mailänder Denkmals von Giusepp...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kinder mit Hut-Skulptur aus Bronze von Tommaso Campajola aus dem 20. Jahrhundert
Von Thomas Campajola
Tommaso Campajola (tätig in Neapel zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert)
Kinderkind mit Hut
Bronze, Höhe 23 cm
Auf der Rückseite signiert und datiert 1932.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1.742 $
Kostenloser Versand
19. Jahrhundert Junge Frau Porträt Gips-Skulptur
Neunzehntes Jahrhundert
Junge Frau Porträt
Maße: Gips, 50 x 40 x H 40 cm
Datiert 10 - 1 - MCMI
Die Entstehung einer "zerzausten Art" in der Bildhauerei wird seit den 18...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Paar Schreibtische des 19. Jahrhunderts mit Porträts von Petrarch und Leonardo Alabaster
19. Jahrhundert
Ein Paar Schreibtische mit Porträts von Petrarca und Leonardo
(2) Alabaster, 34 und 35 cm Durchmesser
Das Alabasterscheibenpaar weist in der Mitte eine Kamee mi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Alabaster
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Madonna und Kind-Skulptur/Religious Icon, Italien 19. Jahrhundert
Wir stellen Ihnen unsere exquisite antike Madonnen- und Kinderskulptur/religiöse Ikone vor, die aus dem Italien des 19. Jahrhunderts stammt. Dieses fesselnde Meisterwerk zeigt eine a...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Revival, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Bildhauer aus dem späten 19. Jahrhundert Madonna mit Kind und Cherubimköpfen
Giovan Francesco Briglia (Rom 1737/39-1794),
"Interieur einer Speisekammer mit Wildvögeln und Katze", Öl auf Leinwand, 74x100 cm; gerahmt 85,5x110 cm
Begleitet von der Zuschreibungs...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Italian, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Papier-Mch-Katzen-Skulptur in Schwarz und Weiß
Ein schwarz-weißes Kätzchen aus Pappmaché. Diese lustige Figur stellt eine Katze mit weißen Pfoten und Nase und einem schwarzen Körper dar. Seine sanften schwarzen Augen scheinen dic...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Tierskulpturen
Materialien
Farbe, Papier
360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Portugiesische Madonna mit Kind im Barockstil, 17. Jahrhundert
Diese portugiesische Barockskulptur aus polychromem Holz aus dem späten 17. Jahrhundert stellt die Madonna mit dem Christuskind dar, die mit exquisiten Details und spiritueller Anmut...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Blattgold
Italienische barocke Madonna mit Child Skulptur, 18. Jahrhundert
Prächtige italienische Skulptur einer verschleierten Madonna aus dem 18. Jahrhundert, Sockel mit reich geschnitztem Relief mit Putten und einem Jesuskind auf ihrem Schoß in geschnitz...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Blattgold
Seltene 19. Jahrhundert Hand gemalt über Papier Mache Gentleman Büste
Seltene 19. Jahrhundert Hand gemalt über Papier Mache Gentleman Büste
Ein seltenes und sehr ungewöhnliches Exemplar aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, handgefertigt au...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Frühviktorianisch, Büsten
Materialien
Papier