Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Indischer geschnitzter Sandstein-Fries von Lakshmi, Zentralindien, 10.-11. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein großer und beeindruckender architektonischer Fries aus indischem Sandstein mit einer zentralen Darstellung der Hindu-Göttin Lakshmi, flankiert von zwei Dienern, Zentralindien, 10. bis 11. Lakshmi, die hinduistische Göttin der Liebe, des Reichtums und des Wohlstands, ist zwischen zwei Säulen auf einem erhöhten Sockel in lalitasana, der königlichen Ruhepose, sitzend dargestellt, wobei ein Bein vor ihr gekreuzt ist und das andere herabhängt. Lakshmi ist in ihrer vierarmigen Form dargestellt und hält in jeder ihrer erhobenen Hände stilisierte Lotusblüten. In ihrer unteren Hand hält sie eine Schatzvase, die unbegrenzten Reichtum enthalten soll. Mit der anderen Hand, die jetzt fehlt, führte sie die Varada Mudra aus, die Geste der Gunstbezeugung und Wunscherfüllung. Lakshmis wohlwollendes Gesicht ist von großen mandelförmigen Augen umgeben, die freundlich nach außen blicken. Ein sanftes Lächeln umspielt ihren Mund, ihre Lippenwinkel sind schüchtern nach oben gebogen. Große Ohrringe umrahmen ihr Gesicht, ihr Haar ist hochgesteckt und mit Bändern geschmückt. Ihr üppiger Körper ist mit Juwelen geschmückt. Ihr nackter Oberkörper mit den idealisierten, übergroßen Brüsten ist mit Girlanden und Halsketten geschmückt. Lakshmi wird von zwei weiblichen Dienern und einem weiteren Säulenpaar flankiert. Die Diener sind in Tribhanga, der dreifach gebeugten Position, dargestellt. Jede hält eine Lotusblüte in die Höhe, eines von Lakshmis Attributen. Dieser Fries, der in einem extrem hohen Relief aus einem einzigen Block aus rosafarbenem Sandstein gemeißelt wurde, gehörte ursprünglich zu einer indischen Hindu-Tempelwand und weist einige Ähnlichkeiten mit Skulpturen aus der Khajuraho-Denkmälergruppe in Madhya Pradesh auf. Interessanterweise erscheint der Stein bei Betrachtung der Skulptur aus der Ferne rosa. Aus der Nähe erscheint der Stein buff mit rosa Adern, die ihn durchziehen. Die Rückseite aus behauenem Sandstein, unvollendet. Montiert auf einem speziellen Metallständer. Provenienz: Ring Collection, Austin TX Xanadu Galerie, San Francisco, 1999 Abmessungen nur des Frieses: B 28,5", T 8", H 15,75".
  • Maße:
    Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Mittelalterlich (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    10. bis 11. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Ein architektonisches Fragment in sehr gutem Zustand für das Alter. Mit alten, verstreuten Schäden, vor allem an Lakshmi's Pendant Bein und dem dazugehörigen Arm/Hand. Auch mit einigen Verlusten an der Kopfbedeckung und den Ecken der Skulptur.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894717784222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitzte männliche Gottheit aus Sandstein im Stil des Baphoun, Kambodscha, 11. Jahrhundert
Eine reizvolle geschnitzte Sandsteinskulptur einer nicht identifizierten männlichen Gottheit, Khmer, Angkor-Periode, Stil des Baphuon, 11. Jahrhundert. Die lächelnde, jugendliche ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Kambodschanisch, Skulpturen und Schni...

Materialien

Sandstein

Geschnitzte Jain-Familiengruppe aus Sandstein, 6.-7. Jahrhundert, Uttar Pradesh, Indien
Eine schöne und seltene indische Sandsteinstele einer Jain-Familiengruppe im Sarnath-Stil, frühes indisches Mittelalter, 6.-7. Jahrhundert, Uttar Pradesh, Indien. Die Stele wurde au...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Indisch, Mittelalterlich, Skulpturen ...

Materialien

Sandstein

Thailändischer Ayutthaya-Sandstein-Torso des Buddha aus dem 16. Jahrhundert
Ein wunderschön geschnitzter Torso des Buddha aus Sandstein, Ayutthaya-Periode (1350-1767), Thailand. Die einzige Verzierung, die dieser Torso aufweist, sind die eingeritzten Linien...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Thailändisch, Skulpturen

Materialien

Sandstein

Chinesischer bemalter Stuckkopf eines Luohans, Song-Dynastie, 11. Jahrhundert, China
Ein bemerkenswerter chinesischer, lebensgroßer, bemalter Stuckkopf eines Luohans, Song, Liao oder Jin Dynastie, ca. 11. Die verblüffend lebensechte Figur stellt einen Luohan (manch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Glas, Stuck

Mitteljapanischer transzendenter Buddha aus Silberguss, 9.-12. Jahrhundert, Indonesien
Eine äußerst seltene javanische Gusssilberfigur eines Transzendenten Buddha, wahrscheinlich der Dhayani Buddha Akshobhya, frühe klassische javanische Periode, 9. bis 12. Jahrhundert,...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Javanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Silber

Großer tanzender Shiva aus Bronze, Nataraja, 19.-20. Jahrhundert, Südindien
Eine schwere und gut gegossene südindische Bronzefigur von Shiva Nataraja, oder Shiva als Herr des Tanzes, im Chola-Stil, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert, Indien. Shiva wi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Varaha Roter Sandstein Zentralasien, Indien, 10. Jahrhundert
Wir präsentieren ein beeindruckendes Stück indischer Antike aus dem 10. Jahrhundert, nämlich eine Varaha-Schnitzerei aus rotem Sandstein aus Zentralindien. Aus Zentralindien. Diese...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Indisch, Archaistisch, Skulpturen und...

Materialien

Sandstein

Temple-Armbanduhr aus Buff-Sandstein aus dem 10. Jahrhundert, Zentralindien
Wir präsentieren ein beeindruckendes Stück der indischen Antike aus dem 10. Jahrhundert, nämlich eine Tempelkonsole aus mittelindischem Sandstein mit Schnitzereien. Aus Zentralind...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Indisch, Archaistisch, Skulpturen und...

Materialien

Sandstein

10C Rotes Sandsteinrelief eines Mithuna-Couple
PRÄSENTIEREN Sie ein AUSSERGEWÖHNLICHES Stück südostasiatischer Antike, nämlich ein Relief aus rotem Sandstein aus dem 10. Dieses Stück hat eine tadellose Provenienz! Es wurde von ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Indisch, Archaistisch, Antiquitäten

Materialien

Sandstein

Kollektion von drei geschnitzten Köpfen von Gottheiten aus indischem Sandstein
Eine Sammlung von drei geschnitzten Sandsteinköpfen auf Holzständern aus Nordindien Rajasthan oder Madhya Pradesh, ca. 11-12. Jahrhundert. Diese Köpfe aus rotem Sandstein, die von...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Indisch, Archaistisch, Skulpturen und...

Materialien

Sandstein

Buddha-Kopf aus Sandstein des frühen 20. Jahrhunderts, Nordindien
Ein schöner Buddha-Kopf aus Sandstein auf einem Holzsockel, Anfang 1900, Utttar Pradesh, Nordindien. Zu den handgeschnitzten Merkmalen gehören die typischen Schneckenhauslocken, die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Sandstein

Antiker indischer Sandstein-Garuda aus Indien
MATERIAL: Sandstein MATERIAL: Holz 62 cm hoch 33 cm breit und 21,5 cm tief Gewicht: 29,3 kg Mit Ursprung in Indien 19. Jahrhundert Kann weltweit verschickt werden
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen