Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Italienische figurale Renaissance-Skulptur aus weiß glasiertem Porzellan des 19. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Diese fesselnde italienische Porzellanskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit weißer Glasur stellt "Die Vergewaltigung der Sabinerinnen" dar, nach einem monumentalen Werk des Renaissancekünstlers Giambologna (1529-1608), das noch heute in der Loggia dei Lanzi auf der Piazza della Signoria in Florenz zu sehen ist. Unsere kleinformatige Skulpturengruppe aus Porzellan wurde von Ginori, einer der bedeutendsten italienischen Porzellanmanufakturen, handgefertigt und trägt die überfüllte Marke N, die unter dem Sockel glasiert ist. Die Skulptur ist eine getreue Nachbildung des Originals aus weißem Marmor, das zwischen 1579 und 83 entstand und als Meisterwerk des flämischen Bildhauers und Architekten gilt, der hauptsächlich in Florenz lebte und arbeitete. Die Untersuchung der Manufaktur Ginori im Inventar der Modelle von Doccia, das auf die Jahre 1780 bis 1791 datiert werden kann, zeigt die Aufmerksamkeit, die den florentinischen Bildhauern seit der Renaissance geschenkt wurde. Unsere Figurengruppe aus glasiertem Porzellan stellt die Entführung einer Sabinerin durch zwei römische Männer dar, basierend auf dem klassischen Mythos der Entführung der Sabinerin. Das Ereignis wurde vom Originalmodell perfekt eingefangen, so dass die Statuette mit Aktivität und Emotionen ausgestattet ist. Die Frau wird von einem Mann in die Luft gehoben und in den Himmel geschleudert, dem sie zu entkommen versucht, während ein anderer Mann unten kauert. Die Skulptur ist für die Betrachtung im Kreis gedacht. Das heißt, die drei nackt dargestellten Körper winden sich in einer schlangenartigen Bewegung um eine zentrale Achse, die sich entfaltet, wenn der Betrachter sich um das Werk bewegt. Die Inszenierung spielt mit gewundenen Linien und Diagonalen, die eine schöne Vielfalt an Volumina ergeben, die den Blick auf eine Vielzahl von Blickwinkeln lenken und einen unglaublichen Sinn für Bewegung vermitteln. Dieses hochdetaillierte, technisch anspruchsvolle Exemplar fängt die Essenz der Originalskulptur ein, die Bögen, Biegungen, Kurven, die Faltung ist gut ausgeführt, die Bewegung ist offensichtlich. Das Ergebnis des Zusammenwirkens dieser drei Figuren ist eine einzigartige Eleganz, die den Erfolg der Miniaturversionen aus Porzellan, Maiolika und Bronze begünstigte, wie die Beispiele in den großen europäischen Sammlungen von Kennern zeigen. Der Beliebtheit dieses Meisterwerks ist es neben seiner Qualität zu verdanken, dass schon zu Lebzeiten des Autors und natürlich während der Grand Tour Abgüsse in verschiedenen Materialien und Größen angefertigt wurden. Die Kopien dieser Skulpturengruppe - fast immer viel kleiner als das Original - befinden sich heute in bedeutenden Museumssammlungen wie dem Metropolitan Museum in New York oder der National Gallery of Ancient Art in Rom. Unsere Skulptur steht auf einem quadratischen Sockel, der aus einem Stück besteht und über dem sich die Skulptur der drei menschlichen Figuren befindet. N überfülltes Zeichen unter dem Sockel. Cremeweißes, glasiertes Porzellan in unglaublich gutem Zustand, aber mit dem Zusatz einer wunderbaren Originalpatina! Maße: H. 41 cm, Sockel 14x14 cm
  • Schöpfer*in:
    Carlo Ginori (Hersteller*in),Capodimonte (Hersteller*in)
  • Ähnlich wie:
    Giambologna (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Galleria Antonio Esposito di Chiara Esposito1stDibs: LU950335030602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Capodimonte, weiße Porzellangruppe mit männlichen und weiblichen Figuren, Ende des 19. Jahrhunderts
Von Capodimonte
Eine schöne antike italienische Capodimonte weißes Porzellan Biskuit männlich und weiblich Figuren in der Runde dargestellt in einem sehr romantischen Moment. Diese Tafelgruppe zeigt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienische Ginori-Wappenvase aus glasiertem und vergoldetem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Carlo Ginori
Diese wirklich außergewöhnliche und seltene antike Ginori-Vase mit zwei Henkeln aus dem frühen 19. Jahrhundert ist von den Porzellanvasen inspiriert, die die Medici, die Herrscherfam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Weiß glasierte Capodimonte-Porzellanstatue mit männlichen und weiblichen Figuren aus dem 18. Jahrhundert
Von Real Fabbrica Ferdinandea 1
Ein Paar weißer Porzellanfiguren aus Neapel aus dem späten 18. Jahrhundert, echte Fabbrica Ferdinandea, eine Dame und ein Herr, handmodelliert in der Runde. Dieses hübsche Statuetten...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große italienische handgeschnitzte Löwen-Skulptur aus Holz mit Tischplatte aus dem 19. Jahrhundert
Diese große italienische Tierskulptur aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen Löwen, der auf einem Sockel aus Wurzelholz vorwärts schreitet und mit offenem Maul und ausdrucksstarken Auge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rustikal, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Handgeschnitzte italienische Alabasterbüste eines jungen Mädchens, Holdin aus dem 19. Jahrhundert
Von Adolfo Cipriani
Eine beeindruckende italienische Alabasterbüste aus dem späten 19. frühen 20. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das eine Taube wiegt. Das Mädchen trägt eine Spitzenhaub...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Alabaster

Französische orientalische polychrome Wachsskulpturen des 19. Jahrhunderts auf einem Sockel aus Giltwood
Diese ungewöhnlichen handgefertigten polychromen Wachsfiguren auf einem vergoldeten Sockel, die zwei Araber darstellen, die sich auf einem Sofa entspannen, spiegeln perfekt die europ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines Porzellan des 19. Jahrhunderts Capodimonte-Gruppe von Putten und einer Ziege
Von Capodimonte
Diese leuchtende Porzellangruppe aus Capodimonte mit vier Putten und einer Ziege symbolisiert den Überfluss und den Geist des Lebens. Capodimonte war ursprünglich ein italienisches P...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Italienische Leoparden-Skulptur aus glasiertem Porzellan aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Capodimonte
Italienische Mid-Century-Porzellan-Skulptur eines Leoparden, Mitte des Jahrhunderts, mit offenem Maul. Italienisches handbemaltes glasiertes italienisches Leopardenmotiv aus Porzell...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

19. Jahrhundert, Neapel Handbemalte Porzellanfigur Musikalische Gruppe
Eine Gruppe, die eine musikalische Szene spielt 19. Jahrhundert, gekennzeichnet (N mit Krone) für Neapel Porzellan, handbemalt.    Inklusive Versand Kostenlose und schnell...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

SPÄTES 19. JAHRHUNDERT PORZELAIN-SKULPTUR-GRUPPE 'MUSIK-SZENE
Elegante Skulpturengruppe aus blau-weißem, polychromem Porzellan mit Goldverzierungen, die einen Musiker und eine Adelige darstellt, die dem Konzert beiwohnen wollen. Der auf einem H...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienische figurale geschnitzte Skulptur in Live Size im Renaissance-Revival-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Diese geschnitzte Holzskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert ist eine lebensgroße Darstellung eines jungen Adligen der italienischen Renaissance. Das Stück ist vollständig aus Holz ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Figurative S...

Materialien

Gips, Holz

Italienische italienische Capodimonte-Gruppe eines Satyrs, Bacchante und Putto aus dem 19. Jahrhundert
Von Capodimonte
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Nach Clodion 19...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen