Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Wakasa-nuri-Lack bundai, Ryoshobako, Fubako-Set

Angaben zum Objekt

Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern. Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesischen Svastikas. Dieses Symbol ist mit dem Buddhismus verbunden und bedeutet Intelligenz, Kraft und Frieden. Das ist ein gutes Vorzeichen. Das Kanokomuster erinnert an Flecken auf dem Kitzrücken. Das Sakura-Muster (Kirschblüte) ist ein Symbol für Japan. Das Aufblühen in kurzer Zeit markiert den Frühlingsbeginn und ist ein Symbol für Erneuerung und vergängliche Schönheit. Es gibt auch Spuren von Kalligraphiepinseln, die auf die Funktion der Objekte hinweisen. Bundai ist ein niedriger Tisch, der zum Ablegen von Büchern oder Schriftrollen und später zum Schreiben verwendet wurde. Rechteckiges ryōshibako (Brief- und Dokumentenkasten) mit leicht gewölbtem Fudebako (Federmäppchen) von rechteckigem Format, sehr schmal in der Länge mit zwei abgerundeten Ecken, flacher Deckel. Wakasa-Lackwaren (japanisch wakasa-nuri) sind eine Spezialität der Region Wakasa in der Präfektur Fukui, westlich des Biwa-Sees am Japanischen Meer, die seit der frühen Edo-Zeit (1603-1868) hergestellt wurden. Diese Technik leitet sich von togidashi maki-e ab und zeichnet sich durch die Gestaltung von Mustern in Eierschalen, Muscheln oder Kiefernnadeln aus. Genauer gesagt, wird die Dekoration durch das Aufreiben von übereinanderliegenden Lackschichten verschiedener Farben erzielt. Diese Technik war im Westen nicht bekannt, bevor sich Japan dem internationalen Handel öffnete*. Japan, Ära Taisho (1912-1926) Abmessungen: Bundai : Höhe 12,4 cm (4.88 inch) - Länge 58,2 (22.91 inch) - Breite 34,5 cm (13.58 inch) Ryoshibako : Höhe 4,6 cm (1,8 cm) - Länge 24 cm (9,45 inch) - Breite 18,6 cm (7.32 inch) Fudebako : Höhe 2,7 cm (1,06 inch) - Länge 22,2 cm (8,74) - Breite 8,2 cm (3,22 inch) * vgl. Geneviève Lacombe (Dir.) L'or du Japon - Laques anciens des collections publiques françaises, S. 187
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Breite: 34,5 cm (13,59 in)Tiefe: 58 cm (22,84 in)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1912-1926
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2020-8061stDibs: LU8311234268402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches Schreibset aus Waqasa-Lackkunst, darunter bundai Ryoshibako und fudebako
Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern. Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack

Materialien

Lack

Japanischer Bundai- oder Schreibtisch aus Goldlack mit einem Dekor aus Seelandschaften
Rechteckiger Bundai-Schreibtisch auf vier Beinen in Goldlack mit schwarzen Akzenten auf einem Nashi-ji-Hintergrund. Der Deckel ist mit einer Seelandschaft mit Pflaumenbäumen, Kiefern...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Gold, Bronze

Schwarz und Gold lackiertes Suzuribako 'Schreibset'
Suzuribako (Schreibset) aus schwarzem und goldenem Lack in Takamaki-e auf einem Nashi-ji-Hintergrund, der zwei Tiger in der Nähe von Felsen, Bambus und Pflaumenblüten in einer nächtl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanisches schwarz-goldenes Lack tabako Bon oder Rauch-Set aus schwarzem und goldenem Lack mit versilberter Bronze
Tabako Bon, oder Tabak-Raucher-Set, verziert mit Gold und schwarzem Fundame-Lack, in Form von Kreuzstreben und Blüte der Hanabishi-Blume. Das regelmäßige Muster ist mit kreisförmigen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold, Silber, Bronze

Japanische lackierte Tebako (Kasten)
Tebako-Dose mit drei Fächern in Gold- und Nashi-ji-Lack, verziert mit Gold-, Rot- und Kirigane-Lack, goldenen Kakibaumblättern und Steinen. Die Fächer werden von oben nach unten imme...
Kategorie

Antik, 1860er, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanisches lackiertes Inro-Chrysantemum
Wunderschönes Inro mit drei Fächern aus Kinji-Lack mit einem Hiro-Maki-E Chrysanthemenblüten aus Gold- und Silberlack verziert. Innen ist in fundame lackieren. Unterzeichnet von Jo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Lackierter Maki-E Fubako im Kodaiji-Stil
Ein seltener japanischer Fubako aus lackiertem Holz, verziert im Kodaiji-Maki-e-Stil, ca. Anfang des 17. Jahrhunderts, zu Beginn der Edo-Periode, möglicherweise gegen Ende der Azuchi...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanisch lackiertes Gold Maki-E Naga Fubako Meiji-Periode, Maki-E Naga
Ein japanischer Naga Fubako aus lackiertem Holz (eine lange Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder großen Rollbildern verwendet wird), ca. 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Das r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanischer Lack Maki-E Schnörkelschachtel Fubako von Kansonsai Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (ein Kasten zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern) aus dem späten 18. Das rechteckige Kästchen hat einen tiefen Deckel m...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanische Wakasa-Lack-Platte für Gedichte und Gemälde im Vintage-Stil
Eine japanische Wakasa-Lackmappe für Gedichte und Gemälde. Es hat ein silberfarbenes, erhabenes Togidashi-Maki-e-Muster aus Kirschblüten, das durch mehrere Lackschichten aufgebaut wi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Lack

Materialien

Seide, Holz

Japanische Fubako- Dokumentenschachtel aus schwarzem, goldenem und rotem Lack im Vintage-Stil
Schwarzer, goldener und roter Lack, japanische Fubako-Doku-Dose, Meiji-Periode, spätes 19. Jh./frühes 20. Jh. Eine japanische Lackdose mit handdekorierter Goldfarbe, die Gelehrte und...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen