Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Silberner Tintenfass aus Silber mit Punzen, Madrid, Spanien, 1779

Angaben zum Objekt

Mit Punzen und Eigentumsmarken (AL). Ein Tablett aus gebogenen Profilen wird von vier Beinen in Form von Pflanzenelementen getragen. An ihm sind vier Elemente befestigt. Diese und die Glocke weisen ein prächtiges Dekor auf, das auf flachen Gallonen (Muschelformen) basiert, die auf dem Korpus, dem Boden und dem Deckel gedreht wurden. Zum Set gehören auch ein "Sandkasten" (Behälter zur Aufbewahrung von Salz oder ähnlichem zum Trocknen der Tinte) mit einer Glocke (zum Rufen des Dieners oder der Person, die für das Überbringen der schriftlichen Nachricht zuständig ist) und drei Tintenfässer oder Staubfässer mit Deckel, die alle mit Hilfe von Durchgangsschrauben befestigt sind. Die Profile des Tabletts entsprechen Werken aus der Zeit und dem Stil Karls III. von Spanien, während die Krüge Teil der Bewegung sind, die das Rokoko charakterisiert und die klaren Linien einführt, die in der Kunst des Neoklassizismus üblich sind. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, mit der Thronbesteigung Karls III. von Spanien, hielten italienische Einflüsse Einzug in die Silberschmiedekunst, nachdem sich Meister aus diesem Land niedergelassen hatten, entweder als Silberschmiede oder, in vielen Fällen, auch als Bronzisten. Am Ende des Jahrhunderts werden auch die Formen und Dekorationen des Rokoko zugunsten des neoklassischen Stils aufgegeben, dessen Besonderheiten in diesem Stück besonders zur Geltung kommen. Die vergoldeten Formen stammen ebenso wie die pflanzlichen Elemente aus Dekorationen, die auf der antiken römischen Kunst beruhen, auf der dieser zweite Kunststil basiert. Madrid sollte als Hauptstadt des Königreichs den Standard in der Kunst setzen, und die ständige Bewegung von Werken und die relative Leichtigkeit in der Kommunikation und Übermittlung von Zeichnungen und Stichen machen es in vielen Fällen schwierig, bestimmte Stile und Trends zu unterscheiden. Es ist auch notwendig, die große Rolle in der Verbesserung der Qualität der Entwürfe der Silberwaren zu betonen, die die Gründung der Schule-Werkstatt von Antonio Martinez im Jahr 1778 hatte. Dieses Stück hat Punzierungen (zwei, die die Herstellung des Sets in Madrid im Jahr 1779 datieren, und die des Silberschmieds) und Besitzvermerke (AL). Gewicht: 1850 gr. Größe: 31 x 25 x 14 cm.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1779
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z64131stDibs: LU2951312849102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberschreibset, Platerías Martínez, Madrid, Spanien, 1819
Von Platerías Martínez
Schreiber mit vier Tintenfässern und Glocke. Silber. Madrid, Silberschmiede Martínez, 1819. Mit Kontrastmarkierungen. Notar aus Silber in seiner Farbe, bestehend aus einem rechte...
Kategorie

Antik, 1810er, Spanisch, Neoklassisch, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Schreibset aus Silber:: Madrid:: Spanien:: 1819 und 1841:: mit Punzierungen
Schreibtisch. Silber. Madrid, 1819 und 1841. Mit Kontrastmarkierungen. Kunsthandwerker M. García. Initialen der Immobilie. Schreiber bestehend aus drei Behältern auf einem leicht erh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Schreibset aus Silber, mit Punzierungen, Antonio J. Santa Cruz, Cordoba, Spanien, 1773
Von Antonio Jose de Santa Cruz
Silbernes Schreibset. Mit Punzierungen. Córdoba, Antonio José de Santa Cruz (Córdoba, 1733 -?) und Juan de Luque und Leiva, Spanien, 1773. Es zeigt einige Fehler in einigen Behälter...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Rokoko, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Lampe aus massivem Silber, mit Punzierungen, möglicherweise Malaga, Spanien, 19. Jahrhundert
Sowohl die Dekoration als auch die Linien und die Form der Lampe zeigen einen starken französischen Einfluss und eine sehr enge Beziehung zum Neoklassizismus und anderen davon abgele...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Silber

Bronze-Mortar mit Stößeln, Spanien, 17. Jahrhundert
Mörser mit Hand. Bronze. XVII. Jahrhundert. Mörser mit rundem Sockel, zylindrischem Körper und leicht nach außen geweiteter Mündung, verziert mit einer Reihe von glatten horizontal...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Bronze, Sonstiges

Schreibset aus Silber, Vicente Roces, Zaragoza, Spanien, um 1760
Mit Punzierungen. Die Bodenwanne hat eine quadratische Form mit mixtilinearen Profilen und ruht auf Beinen mit pflanzlichen Motiven. Die vier Gefäße haben schraubenförmige, gallonis...
Kategorie

Antik, 1760er, Spanisch, Rokoko, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Empire Silber Tintenfass
Italienisches Empire-Tintenfass aus Silber. Römisches Tintenfass aus Sterlingsilber in nüchterner, neoklassizistischer Form, bestehend aus Doppelgefäßen für Schleifer und Tintenfass ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianischer Tintenfass aus Sterlingsilber
Von Charles Thomas Fox & George Fox
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches englisches Sterlingsilber für den Schreibtisch; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren Di...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Viktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

20. Jahrhundert Italienisches Sterling Silber Tintenfass mit Tischglocke
Von Arval Argenti Valenza
tintenfass aus 925er Sterlingsilber in Form einer Kathedrale. Die Tablettplatte wurde komplett von Hand aus einer rohen 925er Silberplatte gehämmert. Das Tintenfass wird durch 4 rund...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Sonstiges, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber mit Galeriebordüre aus Sterlingsilber – London 1900
Von William Hutton & Sons
Dieses attraktive, viktorianische, antike Sterling-Silber-Tintenfass wurde 1900 in London von William Hutton & Sons gepunzt und verfügt über einen geteilten und durchbrochenen Galeri...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Viktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

George V. Galerie-Tintenfass aus Sterlingsilber
Von Charles Boyton & Sons, Ltd.
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes Galerie-Tintenfass aus englischem Sterlingsilber von Georg V.; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren für da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Großer edwardianischer silberner Hunde-Tintenfass
Von Louis Willmott
Wunderschönes antikes, gegossenes und handziseliertes Silber-Tintenfass in Form eines Hundes. Es ist wunderschön modelliert und mit einem Glastintenfass ausgestattet. Es steht auf de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen