Jean Lurat-Teller für Sant Vicens, um 1960, Frankreich
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Jean Lurçat (Designer*in)
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Vintage-Zustand.
- Anbieterstandort:Girona, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU952628047502
Jean Lurçat
Der französische Künstler Jean Lurçat hat im 20. Jahrhundert das Design und die Herstellung von Wandteppichen wiederbelebt und dabei mit einigen der größten Maler der Welt zusammengearbeitet, während er seine eigene künstlerische Geschichte in das Gewebe der Geschichte eingearbeitet hat.
Lurçat begegnete den Künstlern Henri Matisse, Paul Cézanne und Pierre-Auguste Renoir in Paris in seinen frühen Zwanzigern - als der aus Bruyères stammende Künstler voll in die französische Kunstwelt eintauchte. Er hatte an der Académie Colarossi studiert und im Atelier des Bildhauers Victor Prouvé gearbeitet und schuf später Gemälde, die vom Fauvismus inspiriert waren. Lurçat stellte seine Wandteppiche erstmals 1917 aus.
Die ersten Textilien, die Lurçat gemeinsam mit der Weberin Marthe Hennebert entwirft, sind vom Kubismus und von avantgardistischen Kunststilen geprägt, bevor er sich auf ausgedehnte Reisen begibt, die sein Werk bereichern werden. Lurçats Reisen brachten ihn mit anderen Bewegungen und Stilen in Kontakt, die vom deutschen Expressionismus bis zu spanischen und afrikanischen Einflüssen reichten, die seine späteren Werke inspirierten.
Die Wandteppiche von Lurçat wurden 1925 in der Galerie von Jeanne Bucher ausgestellt, in der auch andere Künstler wie Pablo Picasso, Hans Arp, Jacques Lipchitz, Georges Braque und Max Ernst vertreten waren. Zwischen 1930 und 1936 hatte Lurçat Einzelausstellungen in der Galerie Flechtheim in Berlin und in der Galerie Pierre Matisse in New York. 1939 - als die Beliebtheit von Wandteppichen schon lange zurückging - eröffnete Lurçat zusammen mit anderen Künstlern eine Fabrik in Aubusson, der Heimat einer jahrhundertealten Wandteppichproduktion, um modernistische Wandteppiche herzustellen.
Im Laufe seines Lebens hat Lurçat mehr als 1.000 Wandteppiche entworfen. Einer seiner bemerkenswertesten Wandteppiche, Apocalypse (1948), ist in der Kirche Notre-Dame de Toute-Grâce zu sehen und ergänzt das Original aus dem 14. Zu seinen weiteren hochgelobten Werken gehören Song of the World (1957-64) und Four Seasons (1940).
Die bekanntesten Werke von Lurçat sind seine Wandteppiche, aber er schuf auch Stiche, Buchillustrationen und Keramiken. Das Museum of Modern Art in New York City besitzt einige dieser Buchillustrationen sowie einige andere Werke in seiner ständigen Sammlung. Weitere Werke von Lurçat befinden sich in den Sammlungen des Detroit Museum of Fine Arts, des Musée Nationale d'Art Moderne, des Museum of Chicago, des Philadelphia Museum of Art und der National Gallery in Washington DC.
Auf 1stDibs finden Sie eine Kollektion von Jean Lurçat Wanddekorationen, Dekorationsobjekte und Keramik.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Girona, Spanien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Keramik
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Silber
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Keramik
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Keramik
Vintage, 1950er, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Keramik
Vintage, 1960er, Französisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoschalen
Versilberung
Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorativ...
Holz